Zwischen Algorithmus und Aufmerksamkeit: Der neue Wert der Blogs
Linkliebe allein macht noch keine Sichtbarkeit – ein Plädoyer für klügere Kriterien in der Blogvernetzung. …alles lesen
Beiträge, die anhand von Kommentaren und Views auf mehr Interesse stoßen, werden hier (in der Kategorie Empfehlung) angezeigt.
Linkliebe allein macht noch keine Sichtbarkeit – ein Plädoyer für klügere Kriterien in der Blogvernetzung. …alles lesen
„Gibt kein christliches, muslimisches, jüdisches Blut. Nur Menschliches“ …alles lesen
Ein Verbot der AfD mag verlocken – doch schadet es der Demokratie mehr, als es nützt? Ein Plädoyer für kluge Verteidigung statt Verdrängung. …alles lesen
Kevin Kühnert verlässt aus Angst um Leib und Leben die Politik – ein bitteres Signal für unsere Demokratie und ihre Verteidiger. …alles lesen
Ich habe Mastodon und Bluesky verlassen – aus den gleichen Gründen, aus denen viele X meiden: Polarisierung statt Dialog. …alles lesen
Die elektronische Patientenakte sorgt weiter für Diskussionen. Ist sie der ersehnte Fortschritt oder etwas, das die Bürger verunsichert? …alles lesen
Wieder was gelernt! ChatGPT stellt verschiedene Bildstile zur Verfügung, die man (jedenfalls mit dem Pro-Account) auch speichern kann. Möchte man also ein Bild in diesem oder jenen Malstil erstellen, teilt man dies ChatGPT formlos mit und künftige Bilder werden in diesem Stil zur Verfügung gestellt. Ich habe den Hinweis auf …alles lesen
Der Aufstieg der AfD zeigt: Vertrauen schwindet, Polarisierung nimmt zu – und die Demokratie steht an einem Scheideweg. …alles lesen
Bloggen ist ein tolles Hobby. Gerade jetzt, in politisch so spannenden Zeiten. …alles lesen
Die jüngsten Proteste belegen weder das Scheitern des Linksliberalismus noch den Triumph des Konservativismus. Die Mitte muss gestärkt werden. …alles lesen