a photo of a large area with giant mammoth trees i cd4MsYvjS3ivB9laJibPEg 8 UVfBpNR12mMOldNxGERA

Neues OS und iOS bei Apple

Vorgestern habe ich die neu­en Apple-Systeme iOS18 und macOS Sequoia jeweils als fina­le Beta her­un­ter­ge­la­den und instal­liert. Et hätt noch immer jot jejan­ge. Auch fina­le Betas kön­nen weni­ge oder eini­ge Tage vor den fina­len Versionen Ärger berei­ten. Ich weiß das, habe es aber bei den Betriebssystemen (frü­her Windows) eigent­lich immer so gehal­ten. Probleme hat­te ich bis­her nie, obwohl das Internet …alles lesen

Standardbild

Der segens­rei­che Einfluss grü­ner Politik zeigt sich womög­lich auch beim Datenschutz

In hes­si­schen Schulen dür­fen «Microsoft Office» und «Google Docs» wegen daten­schutz­recht­li­cher Bedenken des dor­ti­gen Datenschutzbeauftragten nicht mehr benutzt wer­den. Das ist eine ein­zig­ar­ti­ge Entscheidung, die in ande­ren Bundesländern bis­her nicht gilt. Das gilt übri­gens für alle Unternehmen (auch für Apple z.B.), die cloud­ba­sier­te Daten ver­ar­bei­ten. Nix in die Cloud Ich fra­ge mich, ob die im Trend lie­gen­de Cloudnutzung von unse­ren hes­si­schen Datenschützern …alles lesen

Standardbild

Geht doch: Trumps Steuerreform bringt auf einen Schlag 38 Milliarden nach Hause

Laut EU soll­te Apple letz­tes Jahr 13 Mrd. Euro Steuern an Irland zah­len. Apple war dage­gen und – was komisch genug war – auch Irland sperr­te sich dage­gen, die Steuermilliarden anzu­neh­men. Tim Cook, Chef von Apple, nann­te die­se Forderung der EU damals «poli­ti­schen Scheiß». Das Geld ist jetzt irgend­wo fest­ver­zins­lich geparkt, bis die Rechtsstreitigkeiten geklärt sind. Die «groß­ar­ti­ge» Steuerreform Trumps zei­tigt …alles lesen