Parken im Dorf
Mein Wohnort „Königshoven“ geht noch als Dorf durch. Manchmal fasse ich es nicht, wie viel Autoverkehr in einer so kleinen Gemeinde (mit nur 2000 Einwohnern) – vor allem morgens ab 5.00 Uhr – stattfindet. Wir haben unser Schlafzimmer zur Straße hin, im Sommer schließen wir um diese Zeit immer die Fenster. Sonst könnten wir auch aufstehen. Es geht mir aber …alles lesen
Weshalb geben wir uns beim Datenschutz so widersprüchlich?
Das Leben mit technischem Fortschritt steht im Kontrast zu den Datenschutzansprüchen vieler …alles lesen
Wie halten wir es mit der Nation? Was empfinden wir, wenn wir über Deutschland reden? Werden Nationalismus oder Patriotismus mehrheitsfähig? …alles lesen
Reflexe können ganz schön anstrengend sein
Wenn Ausländer ein Verbrechen verüben, löst das einen Reflex aus, der stärker zu sein scheint als bei inländischen Tätern. Ist das Rassismus? Bei bestimmten Verbrechen, gucke ich nach – notfalls recherchiere ich – welcher Herkunft der oder die Täter waren. „Enttäuscht“ wurde ich nie. Bestimmte Blogs und Tweet-Accounts haben es sich zur Aufgabe gemacht, jedes Verbrechen von Migranten ins Gedächtnis …alles lesen
Radikale gegen uns
Bis Ende der 2000er Jahre hinein war ich sicher, die 5 % Hürde sei überflüssig. Unsere Demokratie schien mir stark genug, auch mit radikalen Positionen umzugehen. Diese Sicherheit ist verflogen. Nie hätte ich damit gerechnet, dass die Wiedervereinigung unseres Landes nach wenigen Jahrzehnten eine Destabilisierung unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung nach sich ziehen könnte. Und doch ist es so. Es wächst …alles lesen
Einen Tag später sind wir klüger, etwas. Aber nicht alle.
Soll ein Kinderlied aus ideologischen Gründen umgetextet und von einem Kinderchor vorgetragen werden? Oma Gate WDR …alles lesen
Kästner und der kleine Dienstag
Nicht jeder vermag es, aktiven Widerstand gegen die Barbarei zu leisten. …alles lesen
Es ist nicht alles schlecht. …alles lesen
Eine "kritische Analyse" zu viel! Wieder wird die Forderung an die ARD gestellt, Nuhr rauszuwerfen. Er wird allen Ernstes mit Eva Hermann verglichen. …alles lesen
Der natürliche Tannenbaum steht
Wir haben unseren Tannenbaum fertig geschmückt. Und zwar einen echten Tannenbaum, keinen künstlichen. Wir setzen uns also bewusst der Kritik derjenigen aus, die selbst in dieser Tradition einen Frevel an der Natur erkennen möchten. Den LeserInnen meines Blogs wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr. …alles lesen
Assange scheint (fast) vergessen
Zu wenige sind am Schicksal des Menschen Julian Assange interessiert. Es ging auch in diesem Fall nur um ein zeitlich eng befristeten Aufgeilen an Sensationsnachrichten. …alles lesen
Kann der Neo-Nationalismus in Europa zu neuen Kriegen führen?
Wenn es nach den Nationalisten geht, soll jedes Land sein Heil für sich suchen. Das macht sich im künftigen globalen Wettbewerb bestimmt ganz prima. …alles lesen
Kleinigkeiten unterm künstlichen Weihnachtsbaum
Das mit den Weihnachtsgeschenken haben wir schon vor Jahren, nicht abgeschafft, erheblich reduziert. Es gibt sie noch, aber halt in klein. Deshalb nennen wir sie „Kleinigkeiten“. Einige davon liegen auch bei uns nächste Woche unterm Weihnachtsbaum. Der Verpackungsmüll sollte also überschaubar sein. Ja! Wir haben einen Weihnachtsbaum, sogar einen (ehemals) „lebenden„! Man macht sich mit solchen Aussagen moralisch angreifbar, denn …alles lesen
Unsere Lebensweise belastet nicht „nur“ das Klima
Krebs lag Anfang der zweitausender Jahre weltweit bei den Top 10 der Haupttodesursachen im hinteren Bereich. In Deutschland hat er nach Herz-/Kreislauferkrankungen inzwischen auf den 2. Platz erreicht. Tendenz steigend. Solche Art von Nachrichten übersehen wir gern, wer mag schon an Krankheit und Tod erinnert werden? Ältere Menschen reagieren wohl etwas aufmerksamer, was daran liegen könnte, dass – allgemein gesprochen …alles lesen
Tschö
Politiker überzeugen nicht mehr durch Seriosität, sondern durch Unverschämtheiten und schräge Aktionen. Johnson ist dafür nur ein Beispiel. …alles lesen