Zwi­schen Ver­ant­wor­tung und Kri­tik: Wie Deutsch­land auf Isra­els Gaza-Poli­tik reagie­ren sollte.

Deutsch­lands Blick auf Isra­el darf nie ein belie­bi­ger sein. Unse­re Geschich­te hat tie­fe Spu­ren hin­ter­las­sen – nicht nur in der Erin­ne­rung, son­dern auch in der Ver­ant­wor­tung. Gera­de jetzt, ange­sichts des blu­ti­gen Krie­ges gegen die Zivil­be­völ­ke­rung Gazas und der Bil­der aus Gaza, die die Welt erschüt­tern, ver­langt die­ser Blick mehr als poli­ti­sches Kal­kül. Er ver­langt Hal­tung – ohne in Auto­ma­tis­men zu verfallen.

Kri­tik an Isra­els Vor­ge­hen ist berech­tigt! Doch sie ver­liert ihre Wür­de, wenn sie sich wie ein mora­li­scher Zei­ge­fin­ger aus dem Land der Täter erhebt. Schwei­gen aber ist kei­ne Opti­on – nicht ange­sichts des Lei­dens so vie­ler Menschen. 

In den Schat­ten des anhal­ten­den Kon­flikts zwi­schen Isra­el und der Hamas erhebt sich eine Stim­me, die sowohl Mah­nung als auch Erin­ne­rung ist: Char­lot­te Knob­loch, Holo­caust-Über­le­ben­de und Prä­si­den­tin der Israe­li­ti­schen Kul­tus­ge­mein­de Mün­chen und Ober­bay­ern. Ihre jüngs­ten Äuße­run­gen zur Kri­tik an Isra­els Vor­ge­hen im Gaza-Strei­fen wer­fen ein Schlag­licht auf die kom­ple­xe Bezie­hung zwi­schen Deutsch­land und Isra­el – eine Bezie­hung, die von his­to­ri­scher Ver­ant­wor­tung, poli­ti­scher Soli­da­ri­tät und mora­li­scher Ver­pflich­tung geprägt ist.

Knoblochs Standpunkt: Die Verantwortung der Hamas

Knob­loch weist die wach­sen­de Kri­tik am israe­li­schen Mili­tär­schlag in Gaza für mei­ne Begrif­fe etwas zu ent­schie­den zurück. Für sie liegt die Ver­ant­wor­tung für das Leid der Zivil­be­völ­ke­rung klar bei der Hamas. Das ist zwei­fel­los rich­tig. Ohne den Angriff vom 7. Okto­ber 2023, bei dem über 1.200 Men­schen getö­tet und mehr als 250 als Gei­seln genom­men wur­den, gäbe es die­sen Krieg nicht. Sie betont, dass die Hamas nicht nur israe­li­sche, son­dern auch paläs­ti­nen­si­sche Leben gefähr­de, indem sie die eige­ne Bevöl­ke­rung als Schutz­schild miss­braucht. Auch das ist rich­tig. Aber ange­sichts der unschul­di­gen Opfer in Gaza ist ihre Argu­men­ta­ti­on nicht wirk­lich zu halten.

Die deutsche Debatte: Zwischen Kritik und Solidarität

In Deutsch­land wächst die Kri­tik an Isra­els Vor­ge­hen. Bun­des­kanz­ler Fried­rich Merz äußer­te Zwei­fel an der Ver­hält­nis­mä­ßig­keit der israe­li­schen Mili­tär­ak­tio­nen und beton­te die Not­wen­dig­keit, das huma­ni­tä­re Völ­ker­recht ein­zu­hal­ten. Außen­mi­nis­ter Johann Wade­phul kün­dig­te eine Über­prü­fung der deut­schen Waf­fen­lie­fe­run­gen an Isra­el an, um sicher­zu­stel­len, dass die­se nicht gegen inter­na­tio­na­les Recht verstoßen. 

Knoblochs Appell: Erinnerung und Verantwortung

Knob­loch warnt davor, die his­to­ri­sche Ver­ant­wor­tung Deutsch­lands gegen­über Isra­el zu ver­ges­sen. Knob­loch for­dert, dass Deutsch­land trotz berech­tig­ter Kri­tik an ein­zel­nen Maß­nah­men Isra­els die Soli­da­ri­tät mit dem jüdi­schen Staat nicht auf­gibt. Das tut nie­mand! Für sie ist die Sicher­heit Isra­els untrenn­bar mit der deut­schen Geschich­te verbunden. 

Die Äuße­run­gen Char­lot­te Knob­lochs erin­nern uns dar­an, dass die Dis­kus­si­on über den Nah­ost­kon­flikt nicht nur poli­ti­sche, son­dern auch mora­li­sche Dimen­sio­nen hat. Deutsch­land steht vor der Her­aus­for­de­rung, sei­ne his­to­ri­sche Ver­ant­wor­tung mit aktu­el­len poli­ti­schen und huma­ni­tä­ren Über­le­gun­gen in Ein­klang zu brin­gen. In die­ser Debat­te soll­ten wir uns stets der Kom­ple­xi­tät der Situa­ti­on bewusst sein und sowohl die Sicher­heit Isra­els als auch das Leid der paläs­ti­nen­si­schen Zivil­be­völ­ke­rung ernst nehmen.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Kategorie: Politik

Schlagworte: Deutschland Gaza Geschichte Israel Moral

Quelle Featured-Image: Groß (Verantwortung Kritik Israel)...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 483
Aufgerufen gesamt: 678 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 12 mal
Aufgerufen heute: 2 mal

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance