Der kleine Aufreger: Wenn Technik & Medien an uns vorbeiproduzieren
Fühlen sich deutschsprachige Nutzer ausgegrenzt? Medien und Technik bieten Inhalte und Funktionen nur eingeschränkt oder gar nicht für sie an.
Fühlen sich deutschsprachige Nutzer ausgegrenzt? Medien und Technik bieten Inhalte und Funktionen nur eingeschränkt oder gar nicht für sie an.
Pauschalurteile über „die Deutschen“ helfen nicht weiter, die eigene Frustration zu überwinden – Differenzierung tut auch hier not.
Maren Urner zeigt bei Lanz, warum gefühlte Meinungsunfreiheit oft…
Inflation: Noch eine kritische Bilanz zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Im Tagesspiegel wurde kürzlich darüber berichtet, wie Donald Trumps
Ein Rentner blickt mit Witz, Wehmut und aufflammender Bitterkeite…
Ein Blick auf den schärfer gewordenen Ton in Debatten…
Urlaubsverzicht spart CO₂ – selbst ohne Umweltmotivation. Warum Bleiben trotzdem Wirkung entfaltet und kleine Schritte große Kreise ziehen.
Nach dem Aus für Pocket bin ich zu Raindrop.io gewechselt – unkompliziert, schnell und mit IFTTT-Anbindung für meinen Micro Blog.
Wie Bürokratiekritik zur Gefahr für demokratische Institutionen wird – ein Vergleich zwischen den USA und Deutschland.
Eine liebevolle Erinnerung zeigt, wie auch im hohen Alter digitale Teilhabe möglich ist – wenn man sich mit Offenheit begegnet.
Merz’ Kanzlerschaft startet mit viel Pathos, doch wirtschaftliche Schwäche und außenpolitische Flaute lassen den Glanz schnell verblassen.