Als ich vorgestern meinen Artikel „Moralische Argumente sind bequem“ schrieb, wusste ich noch nichts von Prechts und Welzers Einlassungen dazu. Darauf machte mich heute ein Tweet des stellvertretenden Chefredakteurs von „WILD“ aufmerksam. 1/5 Heute Abend sprechen @MelAmann und ich bei #Lanz mit Richard David Precht und Harald Welzer über ihr neues Buch „Die vierte Gewalt“. Die Sendung ist gestern aufgezeichnet …alles lesen
Der ukrainische Sozialtourismus des Friedrich Merz
Merz ist in meinen Augen ein schlechter politischer Anführer. Aber er hat das Zeug zum Populisten. Und die sind in Europa gefragt wie nie. Es kann niemanden überraschen, dass Merz wieder mal in den AfD-Jargon wechselt und mit seinen Einlassungen zum Sozialtourismus prompt eine neue Empörungswelle losgetreten hat. Gleichzeitig verkündet er, die Union sei zur Regierungsübernahme bereit. Er schöpft sein …alles lesen
Moralische Argumente sind bequem
Der Kölner Stadt-Anzeiger zeigt heute auf seiner Titelseite ganz oben ein Foto von Olaf Scholz bei der Begrüßung durch den saudischen Prinzen. Im Bild erscheint der Titel: „Handschlag für Energie„. Moralisches Urteil vorab Weiter unten heißt es: „Kanzler Scholz reiste zum umstrittenen saudischen Kronprinzen bin Salman“, darunter die Bildunterschrift. Sie lautet: „Mohammed bin Salman (r.) wird beschuldigt, Drahtzieher des Mordes …alles lesen
Kolorieren per Neural Filters in Adobe Photoshop
Seit einer Weile werden in Adobe Photoshop unter dem Menüpunkt „Filter“ die Neural Filters angeboten, mit denen man Schwarz-Weiß-Fotos mit einem Klick kolorieren kann. Neben einigen Filtern, die noch im Betastadium sind, werden inzwischen eine Reihe solcher so genannten Neural Filter bereitgestellt, von denen „Färben“ von Anfang an ganz besonders gut gefallen hat. Per Auswahlklick (s.u.) lässt sich ein schwarz/weiß-Foto …alles lesen
Das war Anfang der 1970-er Jahre
Diese CD haben mir vor vielen Jahren (Ende der 1970-er Jahre, vielleicht Anfang der 1980-er Jahre) Freunde zum Geburtstag geschenkt. Meine Frau zog sie aus unserem kaum noch relevanten CD-Vorrat. Auf dem Cover sind unsere gute und langjährige Freundin Lilo und ich zu sehen. Das Foto entstand vor ungefähr 50 Jahren auf einer Party. Nur ein Lied passt zeitlich nicht …alles lesen
Der Westen führt Krieg gegen Russland
Krieg ist entsetzlich. Die, die ihn vom Zaun brechen, sind die, die global geächtet werden (sollten). Vor allem, wenn sie strategisch vorbereitet und womöglich schriftlich erklärt werden. Putins Russland ist der Aspirant, der eine Lage für Europa schuf, die nach dem zweiten Weltkrieg niemand mehr für möglich gehalten hätte. Andererseits passierte es, dass die USA und ihre Verbündeten den Irak …alles lesen
Bürgergeld sticht Hartz IV
Bürgergeld bzw. Hartz IV fiel zum Glück in unserer Familie nicht an. Ich glaube, ich gehörte zeit meines Berufslebens zur „hart arbeitenden Mitte der Gesellschaft“. Wie ich diese Floskel hasse! Was ich an Steuern und Abgaben gezahlt habe, ist der Wahnsinn. Meine Frau, mein Schwager, meine Schwester – für uns alle gilt die Aussage gleichermaßen. Obwohl das auch nach unserem …alles lesen
Der Nachruf und seine Botschaft
Vermutlich steigt die Zahl der Leute, die die Frequenz der Berichterstattung über den Tod der Queen übertrieben finden. Alle Medien scheinen Nachrufe veröffentlicht zu haben. Sogar die ARD Regionalprogramme kommen nicht ohne die tägliche Dosis Queen Elizabeth II. aus. Der Mythos des guten Monarchen wird gepflegt. Kritische Würdigungen im Nachruf sind scheinbar unterrepräsentiert. Oder sind sie gar nicht erwünscht? Gegenrede …alles lesen
Olaf Scholz hat Nerven – die Opposition keinen Anstand
Ich glaube, ich weiß, weshalb Scholz gerade heute Vladimir Putin angerufen hat! Es ergab sich nicht nur aufgrund der Geländegewinne der Ukraine. Wir wissen aus den Medien, dass Olaf Scholz den Kriegsverbrecher, Vladimir Putin, dazu aufgefordert hat, einem Waffenstillstand zuzustimmen. Her mit den Mardern Scholz wird aber Putin darüber hinaus wohl damit gedroht haben, den Ukrainern die bereitstehenden sechzehn Marder-Schützenpanzer …alles lesen
Ich wusste, dass Kevin Kühnert ein kluger Kopf ist
Die Diskussionskultur dort führe zu „Fehlschlüssen und Irrtümern“, sagt Kühnert im RND-Videointerview. Er habe festgestellt, dass er eine verzerrte Wahrnehmung der Wirklichkeit habe, wenn er zu viel Zeit auf der Plattform verbringe. Link folgen Kevin Kühnert zieht sich von Twitter zurück: Diskussionskultur führe zu „Irrtümern in politischen Entscheidungen“: Kühnert löscht Twitter\-Account: Ein Riesenfehler \- ZDFheute …alles lesen
Energieabhängigkeit
Ob die, die im Frühjahr den kompletten Bezug fossiler Energie aus Russland voreiliger Weise sofort stoppen wollten, um Putins Krieg nicht zu finanzieren (aus ideologischen Gründen und mit wissenschaftlicher (sic?) Unterstützung) identisch mit denen sind, die aufgrund der Meldungen aus der Ukraine die Wende des Krieges zugunsten der Ukraine sehen? Voreilig und dumm genug wären sie. Fehlende Weitsicht der Politik …alles lesen
Schlechte Zeiten fürs Kino
Das Kino hatte schon bessere Zeiten. Im Moment steht den Leuten kaum der Sinn nach Kinobesuchen. Das stellt so kurz nach der Corona-Pandemie viele Kinos vor existenzielle Probleme. Nun hat sich eine Initiative ein Kinofest ausgedacht, das morgen und übermorgen stattfindet. Der Eintrittspreis für jeden während der Tage gezeigten Film beträgt NUR 5 Euro! Als Hardcorenutzer der Streamingdienste bekomme ich …alles lesen
Jemand, der für Verhandlungen statt für Krieg ist, muss ein Simpel sein. Die Durchblicker hingegen sind ganz sicher: Putin will über seinen Krieg in der Ukraine nicht verhandeln. Wenn er denn redet, hält er sich nicht an Verabredungen. Belege dafür gibt es genug. Wie soll man dagegen argumentieren? Lassen wir also zu, dass der Krieg sich weiter hinzieht und die …alles lesen
Deutsche Wiedergutmachungen – und zwar auf Heller und Pfennig
Deutsche Wiedergutmachungen sind beliebt wie eh und je! Am selben Tag wurde in den Nachrichten von der Entschädigungszahlung in Höhe von 28 Millionen an 25 Nachkommen der von palästinensischen Terroristen ermordeten Mitglieder der israelischen Olympiamannschaft von 1972 und die von Polen wiederholt erhobene Forderung über eine Ausgleichszahlung von 1,3 Billionen Euro für das während der Nazi-Besatzung Polens angerichtete Leid berichtet. …alles lesen
Wasserqualität: Niedrigwasser und gleichbleibende Industrieeinleitungen?
Das über 30 Jahre angelegte Projekt „Emscher“ oder genauer: „Die neue Emscher – Ein Fluss kehrt zurück“ ist etwas, wofür ich mich aus dem Stegreif begeistere. Es hat lange genug gedauert, die Wasserqualität so weit zu verbessern, dass so ein Fluss quasi eine Neugeburt erleben kann. Ich kenne als heimatverbundener Mensch so ein wenig das Schicksal der Erft, die während …alles lesen