Zwischen Schweigen und Schreiben: Über das Bloggen zu Gaza

Warum wir über Gaza schreiben – und warum es oft still bleibt. …alles lesen

Wie viele Tags braucht ein guter Beitrag?

Wer mit Tags arbeitet, muss früher oder später aufräumen. Ein Plädoyer für bewusste Ordnung und gegen digitale Streusplitter. …alles lesen

Künstliche Intelligenz und die Kunst des Staunens

Künstliche Intelligenz verändert die Kunstwelt – nicht zerstörerisch, sondern schöpferisch, wie Künstlerinnen wie Inge Schuster eindrucksvoll zeigen. …alles lesen

Zum 79. Geburtstag von Udo Lindenberg: Ein musikalisches Leben zwischen Rock’n’Roll, Politik und Menschlichkeit

Zum 79. Geburtstag von Udo Lindenberg: Meine Würdigung seines musikalischen und gesellschaftlichen Lebenswerks. …alles lesen

Im Gespräch mit der Maschine: Der schnellste Kollege, den ich je hatte

Trotz KI-Vielfalt bleibe ich ChatGPT treu – wegen Verlässlichkeit, Tiefe und einem Hauch digitaler Freundschaft. …alles lesen

„Eigenbedarf“ – wenn ein Zuhause plötzlich zur Verfügungsmasse wird

Eigenbedarf trifft besonders ältere Mieter hart. Ein persönlicher Erfahrungsbericht und ein Appell für mehr Menschlichkeit im Mietrecht. …alles lesen

Zwischen Algorithmus und Aufmerksamkeit: Der neue Wert der Blogs

Linkliebe allein macht noch keine Sichtbarkeit – ein Plädoyer für klügere Kriterien in der Blogvernetzung. …alles lesen

Die Saat im Kopf: Verschwörung als Kino, Glaube und Gesellschaftsbild

Insbesondere Hollywood hat über Jahrzehnte ein Klima des Misstrauens genährt – psychologisch nachvollziehbar, gesellschaftlich riskant. …alles lesen

Zwischen Reformwille und Realitätsverweigerung: Die Debatte um die Beamtenpensionen

Die Debatte um ein gemeinsames Rentensystem wird erstickt: Kritik an Bas und Wagenknecht, wachsende Kosten und kaum tragfähige Rücklagen. …alles lesen

Von Gesten und Symbolen

Wie viel Bedeutung steckt wirklich hinter politischen und religiösen Symbolen? Ein kritischer Blick auf Gesten und ihre Wirkung. …alles lesen

Eine zarte, kleine Frau mit einem großen Herzen hat uns für immer verlassen

„Gibt kein christliches, muslimisches, jüdisches Blut. Nur Menschliches“ …alles lesen

Apple, wir müssen reden

Trotz teurer Apple-Geräte häufen sich Enttäuschungen: Performance, KI und Produktpolitik lassen zu wünschen übrig. …alles lesen

Mit Pascal Birchler, CSS und ChatGPT zum eleganten Artikel-Karussell

Pascal Birchlers Karussell-Block inspiriert mich zur Entwicklung eines eigenen Plug-ins für meinen Blog – mit ChatGPT als technischer Partner. …alles lesen

Ein Tag der Zweifel – Kanzlerschaft auf dünnem Eis

Merz verfehlt die nötige Mehrheit. Dies hinterlässt einen tiefen Riss im Machtgefüge. Was, wenn dieser Tag nur der Anfang weiterer, größerer Umbrüche war? …alles lesen

Blogsuchmaschine reloaded: Die Blogosphäre braucht Sichtbarkeit

Eine neue Blogsuchmaschine will echte Stimmen wieder sichtbar machen – ich bin dabei. Alte Idee, neu gedacht. Endlich. …alles lesen

Zurück Weiter