Wenn ausgerechnet Sahra Wagenknecht von politischer Kultur redet

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht kritisiert Robert Habecks Kanzlerkandidatur scharf und wirft ihm vor, mit seiner Politik Deutschland gespalten und den Menschen Wohlstandsverluste beschert zu haben …alles lesen

Baerbock findet die Bilder von Amsterdam zutiefst beschämend. Was folgt? Wie immer – nichts!

Wir sind wieder einmal maximal besorgt. Ausbrüche muslimischer Akteure nehmen zu. Auch bei uns sehen wir häufiger Exzesse, die die Vertreter des Staates kommentieren und ansonsten hinnehmen. …alles lesen

Woran Bush, Obama und Trump glauben

Im Glauben liegt die Kraft. Oder so. …alles lesen

Ein fröhliches „Fuck You“ nach Washington

Die Wiederwahl Donald Trumps lässt in Deutschland und Europa Emotionen hochkochen, während dort politische Propaganda und wirtschaftliche Ängste die Debatte dominieren. …alles lesen

Mammutbäume, Ginkgos und Platanen im Herbst

Fotos aus dem Schlosspark in Paffendorf …alles lesen

Diese Woche: Ob Trump und Lindner siegen?

Rechte Medien kritisieren Politiker der Grünen und SPD wegen ihrer beruflichen Qualifikation, während tatsächliche Bildungsabschlüsse oft ignoriert werden. Als ob es darauf in der Politik ankäme. …alles lesen

Schottergärten in NRW: Ob das Gesetz wirkt, das seit 1. Januar 2024 gültig ist?

Seit Januar 2024 sind Schottergärten in NRW durch eine verschärfte Landesbauordnung explizit verboten, Kommunen können Rückbau verlangen und Bußgelder verhängen. …alles lesen

Micropayment statt Monatsabo: Andere Wege im Online-Journalismus werden gesucht. Verschwinden harte Paywalls?

Moderne Bezahlmodelle im Journalismus entwickeln sich von starren Paywalls zu flexibleren Systemen wie Pay-per-Article und dynamischen Zugängen. …alles lesen

Erinnerungen an Allerheiligen: Nicht immer ein kalter Herbsttag

Ein Rückblick auf meine persönlichen Erinnerungen und die veränderten Temperaturen an Allerheiligen. …alles lesen

Deutschlands Finanzdilemma: Zwischen Schuldenbremse und Reformstau

Die aktuelle politische und finanzielle Lage Deutschlands erfordert dringend Reformen, insbesondere im Bereich der Schuldenbremse und des Rentensystems, wobei Neuwahlen als möglicher Ausweg diskutiert werden. …alles lesen

Herbstfarben werden langsam dunkler

Golden glüht das sanfte Licht,über Wiesen fällt es dicht.Rot und Orange im Blättertanz,die Bäume strahlen Glanz um Glanz. Ein warmer Hauch durchzieht das Land,farbige Pracht in jeder Hand.So zeigt der Herbst sein Angesicht,im Wunderland aus Farben und Licht. Verse von: ChatGPT …alles lesen

Die Ära Merkel und unser kollektives Gedächtnis: Von Schuldzuweisungen und Eigenverantwortung

Eine Reflexion über die Verlagerung von Verantwortung auf Angela Merkel und den Wandel der deutschen Diskussionskultur, insbesondere im Kontext von Politik, Medien und sozialen Netzwerken. …alles lesen

Zwischen Freundschaft und Feindschaft: Kubicki, Habeck und die Grenzen des politischen Anstands

Auch Kubickis Angriffe auf Habeck und seine Anhänger werfen Fragen über den Zustand der Diskurskultur und die Verantwortung von Meinungsmachern auf. …alles lesen

…und die ganze Vogelschar

Meine Fotos behaupten vielleicht etwas anderes. Mir fällt allerdings schon seit einer Weile auf, dass es wenig Vögel in unserer Gegend gibt. Das hat im Spätsommer begonnen und die Erklärungen, die ich bisher dazu gefunden habe, überzeugen mich nicht. Irgendwas stimmt nicht. Ja, die größeren Wasservögel sieht man natürlich eher als kleinere. Wenn aber die zahlreichen Amseln, Buchfinken und Meisen …alles lesen

Schöne Gärten am Erftufer

In unserem Städtchen fließt die Erft gleich an unserem Freibad (früher: Badeanstalt 🏊🏻‍♂️) vorbei. Die Anliegerstraße nannten wir damals „Verschönerung“. Heute heißt sie kreativer Weise „Erftstraße“. Auf der gegenüberliegenden Seite des Erftufers entstanden vor ca. zwei Jahrzehnten einige Häuser. Vor ein paar Tagen waren wir dort unterwegs. Wenn wir an der „Verschönerung“ entlangspazieren, denke ich, dass diese Gegend aufgrund ihrer …alles lesen

Zurück Weiter