Mein Job als „Fremdenführer“ im Jahr 1973

Nach meiner Lehre als Industriekaufmann habe ich noch einige Jahre im Sekretariat der Geschäftsführung des Unternehmens gearbeitet. Mein damaliger Chef bat mich eines Tages darum, eine Führung seiner („alten“) Klassenkameraden der rheinischen Ritterakademie durch das Paffendorfer Schloss vorzunehmen. Das fand ich spannend, weil ich so etwas vorher noch nie gemacht hatte. Woher sollte ich in der kurzen Zeit die Informationen …alles lesen

Kampf der Demokraten

23. Februar 2024
Kampf der Demokraten

Was hat man im Kampf gegen die AfD nicht alles unternommen: szenische Lesungen, Talkshow-Boykotte, Demonstrationen. Warum es zur Abwechslung nicht mal mit einer anderen Politik versuchen? Klingt verrückt, könnte aber helfen. (J. Fleischhauer) Einerseits finde ich Fleischhauers Post etwas zynisch, andererseits hat er allerdings einen Punkt. Haben wir so wenig Vertrauen in die Widerstandskraft unserer Demokratie, dass wir diese ganzen …alles lesen

Die Hyänen lauern auf ihre Opfer

Ich glaube ja, all den Wirtschaftsunternehmen ist ganz egal, wer die Regierung bildet. Die Lage ist inzwischen so, dass ich manchmal denke, Union und FDP (von den anderen Oppositionsparteien darf man nichts anderes erwarten) können der Ampel nicht schnell genug den Garaus machen. Aber die FDP könnte jetzt keine Regierung mit der Union bilden. Dazu reichen die Stimmen nicht. Bei …alles lesen

Fan-Erfolg gegen die DFL

22. Februar 2024
Fan-Erfolg gegen die DFL

Rechnen konnte man nicht damit, dass sich die Fan-Organisationen gegen die Bosse der DFL durchsetzen würden. Aber das ist passiert. Die Tennisballrevolution war erfolgreich. Juhu. Vielleicht ist dies eine Rückbesinnung auf das, was Fußball ist oder sein sollte, gut. Die „Beschaffung von noch viel mehr Geld kann als unerwünschte Gegenwirkung (Kommerzialisierung, von mir aus auch Professionalisierung) schließlich dazu führen, dass …alles lesen

Eine Blüte macht noch keinen Sommer

An unserem „Haussee“ (Alt-Kaster) habe ich gestern diesen weiß-blühenden Baum entdeckt. Es erinnert mit diesem Abstand etwas an eine japanische Kirche. Ich weiß nicht, welcher Sorte dieser zuzuordnen ist. Ich freue mich schon auf den April. Gegen Ende dieses Monats werden wohl auch die Magnolien, Kirchblüten und Azaleen im Schlosspark Dyck erblüht sein. Gestern packte mich leises Grausen, als ich …alles lesen

Besser, wir reden

21. Februar 2024
Besser, wir reden

Der niedersächsische Ministerpräsident Weil (SPD) genießt vermutlich ein höheres Ansehen als die meisten Mitglieder der SPD-Regierung. Jedenfalls aktuell. Er hat eine Gesprächsrunde begonnen, die offenbar kein negatives Feedback erzeugt hat. Es wurde geredet, auch mit Menschen, die die Arbeit der Regierung kritisch sehen. Bei der Beschwerde über junge Migranten geht ein Raunen durch die Kneipe Das Gespräch hat auch der …alles lesen

Hauptsache, die Schadstoffwerte stimmen.

E-Autos können sich viele nicht leisten, weil sie zu teuer sind. Vielleicht weichen sie zu den viel günstigeren Modellen z.B. aus China aus? Zudem ist es so, dass generell nur wenig Kleinwagen angeboten werden. Ich habe mir diese Angebotsverknappung nicht wirklich erklären können. Schließlich ist die Zielgruppe für SUVs nicht unendlich groß. Nun lese ich, dass die Autobauer deshalb das …alles lesen

Strompreise für die Wirtschaft liegen unter dem Niveau von 2017

Irgendwie fällt einem doch da nichts mehr ein. Worüber beklagt sich die Wirtschaft am lautesten? Richtig, zuletzt über die Bürokratie. Nun, die Strompreise sind es wohl nicht mehr. Gegenwärtig weiß man offenbar bis jetzt nicht, ob die energieintensive Industrie noch Grund zum Klagen hat. Man kann ja nie laut genug klagen, nicht wahr?.. Die Wirtschaft klagt derzeit häufig über hohe …alles lesen

Sternstunde der Philosophie unter völlig veränderten Vorzeichen

Ob das, was vor ein paar Jahren noch als „Sternstunde Philosophie“ vom schweizerischen Fernsehen und Rundfunk gefeiert und oft aufgerufen wurde, heute noch denkbar wäre? Ich meine, Richard David Precht sprach damals mit Herfried Münkler. Besitzen beide in dieser verrückten Welt nach einer nur 12-jährigen Zeitspanne heute noch die dazu erforderliche Reputation? Würden diejenigen, die permanent die Verrohung unserer Debattenkultur …alles lesen

Ulrike Guérot – nur noch die Erinnerung

Vorhin habe ich auf einem YouTube-Channel (den ich danach blockiert habe) den Anfang eines Gespräches mit Ulrike Guérot angehört. Es tut fast weh, wie sie sich über die Entwicklung in Deutschland äußert. Die ganze Litanei, die dem geneigten Publikum zugemutet werden kann, kommt wohl zur Sprache. Das war schon kurz nach Gesprächsbeginn klar. Ich erinnere mich mit etwas Wehmut an …alles lesen

Unser Krankenhaus ist insolvent

Für mich ist das ein seltsames Gefühl, wenn ich heute lese, dass unser Krankenhaus insolvent ist. Ich lese weiter: „Neuausrichtung soll den Fortbestand der 180 Jobs sichern: Der geriatrische Bereich soll ausgebaut werden, zusätzlich soll ein Schlaflabor entstehen.“ Ich bin kein Fan des Krankenhauses. Die Erfahrungen meiner Familie sind nicht positiv. Insbesondere die Ansage, dass der „geriatrische Bereich“ ausgebaut werden …alles lesen

Hundewiese für Bedburg

20. Februar 2024
Hundewiese für Bedburg

Es fehlt an einer Freilauffläche für Hunde. Dabei treffe ich bei meinen Spaziergängen immer Hundebesitzer, die ihre Hunde (egal, welche Größe oder Rasse) frei laufen lassen. Für eine städtische Hundewiese fehlt nach wie vor ein geeignetes Grundstück. Dafür wollen Hundebesitzer jetzt einen Verein gründen, um ihrem Ziel näherzukommen. Bedburg: CDU diskutierte mit Bürgern über mögliche Hundewiese | Kölner Stadt-Anzeiger Dagegen …alles lesen

Ewige Schuld durch deutsche Truppenpräsenz in Ost-Polen entlasten?

Die PIS ist Vergangenheit. Das Ende des Zweiten Weltkrieges mag allerdings noch lang her sein, Forderungen Polens an Deutschland, sich der historischen Schuld zu stellen, bleiben aktuell. Manchmal nervt’s. Nicht nur, wenn das aus Polen kommt. Der neue polnische Außenminister im Kabinett Tusk schlägt vor, die europäische Verteidigungsbereitschaft durch europäische Eingreiftruppe zu stärken. Er sähe es gern, Bundeswehrtruppen an der …alles lesen

Bildungshindernisse in Deutschland

Schwindende Lesekompetenz, Sprachschwierigkeiten, Corona-Folgen, klagende Eltern und jetzt auch noch Chat-GPT – Noten zu geben, wird für viele Lehrkräfte immer schwieriger. Quelle: Notengebung: Sechs Lehrer reden Klartext – SZ.de ($) „Jeder Hefteintrag, jede mündliche Note, alles muss juristisch wasserfest sein.“, heißt es dort. …alles lesen

Ein vierter Jahrestag

19. Februar 2024
Ein vierter Jahrestag

Heute vor 4 Jahren beging ein Rechtsextremer neunfachen willkürlichen Mord an unseren Mitbürgern. Nach seiner Tat tötete er seine Mutter und beging Selbstmord. Die Betroffenheit war (und ist?) groß. Ich traue mich nicht zu beurteilen, ob sie ehrlich war. Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ferda Ataman, wird mit dem einfühlsamen Satz zitiert: „Deutschland hat nach Hanau versagt“. Sie bezieht diese Aussage …alles lesen

Zurück Weiter