Erinnerungen an unvergessliche Stimmen

Erinnerung an unvergessene Stimmen

Es gibt Stimmen, die sind wie ein warmer Mantel an einem kalten Tag. Sie legen sich um uns, tragen uns über Abgründe und bleiben lange nach dem Verklingen im Gedächtnis. Die 1970er Jahre waren voll solcher Stimmen – und doch hat das Schicksal manche von ihnen viel zu früh zum Schweigen gebracht. Karen Carpenter, die engelsgleiche Stimme der Carpenters, sang …alles lesen

Heute wird Van Morrison 80 Jahre alt

Van Morrison möchte ich als herausragenden Musiker zu seinem heutigen 80. Geburtstag mit diesem Artikel ehren. Seine Karriere reicht von der Band „Them“ ( It’s All Over Now, Baby Blue) bis zu seiner Solokarriere. Obwohl er sich stets in den Dienst seiner Musik stellte und nie der Superstar des Mainstreams wurde, prägte er mit seinem einzigartigen Stil, der Blues, Soul, Jazz …alles lesen

219401AB C406 4C9C BB58 DEE754F17C9F

Robert Long und das vergessene Vinyl: Erinnerungen an „Homo sapiens“

Es ist so lange her. 1980 veröffentlichte der niederländische Liedermacher Robert Long das deutschsprachige Album Homo Sapiens steht bei mir im Keller – umgeben von Hunderten anderer Langspielplatten. Eine stille Schar aus Vinyl, staubumsäumt und vergessen. Musik gewordene Zeitzeugen. Hüter einer Epoche, die in uns weiterklingt – wenn wir sie denn noch hören könnten. Doch der Plattenspieler ist längst verstummt. …alles lesen

a minimalist illustration with a modern zCJkQWDAQz UHfAoOSMB g KipA69btTVS4TsDPGptP9w

Zwischen Musik und Lyrik: Rilke hat mein Herz spät berührt

Das Rilke-Projekt ist ein faszinierendes Musikprojekt, das die zeitlosen Gedichte von Rainer Maria Rilke (1875-1926) mit modernen Klängen verbindet. Seit 2001 erwecken die Komponisten und Produzenten Schönherz & Fleer seine Verse zu neuem Leben, indem sie sie mit Musik verschiedener Genres unterlegen und von bekannten Schauspielern und Sängern interpretieren lassen. Die Idee dahinter ist so einfach wie genial: Rilkes Gedichte, …alles lesen

a modern and minimalist design with a re RvN85wfWRhm20Y98 3ZIPg vdFYK DaQPybTSjPTkbZLQ

Musik und Fotografieren in 2024

Inwieweit man es gut finden muss oder sogar braucht, dass den lieben langen Tag Musik läuft, möchte ich nicht beurteilen. Wie so vieles im Leben ist das Geschmackssache. Ein negativer Aspekt fällt mir jedenfalls gleich ein. Wenn Musik zur Nebensache wird und man die Melodien und Texte deshalb schon gar nicht mehr wirklich wahrnimmt, ist das keine gute Sache. Musik …alles lesen

Firefly Grosse Soulband auf einer Buehne mit 3 Schlagzeugen vielen Blaesern und Saengern. Der Blick wei

Enttäuschte Erwartungen

An dieses Konzerterlebnis muss ich immer wieder einmal zurückdenken. Meine schönste Konzerterfahrung war mit Abstand ein Konzert von Cat Stevens in den 1970-er Jahren, ebenfalls in der Philipshalle in Düsseldorf. …alles lesen

Standardbild

The Greatest Night on Earth liegt fast 40 Jahre zurück

Als ich diesen Rolling-Stone-Artikel las, fiel mir wieder ein, dass ich doch noch etwas über die bei Netflix laufende Doku schreiben wollte, die die Entstehung des Tophits „We are the world“ zum Thema hatte. Ja, Bob Dylan war dabei. Die kurze Sequenz, die nur mit etwas „Sonderaufwand“ entstand, ist mir im Ohr geblieben. Die Stimme vergisst man nie, obwohl sie …alles lesen

Standardbild

Ein Lied – nicht bloß zu Weihnachten

Von Sarah Bosetti kenne ich bisher nur Reels und ein paar Memes, die in den asozialen Medien geteilt und (oft kritisch oder unflätig) kommentiert wurden. Heute habe ich mir das Video »Bosetti Late Night – Migrationsproblem gelöst!« angesehen. Die hypermoralischen Aussagen Bosettis finde ich schwierig, vielleicht weil sie gepaart mit Zynismus daherkommen. Wenn sich politische Parteien (viel zu spät) mit …alles lesen

Standardbild

Mein Spotify 2023 – und weshalb ich treuer Kunde bleibe.

In diesen Tagen habe ich den Artikel eines Autors gelesen, der Amazon Music und YouTube Musik als ernsthafte Alternative zu Spotify pries. Ich bin Spotify-Kunde, seit man einen Account nur via Facebook einrichten konnte. Das muss so um 2009 oder 2010 gewesen sein. Die Älteren unter Ihnen werden sich vielleicht erinnern? Veränderungen / Gewohnheiten Nun mag es daran liegen, dass …alles lesen

Standardbild

Deutsche Schaffenskraft: 7 Jahre Planung und dann rauf mit dem Ding auf den Berg im Schwarzwald

Ingenieurskunst und Bach für die Ewigkeit Rauf auf den Berg im Schwarzwald. Wie kommen die Windräder auf solche Erhebungen? Die Frage ist auch im Hinblick auf die fortschrittsbedingt wachsenden Abmessungen der für die Energiewende so dringend benötigten Windräder von Relevanz. Kreativität 1 So faszinierend die Leistung ist, die von den Menschen, die solche Projekte zu managen haben, erbracht wird, frage …alles lesen

a somber and poignant visual depiction of memories 7hzw 2WxQLSlqmCgNWt5Ww D2Y55pEHSU6WVRMTqUKkIw

„Nicht vergessen“. Erinnern und anders machen

Selten kamen sich nach meiner Erinnerung Vergangenheit und Gegenwart emotional so in die Quere wie in diesen Wochen. Der Bedburger Matthias Sandmann zeigt uns Bedburgern und den Menschen der näheren Umgebung in seinem Film, wie es damals auch hier war. Die Erkenntnis von persönlicher Verstrickung der eigenen Familien, der Freunde und Nachbarn in die Nazi-Barbarei bedrückt auch Jahrzehnte nach ihrem …alles lesen