Geteilte Verantwortung ist keine Verantwortung.
Um die Verantwortung aller Firmen, die sich in einer Lieferkette befinden, einzubeziehen, braucht es ein Lieferkettengesetz gegen das sich nun, da das Thema konkret wird, die deutsche Wirtschaft mit fadenscheinigen Begründungen wehrt. Hoffentlich wird die Regierung wegweisende Weichen stellen. Klare Regeln sind seit Jahren überfällig. …alles lesen
Wer oder was bewirkt gesellschaftliche Veränderungen?
Welchen Einfluss hat eine impulsive, oft erratisch wirkende Öffentlichkeit auf gesellschaftliche Veränderungen? Sind die Veränderungen nach Fukushima ein Beispiel? Wenn überhaupt, dann IMHO ein Negatives. …alles lesen
Arbeitsplätze, Sozialbudgets und Steuereinnahmen
Eine schwere Wirtschaftskrise zeichnet sich ab. Noch ist sie kaum spürbar, aber die Anzeichen dafür, dass sie kommt, werden deutlicher. Immer mehr Arbeitsplätze wackeln. …alles lesen
Warum wächst in Deutschland der Antisemitismus?
Wenn Sie wissen möchten, weshalb der Antisemitismus in Deutschland zugenommen hat, müssen Sie „Express am Sonntag“ lesen. Auf ⅓ Seite wird ausgeführt, wie sich diesbezüglich rechtsextremistische Aktivitäten entwickelt und niedergeschlagen haben. In diesen Tagen hatte ich Gelegenheit, mich mit ein paar türkischstämmigen Menschen via Twitter über die „Umwidmung“ der Istanbuler „Hagia Sophia“ in eine Moschee zu „unterhalten“. Erfreulich war der Dialog …alles lesen
Rechts und Links einig, wenn es gegen den Staat geht
Zuerst werden die Institutionen des Staates von Rechts und Links (Polizei, Verfassungsschutz) attackiert, später dann kommt die Demokratie an die Reihe. …alles lesen
Die apokalyptischen Reiter in Ihrem ZDF
Worauf es ankommt: Schlechte Nachrichten aus allen nur denkbaren Bereichen des Lebens. Und zwar gut dosiert. Nicht im Sinne von weniger ist mehr, sondern eher im Sinne des Gegenteiles. Wiederholungen erwünscht. So erscheinen die apokalyptische Reiter bereits bei vielen am Horizont. …alles lesen
Deutschland muss sich von Polen nicht gängeln lassen.
Nach 80 Jahren verlangt Polen Reparationsleistungen für die Schäden, die durch den 2. Weltkrieg entstanden sind, in einer Größenordnung von 850 Milliarden Euro. …alles lesen
War es Solidarität? Ist Solidarität zeitlich befristet?
Welchen Einsichten und Überzeugungen folgt Solidarität? Sind es Gefühle oder eher das Resultat einer Meinungsbildung, die auf sehr unterschiedliche Art und Weise zustande kommt? …alles lesen
Ein tolles Wordpress – Theme: GeneratePress*
Es gibt viele tausend verschiedene Wordpress - Themes. "GeneratePress" ist nur eines davon. Es lohnt sich, vor der Kaufentscheidung einen langen Blick auf Qualität und den Support des Themes zu werfen. Vor allem aber sollte man sich klar darüber werden, welchen Erfordernissen so ein Theme entsprechen soll. …alles lesen
Sind die Kirchen bald überflüssig?
Mich beschäftigen schon seit Jahren die massenhaften Kirchenaustritte in Deutschland. Sie bewegen sich jetzt auf einem Höchstniveau. Immer mehr Leute können mit Kirche offenbar nichts mehr anfangen. Oder sie wollen Kirchensteuern sparen. Jedenfalls ist ihnen diese Kirche nichts mehr wert. Welche gesellschaftliche Bedeutung hat es wohl, wenn sich so viele Menschen von den christlichen Kirchen abwenden? Millionen sind noch drin …alles lesen
Wenn jährlich Hundertausende von Euros von der Regierung u.a. dafür ausgegeben werden, damit unsere Polizei als rassistische Organisation beschimpft wird, läuft etwas gewaltig falsch in Deutschland. …alles lesen
Wenn Migranten uns Biodeutsche wegen unseres angeblichen Rassismus' so hemmungslos attackieren, sollte die Antwort nicht nur darin bestehen, kleinlaut zu sein. …alles lesen
Mein Leid, Dein Leid, unser Leid
Wenn wir an den Verhältnissen im Land etwas ändern möchten, brauchen wir mehr als Empörung über die Zustände bei Tönnies …alles lesen
Wenn gutmenschliche Gefühle in einer antirassistischen Bewegungen münden, die in engem Schulterschluss mit Migranten und Linken großen Widerhall finden, passiert sowas wie in #Stuttgart. Übertreibungen dieser Art führen zu Gewaltexzessen, von denen wir vielleicht noch mehr erleben werden. Mit welchen „Argumenten“ die Gewalt im Internet verteidigt und ja sogar gutgeheißen werden, macht mich fassungslos. Die #Polizei muss breite Unterstützung erfahren …alles lesen
Es kann passieren, dass falsche Daten zu falschen Schlussfolgerungen führen. Was aber, wenn Wissenschaftler bewusst Informationen verbreiten, die irreführend sind und in eine bestimmte Richtung wirken sollen? …alles lesen