Lars Klingbeil: Friedenspolitik und militärische Gewalt als legitimes Mittel der Politik. WTF?
Es kann sein, dass solche Sätze in patriotischen oder nationalistischen Kreisen gut ankommen. Ich bin über Klingbeils Äußerung einfach nur entsetzt. Außerdem, so Klingbeil, solle Deutschland „Führungsmacht“ werden. Als sich die Chance einer deutschen Wiedervereinigung auftat, wurde von deutscher Seite stets betont, dass diese nicht dazu führe, dass unsere europäischen Nachbarn sich Sorgen darüber machen müssten. Es gebe keine deutschen …alles lesen
Die Idee vom Pflichtjahr lässt unsere engagierte Zukunft gleichsam kollabieren
Wer sich in die Debatte um Steinmeiers Idee für ein Pflichtjahr einschaltet, findet sich ohne Umwege in der von Idioten mit dem Wort „Boomer“ beschrifteten Schublade wieder. Eine dürftige Botschaft lautet: Ihr seid schuld. Klimawandel, Renten, Krieg. Jau, sind wir! Wir haben euch erzogen. Leider mit dürftigem Erfolg. Euer neuestes Smartphone der gehobenen Preisklasse steht in diametralen Gegensatz zu eurer …alles lesen
Deutschland-Freund Melnyk hat eine Erklärung dafür geliefert, weshalb ukrainische Flüchtlinge unser Land gerade in Scharen verlassen. Diejenigen, die sich hier mit viel Herzblut und Engagement um die Menschen gekümmert haben, werden sie „mit Freude“ gehört haben. Als Grund für die hohen Ausreisezahlen führt Melnyk an, dass sich die Ukrainerinnen in Deutschland nicht wohlfühlen. Deutschland trage die Verantwortung für viele Tote …alles lesen
Jetzt erst sind die ersten sechs Marder-Panzer lieferbereit.
Heute heißt es in den Nachrichten, dass „Rheinmetall“ inzwischen sechs! Marder – Panzer für die Ukraine einsatzfähig gemacht hat. Handelte es sich bei den Diskussionen um angebliche Verzögerungen von Waffenlieferungen nicht immer um insgesamt 100 Marder-Panzer, die auf dem Hof von „Rheinmetall“ vor sich her gammelten? Oppositionsführer Merz, seine Kalfaktoren wie Roderich Kiesewetter etc. und viel zu viele Medienvertreter warfen …alles lesen
Die Moralisten bestimmen zurzeit unser Denken.
„Zeit Online“ gibt Melnyk noch mehr Raum für seine undiplomatischen Ausfälle. Andere mögen das als Ausdruck der Meinungsfreiheit feiern, ich finde seine Tiraden und Beleidigungen unerträglich. Wer sich so äußert, erhält seltsame Empfehlungen. Unter anderem die, nach Russland auszuwandern. Hintergrund solcher Repliken ist eine Entwicklung, die Grüne und Linke in unserem Land erfolgreich vorangetrieben haben. Jede wichtige (sic?) Debatte wird …alles lesen
Geht die Ampelregierung vorzeitig in Rente?
Hab gelesen, dass das Kartellamt längst die Waffen vor der Mineralölindustrie gestreckt hat. Einer der Vorturner dieser nutzlosen Instanz hatte bereits vor einer Weile gesagt, dass es juristisch keine Möglichkeit gibt, den Konzernen die Weitergabe der zeitlich befristeten staatlichen Steuernachlässe vorzuschreiben. Wir erleben das an den Zapfsäulen der Republik. Die gewinntrunkenen Konzernchefs erlauben sich einen noch größeren Schluck aus der …alles lesen
Das Verbrechen, der Innenminister und der deutsche Datenschutz
Diesmal wurden mehr als 70 Männer aus dem Großraum Köln wegen sexueller Gewalt an Kindern und Babys ermittelt. Es ist noch nicht lange her, da wurde von anderen abscheulichen Verbrechen an Kindern aus Lügde, Bergisch Gladbach oder Münster berichtet. Die Grausamkeit der Verbrechen einerseits sowie die persönliche Betroffenheit aller politischen, polizeilichen oder medial Beteiligten werden in den Medien gleichrangig behandelt. …alles lesen
Rundfunkgebühr in Frankreich: Vieeel besser
In Frankreich hat Präsident Macron nun ein Wahlversprechen erfüllt. Kann vorkommen. Aber es ist nicht mehr als ein Hütchenspielertrick. Man könnte auch „linke Tasche / rechte Tasche“ sagen. Ab diesem Jahr wird in Frankreich keine Gebühr mehr für die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender erhoben. Damit sparen die Franzosen einen jährlichen Beitrag von ca. 138 Euro. Die Gesamtausgaben für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in …alles lesen
Monika Maron sagt, was ihr auf der Seele liegt.
So lautet die Überschrift eines heute erschienen Artikels bei der NZZ: Weniger aggressiv fällt der Titel des Artikels aus, wenn man ihn bei Blendle kauft. Der erste Artikel ist typisch für die NZZ. „Sorge um den eigenen Wohlstand oder deutsche Arroganz?“ Innerdeutsche Diskurse werden in einer Art und Weise diffamiert, die ich immer schon befremdlich fand. Weitere Möglichkeiten sieht die …alles lesen
Amazon Europa zahlt also immer noch keine Steuern
Die größten Profiteure handeln vielfach verantwortungslos, oft genug auch allen Compliance-Regeln zum Trotz. Mir geht mal wieder durch den Kopf, ob es Bezos & Co. alleine sind oder ob das nicht für alle gilt, die bei Amazon und anderen Giganten kaufen und – im Fall Amazon jedenfalls – nebenbei auch noch dafür sorgen, dass unsere Erde immer mehr verpestet wird. …alles lesen
Ein Kapitel der Unvereinbarkeit von Familie und/oder Politik und Beruf
Der „Spiegel“ nutzt in „Die Lage am Morgen“ die Aussagen zweier Spitzenpolitikerinnen zu ihren Rücktritten, um einen Aspekt herauszustellen. Beide, Frau Anne Spiegel, Grüne, wie Susanne Hennig-Wellsow, Linke, erwähnten im erweiterten Kontext ihrer Rücktritte familiäre Gründe. Bei Frau Spiegel ging es um den Corona-Stress der Kinder, bei Frau Hennig-Wellsow war es ein achtjähriger Sohn, um den sie sich mehr kümmern …alles lesen
Systemversagen – Auch so ein Wort ohne Plural
Deutschland hat nicht nur Angst, German Angst. In Deutschland ist auch Systemversagen zu Hause. Man findet bei Google oder Bing mehrere hunderttausend Einträge über das Systemversagen. Und – es kann nicht anders sein – natürlich macht auch das den Deutschen Angst. Was sie aber in Teilen überhaupt nicht daran hindert, sich als Grund für Systemversagen zur Verfügung zu stellen. Ich …alles lesen
Der Öffentlich-Rechtliche hat mal wieder gefehlt
Viele Medien übernehmen Agenturmeldungen und weisen selbstverständlich in ihren Berichten (durch eingeblendete oder angezeigte Hinweise) auch korrekt darauf hin. Trotzdem kann das immer wieder einmal nach hinten losgehen. Diesmal hat es das ZDF erwischt. Aber, wie bei Tichys Einblick („In vielen deutschen Medien finden die Migranten-Krawalle weitgehend nicht statt: Das ZDF greift die Thematik aber auf. Das jedoch mit einem bemerkenswerten Spin“), …alles lesen
Undurchschaubare Verhaltensweisen
Für bestimmte Verhaltensweisen von Personen oder Institutionen finde ich keine schlüssigen Erklärungen mehr. Früher ™, so bilde ich mir jedenfalls ein, habe ich meistens eine gefunden. Die katholische Kirche arbeitet die seit Jahren bekannten schlimmen Verbrechen ihrer Angestellten nicht so auf, wie es sich gehören würde. Dass viele der Priester, die sich an ihren Schutzbefohlenen vergriffen haben, trotz des hohen …alles lesen
Kommt dann Trump zurück zu Twitter?
Den üblichen Verdächtigen halten es für unheimlich, dass Elon Musk Twitter übernehmen will. Die Sorge ist, dass Musk damit zu viel Einfluss erhält. Wenn einer wie er die Hoheit über ein asoziales Netzwerk gewinnt, unterscheidet sich das mutmaßlich doch nur graduell vom Einfluss, den ein Gründer wie Zuckerberg auf die „Geschicke des Unternehmens“ nehmen dürfte. Musk möchte, falls eine Übernahme …alles lesen