Warum wird alles, was zwischen Frauen und Männern passiert, auf das Sexuelle reduziert?

Es existieren Formen von Schönheit, die nicht besitzergreifende, niedere Instinkte in uns wecken, sondern die Gefühle auslösen, die ich mit Begriffen wie bewundern, verehren oder anrühren beschreiben würde.  Ich weiß nicht, ob das konstruiert erscheint oder ob es dafür Belege gibt. Mir passiert sowas jedenfalls nicht so selten. Das gibt es im Konzertsaal, auf einer Urlaubsreise, im Museum, im Kino …alles lesen

Warum sind manche nur so „überkritisch“? Na, aus Prinzip natürlich.

Das ist einfach typisch für manche. Monat für Monat werden die gleichen Zahlen veröffentlicht und Monat für Monat wird der Arbeitsagentur, der Regierung und – natürlich – den „regierungsamtlichen Medien“ – wie hier von den „Nachdenkseiten“ vorgehalten, Zahlentrickserei zu begehen. Dabei kann man die „Wahrheit“ auf der Website der Arbeitsagentur jederzeit einsehen. Da werden die genauen Zahlen nämlich genau aufgebröselt. …alles lesen

Marketing in gesättigten Märkten

Was tut ein Unternehmen, wenn es feststellt, dass sein Produkt über den Zenit seines Lebenszyklus hinaus ist? Es ist hoffentlich innovativ genug, neue Produkte zu kreieren, um das alte zu ersetzen. Das würde ich als normales Vorgehen bezeichnen. Die pharmazeutische Industrie hat es in dieser Hinsicht besser. Allerdings stecken dort die Tücken im Detail. Man muss viel Zeit und Geld …alles lesen

Verrutschte Maßstäbe

2. Nov. 2017
Verrutschte Maßstäbe

Dieser US-Präsidenten-Darsteller wird abgesetzt, weil Missbrauchsvorwürfe gegen ihn aufkamen. Eigentlich sollte Kevin Spacey in diesem Jahr den „International Emmy Founders Award“ erhalten. Die Preisverleihung an ihn wird zurückgezogen. Das Script für den Ausstieg Spaceys aus „House of Cards“ ist sicher noch nicht geschrieben. Vielleicht ist das die einzige Gemeinsamkeit mit der Realität? Solche Dinge schaden Schauspielern wie Golfspielern. Nur Präsident Trump …alles lesen

„Zombie-Walk“ in Essen eskaliert 

Diesem Quatsch kann ich ebenso wenig abgewinnen wie dem Valentinstag. Ich mach halt nicht mit und steh ansonsten mit meiner Meinung ziemlich allein da. Ob es nun die Zombies in uns waren, die diese Eskalation herbeiführten oder tatsächlich „Kulturfremde“, darüber wird in den nächsten Tagen schätzungsweise wieder viel zu lesen sein. Für diese Art von Kultur kann sich eben nicht …alles lesen

Insektensterben nicht nur in Kleve, sondern auch in der Schweiz

Ist Ihnen auch aufgefallen, dass es diesen Sommer stiller war als früher? Dass es weniger surrt und brummt. Forscher haben diese über die Jahre zunehmende Ruhe untersucht und quantifiziert und einen alarmierenden Befund vorgelegt: Die gesamte Biomasse fliegender Insekten ist in den vergangenen knapp 30 Jahren drastisch zurückgegangen – um etwa 75 Prozent. Und das nicht etwa in städtischen Gebieten …alles lesen

Fotos, die wir nicht sehen sollten

In diesem Beitrag haben Thomas und Melanie eine Menge von Fotos veröffentlicht, die wir eigentlich „niemals sehen“ sollten. Zum Glück haben sie es sich anders überlegt. Ein echt schöner Beitrag über die Dinge, mit denen sich auch Profi-Reiseblogger wie diese beiden „herumzuschlagen“ haben. Wirklich schön und witzig geschrieben. Quelle: Fotos, die ihr hier niemals sehen solltet… – Reisen Fotografie Blog …alles lesen

Allerlei Gestörtes

1. Nov. 2017
Allerlei Gestörtes

Die letzten Jahre ist mir die Zeitumstellung wirklich leichtgefallen. Ich genieße sogar die anderswo geführten Diskussion über das lästige Thema. Zugegeben, ich hab gut reden. Wenn ich morgens „vor der Zeit“ wach werde, schau ich auf den Wecker (manchmal auch nicht), dreh mich rum und schlafe noch ein Ründchen. Bevor es draußen hell geworden ist, stehe ich nie auf. Es …alles lesen

Jens Spahn und die Legende vom 63jährigen, den die Wirtschaft dringend braucht

Obwohl Jens Spahn in der falschen Partei (CDU) ist, mochte ich ihn eigentlich. Bis heute! Spahn entpuppt sich inzwischen als Karrierist, der in Zeiten einer ausgewachsenen Merkel-Krise innerhalb seiner Partei seine Chance für einen noch schnelleren Aufstieg im Apparat gekommen sieht. Nun fordert er das Aus für die Rente mit 63 und begründet das nicht etwa mit neuen Argumenten. Er wiederholt, …alles lesen

Wenn’s dem Esel zu wohl ist …

Auch merkwürdige Konzepte können Sinn machen. Vor allem, wenn bisher dazu keine Alternativen entwickelt wurden. Oder gibt es Alternativen zum Nationalstaat. Anders gefragt: wieweit wäre es dann bis zur Anarchie? Dass dieses Konstrukt zwangsläufig den Nationalismus hervorbrachte, der gern als Patriotismus verkleidet wird, war vielleicht unvermeidlich. Für viele ist die Nation wichtig. Wir erleben das im eigenen Land, weil viele …alles lesen

Gibt’s auf der anderen Seite keine Gutmenschen?

Trifft es zu, dass Linke sich immer im Recht fühlen, weil sie sich auf der guten Seite wähnen? Was empfinden die, die anders denken als ich, wenn ich mit viel Leidenschaft gegen die Rechten in unserem Land wettere? Für sie habe ich im Lauf der Zeit allerlei Synonyme gefunden? Keine schmeichelhaften, wie ich hinzufügen möchte. Dass sie Wut und Zorn …alles lesen

Die Nachrichten ? ? ? sind nur noch deprimierend

Was ist nur los mit der Welt? Ob es hilft, sich die Nachrichten mal ein paar Tage vom Hals zu halten? 1.) Ein türkischer Staatsanwalt forderte im Prozess gegen Peter Steudter, dass dieser umgehend freizulassen sei. Das Gericht stimmt zu. Waren das Anzeichen dafür, dass der Rechtsstaat in der Türkei doch funktioniert? Oder gab es einen Deal mit der Bundesregierung, …alles lesen

Du, kleine Maus, darfst hier nicht rein. Du bist zu laut!

Wir waren vor einigen Jahren in einem Hotel auf Mallorca, das als Familienhotel ausgewiesen war. Die Gegend hat uns nicht gefallen. Wir ziehen eine andere Region Mallorcas vor. Das Hotel war allerdings ok. Aber. Überwiegend waren – Überraschung! – Familien mit kleinen anwesend. Uns hat das meistens nicht gestört. Aber eine Ausnahme stellte das Restaurant dar. Dort herrschte immer (auch …alles lesen

Ein großer Vorteil der direkten gegenüber der parlamentarischen Demokratie

Ein Fan von Roger Köppel bin ich nicht. Ich muss mich schon etwas dazu zwingen,  an diesem Punkt sachlich bleiben. Aber Köppel hat zum Anlass der Vorstellung des neuen Heftes der „Weltwoche“ ein paar sehr interessante Dinge gesagt. Auf diese möchte ich hier unbedingt hinweisen. Erst vor kurzem hörte ich genau diesen Gedanken bereits von anderer Seite. Leider kann ich …alles lesen

Nach 40 Jahren das Abo des Kölner Stadt-Anzeigers gekündigt

Mit dem Gedanken habe ich mich schon länger herumgeschlagen. Jetzt haben wir (meine Frau und ich) es wahr gemacht. Und zwar konsequenter als zuerst vorgesehen. Gestern haben wir unser über 40 Jahre laufendes Abonnement des Kölner Stadt-Anzeigers gekündigt. Abgesehen von ganz grundsätzlichen Erwägungen gab es ein paar Kleinigkeiten, die mit dazu beigetragen haben, Nägel mit Köpfen zu machen. Ich bekenne, …alles lesen