Corona: Wer übernimmt das Ruder?
Dass Jens Spahn positiv auf Corona getestet wurde, soll ein besonderes Zeichen sein. Ganz nach dem Motto: Jetzt seht ihr, dass auch Vertreter der Regierung, Quatsch!: sogar der höchste Seuchenbekämpfer der Nation vom Virus erwischt wurde. Davon – so Medienvertreter und Offizielle – soll ein Signal ausgehen. Glaubt einer, auch nur einer von den Leuten, die ganz „genau“ wissen, dass …alles lesen
Kein absichtliches Husten ins Gesicht von Polizeibeamten?
Ob ein Pandemierat oder die Einbeziehung unserer Parlamente tatsächlich etwas an der rasanten Ausbreitung des Virus verändert hätten? Gut, wir streiten lieber weiter darüber, ob es überhaupt eine zweite Welle gibt! …alles lesen
Juhu, die Angst ist weg
Nun lassen wir es so richtig krachen! Wollen wir es doch einfach mal drauf ankommen lassen. Das ist eine Devise, lebensbejahend. Für all diejenigen, die – lebensnah, aufgeschlossen und risikofreudig ihr Leben ganz unbehelligt von diesem blöden Virus leben wollen. Es geht nicht nur um die belastende, freiheitsbeschränkende Maske, aktuell gehts viel mehr um die heißersehnte Reise in die Herbstferien. …alles lesen
Corona: Lockern oder verschärfen?
Die schrecklichste Sendung zu Corona, diesem medial ausgelutschtesten Thema aller Zeiten, lief gestern im WDR. „Markus Lanz“ setzte einen persönlichen Erfahrungsbericht dagegen. Doch dazu später mehr. Die starke Dominanz der Menschen (es waren 38 da, die – wie betont wurde – nicht vom WDR ausgesucht wurden), die die Maßnahmen der Regierung total lästig, völlig überflüssig und übertrieben, in Teilen verfassungswidrig …alles lesen
So quer wie Trump denken ja viele. Es ist so, als würden die hiesigen Querdenker Anleihen bei diesem blonden Hünen machen. Von Trump lernen heißt Siegen lernen. Ich bin sicher, dass die Corona-Leugner, Covidioten, Nazis, Demokratieverächter, Todesmasken-Feinde und Fencheltee-Trinker von Trumps triumphaler Rückkehr begeistert waren. Die monumentale Musik – ich hätte, schon wegen des Hubschraubers, Wagners Walküre für passender gehalten …alles lesen
Scharfer Beobachter im kurzen Hemd
Rentner sind als scharfe Beobachter nichtsnutziger Verkehrsteilnehmer berüchtigt. Ich bin da keine Ausnahme! Bis vor kurzem gab es auf unserer Straße mehrere Vergehen von Falschparkern. Sie haben ihr rücksichtsloses Tun erst eingestellt, nachdem ich eine schriftliche Verwarnung ausgestellt hatte. Wenn Leute die reservierten Parkbuchten von Anwohnern einfach zustellen und das über Stunden, muss das drakonische Konsequenzen haben. Strafmildern lässt sich …alles lesen
Amy Coney Barrett will Obamacare kippen
Die Amerikaner müssen für Medikamente viel mehr bezahlen als wir in Europa. Gleichzeitig aber plädieren sie gegen Obamacare. Aber das ist nicht der einzige Unterschied, der einem auf Anhieb auffällt. …alles lesen
Nach Horst Schulte suchen
Ist doch normal, wenn ich ab und zu mal nach mir google?! Oder ist das ein schlechtes Zeichen? Es ist kaum erwähnenswert. Dabei ist mir aber was aufgefallen. Wenn ich statt nach Texten nach Bildern suche, bekomme ich nicht – wie bei anderen Namen – hauptsächlich Fotos der gesuchten Personen -, sondern schrecklich viele Todesanzeigen zu sehen. Das zeigt zum …alles lesen
Zusammenhalt Fehlanzeige
Wir sprechen in diesen Tagen viel über die weiterhin unvollendete, von manchen im Osten auch infrage gestellte Wiedervereinigung Deutschlands. Abgesehen davon, dass die Polarisierung in diesem Land, wie anderswo auch, stark vorangekommen ist, wirken manche Animositäten von Ost-Deutschen auf mich befremdlich. Klar ist aber, dass die gesellschaftliche Wiedervereinigung in einigen Bereichen durch fortdauernde Ungerechtigkeiten verzögert wird. Wer außer denen, deren …alles lesen
Vergnügen kann Luxus sein
In einem Vergnügungspark war ich auch schon ewig nicht mehr. Gut, mein letzter Besuch in einem Vergnügungspark liegt einige Jahrzehnte zurück. Aber, dass es heute so teuer ist, den Fuß in einen der deutschen Freizeitparks zu setzen, hat mich doch überrascht. Damals lag der Eintrittspreis bei deutlich unter 25 Mark. Ich will mit meinem Großneffen mal zum Phantasialand fahren. Aber …alles lesen
Von Francis J. Underwood lernen
Nach allem, was ich bei „House Of Cards“ gelernt habe, wird die Corona-Infektion Präsident Trump nutzen. Es sei denn… Das der Dax (also der???? deutsche Aktienindex) aufgrund dieser Nachrichten aus den USA stark unter Druck geraten ist, zeigt, wie seriös an Börsen „gearbeitet“ wird. Da geht offenbar mit einigen Akteuren der Gaul durch. Leute, die sich noch trauen, Aktien zu …alles lesen
Keine Strategie in Sicherheitsfragen
Deutschland hat es nicht geschafft, sich nach der Wiedervereinigung in die Rolle hineinzufinden, die dem Land extern zugewiesen wird. …alles lesen
Covid-19 bei jungen Menschen
Bei „WDR aktuell“ (leider noch nicht online) habe ich heute den Beitrag über die heute 22jährige Luisa gesehen und war tief betroffen. Über den Fall berichtete Focus und Watson. Die junge Frau hatte sich im März dieses Jahres in Sevilla mit Covid-19 angesteckt und war daran schwer erkrankt. Der Verlauf der Krankheit war bei ihr so dramatisch, dass sie in …alles lesen
Merz und Lindner
Für manche sind die Herren Merz und Lindner vielleicht das Dreamteam in einer Koalition – ein Trumpf quasi ohne Grün. Aber abgesehen von den geringen Wahrscheinlichkeiten: beide haben sich am Wochenende echt nicht von ihrer intelligentesten Seite gezeigt. Das sollten Spitzenpolitikern nicht passieren. Zu Merz Merz hatte ein TV-Interview mit „Bild“. Der CDU-Kandidat um den Vorsitz der CDU hat sich …alles lesen
„Cancel Culture“ verletzt grundlegendes Demokratieverständnis
Ich werte Dirk Steffens Aussagen im „Spektrum“-Interview als Plädoyer für „Cancel Culture“. Er unterstützt damit eine Entwicklung für die sich Linke und Rechte gegenseitig verantwortlich machen und die ich für ganz schlimm halte. Dirk Steffens hat dem Wissenschaftsjournal „Spektrum“ ein Interview gegeben, in dem er entschieden Stellung zu einem Phänomen nimmt, das in Varianten viele Menschen beschäftigt. Er ist beliebt. …alles lesen