Heute muss ich mich aber mal rasieren. Bald kommt der neue Nassrasierer von Gillette.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

abgelegt in: Gesellschaft

Bereits 105 Mal gelesen1 heute

Ich bin leidenschaftsloser Rasierer. Alle paar Tage reichen – auch mit 60. Meine Frau stört ein 3-Tage-Bart nicht. Mir ist das recht, sehr recht. Wenn ich mich allerdings rasiere, benutze ich dafür schon seit Jahren einen Nassrasierer. Mit den Trockenrasierern, die ich immer wieder über die Jahrzehnte ausprobieren konnte, habe ich mich…

Ich bin leidenschaftsloser Rasierer. Alle paar Tage reichen – auch mit 60. Meine Frau stört ein 3-Tage-Bart nicht. Mir ist das recht, sehr recht. Wenn ich mich allerdings rasiere, benutze ich dafür schon seit Jahren einen Nassrasierer. Mit den Trockenrasierern, die ich immer wieder über die Jahrzehnte ausprobieren konnte, habe ich mich nie richtig anfreunden können.

Richtig rasiert ist man doch eigentlich nur nach einer ordentlichen Nassrasur. Oder? Ich finde auch immer, dass es so viel schneller geht als mit einem Trockenrasierer. Und die Gefahr, dass man sich mit den heutigen Klingen schneidet, besteht aufgrund der Innovationen der beiden großen Wettbewerber auch schon längst nicht mehr.

Meine bevorzugte Marke ist von jeher Gillette. Im Moment heißt mein Gerät „Fusion“. Was man benutzt scheint nicht ganz unwichtig zu sein. Jedenfalls sprechen die vielen Filmchen bei Youtube dafür.

Am 29. April erfolgt in New York die Markteinführung des neuesten Gillette – Rasierers. Die Zeit drängt mich nicht. Ich habe noch ein paar Klingen. Die werde ich auf alle Fälle noch aufbrauchen, bis ich mir vielleicht das neue System zulege. Die Klingen sind ja mit Abstand das Teuerste beim Rasieren. Oder ist es das Rasierwasser? Nee, bei mir nicht.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.
beitragsbemessungsgrenzen gutverdiener

Gesellschaft

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss
C12C504B 3F43 4642 ABCD 9443059DA03A

Gesellschaft, Wirtschaft

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt
chatkontrolle flucht schutz

Gesellschaft, Medien

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt


Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


🤝 Miteinander statt gegeneinander.