Standardbild

Böhmermanns Satire: Das war doch einen weiteren Grimmepreis wert

Meine Meinung zum Verbots- und Wertungshumor des woken und selbstredend immer richtig liegenden Teils der Menschen in Deutschland habe ich mich hier mehrfach geäußert. Jetzt hat einer der erlauchtesten Umerzieher des ÖR zugeschlagen und Inhalte Dieter Nuhrs vorgeführt. Er ließ Kollegen die aus Sicht seiner Redaktion faden Beiträge Nuhrs und einigen seiner Gäste für sich selbst sprechen. Für manche Journalisten …alles lesen

Standardbild

„Der Schwarm“ – hohe Quote, die nicht zählt.

Schön gemütlich fünf vor zwölf: Das ZDF macht aus Frank Schätzings „Der Schwarm“ für 44 Millionen Euro Fernsehen für Doofe. Quelle: Süddeutsche Zeitung Vorab: Frank Schätzings Buch habe ich noch nicht gelesen! Meine Frau (als Antifan von Sci-Fi) fand es nicht so prickelnd, als ich meinen TV-Plan von Montag bis einschließlich Donnerstag vorstellte. Täglich eine Doppeldosis (Doppelfolge) von „Der Schwarm“. …alles lesen

Standardbild

Einseitigkeit deutscher Medien wird immer auffälliger

Albrecht Müller von den Nachdenkseiten schrieb kürzlich etwas über die Einseitigkeit von deutschem Kabarett und Satire. Ich habe das hier schon mehrfach angemeckert. Nun, Links-Grün ist eben auch dort so dominant, dass solche Feststellungen unumgänglich werden. Das alles heißt für die Anhänger links-grüner Politik überhaupt nichts. Wer sich einmal auf der Seite der absoluten Wahrheit und dem Richtigen verpflichtet hat, …alles lesen

Standardbild

Zu wenig Niederschlag oder zu viel?

Es ist noch nicht lange her, als die Meteorologen von ARD und ZDF unisono davon berichteten, dass im kompletten Land die Versorgung mit Niederschlag so ergiebig war, dass der Boden zu einem Meter siebzig ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt sei. Das ist keine drei Monate her. Dann kam die erste alarmierende Meldung über die Lage am Gardasee und in der Po-Ebene. …alles lesen

Streiten

Vom Entgleiten liebgewonnener Sicherheiten

Ich glaube, es gibt immer mehr Journalisten, die das, was wir als Mainstream kennen, kritisch sehen. Die alte Sicherheit ist hin. Journalisten steigen aus. Freiwillig oder mit Druck. Für dich ist alles in Ordnung und du reibst dich nicht weiter daran? Es mag auch sein, dass du überzeugt bist, dass ich falsch liege und unsere Medien ganz ok arbeiten. Wenn …alles lesen

Standardbild

Ob sich DSGVO und KI (ChatGPT) vertragen?

In welchen Ländern außerhalb Europas werden Websitebetreiber genauso von Abmahnungen bedroht, wie aufgrund der hier geltenden DSGVO? Ich lese, dass ein einziger Anwalt mit seiner Mandantin 32.000 Abmahnungen wegen Google Fonts verschickt hat. Vorbildlich! Viele schöne Aufgaben für Rechtsanwälte Vermutlich sind die Fälle im deutschsprachigen Raum besonders zahlreich. Nicht wegen eines möglichen Überhanges von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, sondern weil die …alles lesen

Standardbild

Streamingangebote alter S-W-Filme

Meine gesundheitliche Krise ist immer noch nicht an ihr Ende gelangt. Ich erinnere mich nicht, dass ich je einmal eine so lange andauernde Erkältung hatte. Wer weiß, ob es nicht Covid war. Schließlich taugen die Tests ja auch nur bedingt. Jetzt Frühling – bald Das miese Wetter tat sein Übriges, um mich von Spaziergängen abzuhalten. Meine Frau hatte auch keine …alles lesen

Standardbild

Mit eigenen Gefühlen YouTube-Klicks generieren.

Vor ein paar Tagen habe ich mir bei YouTube wieder einmal das wunderbare Led Zeppelin Stück „Stairways to Heaven“ angehört. Allerdings nicht in der Originalversion, sondern diese: Großartige Version Ann, Nancy Wilson und Jason Bonham, Sohn des leider viel zu früh verstorbenen, legendären Schlagzeugers der Band John Bonham, haben die Version arrangiert. Das war 2012. Drei Jahre später, (Obamas waren …alles lesen

Standardbild

Von der Oper zum Schlager

Die Lieder fand ich nervtötend. Damals war für mich alles, was Schlager hieß oder danach klang, inakzeptabel. Wie das dazu passte, dass wir uns gleichzeitig etwas auf unsere Toleranz einbildeten, gehört zu den ungelösten Mysterien dieser Zeit. Wir trugen Bluejeans, weiße T-Shirts und Boots. Uniformierter ging nicht. Das könnte eine Rolle gespielt haben. Bei der Musik bin ich heute etwas …alles lesen

Standardbild

Die Wahrheit über Deutschland schreibt man am besten in der NZZ

Ebenso regelmäßig wie die Damen und Herren Wichtig aus Deutschland in Gujers NZZ („Der andere Blick“) Negatives über Deutschland schreiben, gehen mir ihre Texte auf die Nerven. Sie bashen bevorzugt deutsche Parteien, die aktuelle Regierung oder gleich die ganze deutsche Gesellschaft. Vielleicht machen sie das nur, weil man ja hier bei uns nicht mehr alles sagen (schreiben) darf?! Rache ist …alles lesen