abgelegt in: Gesellschaft

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Diebe in Bedburger Gemeinschaftsgärten

Wenn meine Frau und ich unsere wöchentlich zwei Freistunden haben, gehen wir gern ins Eiskaffee oder genehmigen uns ein Stück Kuchen. Anschließend spazieren wir ein Stück durch Bedburg und besuchen für gewöhnlich den Schlosspark. Im Park stehen einige größere Veränderungen bevor. Aber auch heute taugt er prima für Spaziergänge.

Gegenüber den Tennisplätzen wurden vor einer Weile unter der Ägide unseres Gartenbauvereins auf circa einhundert Quadratmetern 20 Urban-Gardening-Parzellen angelegt.

Das sieht schön aus und wird, soweit ich es beurteilen kann, positiv aufgenommen (siehe Titelbild).

Um den Anbau kümmern sich Personen, Vereine, Kitas und Schulen des Stadtgebietes.

Leider kommt es in letzter Zeit dazu, dass Unbekannte diese Gärten besuchen, um unerlaubterweise die Ernte einzuholen. Dass dies nicht im Sinne der Erfinder ist, muss ich nicht extra betonen.

Es gibt wütende Äußerungen, die ich gut nachvollziehen kann:

„Über das wiederkehrende ignorante, egoistische und kriminelle Verhalten einzelner zeigen sich der Obst- und Gartenbauverein, die Pächter sowie die Stadt Bedburg tief enttäuscht“.

Rundschau Online, 6.8.2021

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.
beitragsbemessungsgrenzen gutverdiener

Gesellschaft

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss
C12C504B 3F43 4642 ABCD 9443059DA03A

Gesellschaft, Wirtschaft

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt
chatkontrolle flucht schutz

Gesellschaft, Medien

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt


Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


🪷 Geht sorgsam miteinander um.