Obwohl es im Moment wirklich schon arg herbstlich (kalt) ist, sind auch jetzt die Insekten noch ziemlich aktiv. Jedenfalls dann, wenn das Sönnchen sich blicken lässt.
Unsere Spät- und Herbstblüher (z.B. die Fetthenne) bilden scheinbar große Anziehungspunkte. Sogar ein paar Wespen verirrten sich inzwischen in unsere Wohnung. Meine Frau hat sie unversehrt nach draußen befördert.
Heute Morgen habe ich ein paar Makros gemacht. Nächste Woche soll es noch einmal Temperaturen von bis zu 24 Grad geben. Wir freuen uns darauf. Wenn die Wettervorhersage zutrifft, werden wir wieder einmal Schloss Dyck besuchen. Dort blühen jetzt Chrysanthemen, Astern und andere farbenfrohe Pflanzen.
In diesem Jahr haben wir wetterbedingt noch wenig Zeit auf unserem Balkon verbracht. Erst heute hole ich unseren Grill aus dem Keller. Es wird also echt Zeit.
Auf unserem Balkon
Es gab zuletzt einige Sommer, in denen wir aufgrund anhaltend zu hoher Temperaturen auch keine Lust auf Balkonien hatten. Man konnte dort selbst am späten Abend keine frische Luft erwarten. Schauen wir mal, was heute wird. Der Grill ist jedenfalls bereit, das Grillgut ebenso. Danach ist Public Viewing mit dem besten Publikum der Welt in unserem Wohnzimmer geplant. Hoffentlich macht uns das Wetter keinen Strich durch die Rechnung.
ausblick 28052020
Seit ein paar Jahren beobachte ich an jedem Sommerabend das Treiben einiger Fledermäuse, die sich irgendwo im Dachstuhl (vielleicht auch nebenan) eingenistet haben und allabendlich ihre Runden drehen. Es scheint, als fliegen sie große Kreise und drehen erst kurz vor unserem Wohnzimmerfenster ab.
Unser Balkon am 6.3
Keine Fotos
Leider war ich bisher nie in der Lage, das Treiben zu fotografieren. Ich will keinen Blitz verwenden, weil ich die Tiere nicht erschrecken möchte. Mit dem bisschen Restlicht, das aus unserem Wohnzimmerfenster nach draußen dringt und den paar Solarlämpchen auf dem Balkon lassen sie sich nicht abhalten.
Meine Schwiegermutter verbrachte viel Zeit auf dem Balkon. Sie liebte es, auch gern eine Weile in der Sonne (ohne Schutz eines Schirmes) zu verbringen und ihre Romane zu lesen. Sie hatte immer ihren Hut auf, sie machte dann immer einen sehr zufriedenen Eindruck.
Fledermäuse zu Gast
Fledermäuse sind eine der Arten, die vom Aussterben bedroht sind. Umso erfreulicher finde ich, dass unsere Fledermäuse schon seit Jahren hier treu ihre Runden fliegen. Wir Menschen haben auch den Lebensraum dieser Tiere zerstört. Da bin ich froh, dass uns die Stammgäste in unserem Garten ganz ohne unser Zutun die Treue halten und mir allabendlich echt Freude machen.
Mir fällt auf, dass auch hier auf unserem Balkon in diesem Jahr wieder weniger Schmetterlinge und Insekten (Fliegen ausgenommen) unterwegs sind. Aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.