Standardbild

Google Icons als SVG oder PNG speichern

Hoffen wir, dass die Zahl der Abmahnungen wegen falsch verwendeter Fonts auf Websites durch die Gerichte dauerhaft reduziert wurden. Das vorab zu meinem Thema. Wer die Schriftart seines Blogs gern einmal ändert, wird die Problematik längst kennen und sich entsprechend verhalten. Ich würde gern die für mich kostenlosen Typekit-Fonts (Adobe) einbinden und lasse mich gelegentlich auch dazu hinreißen. Ich weiß, …alles lesen

Standardbild

Dynamische Blöcke zum Designen einsetzen

Wie stark „Gutenberg“ in die Domäne der Gestaltung von WordPress – Themes hineinwirken, sehe ich an „Generatepress„. Meinem „WordPress“-Theme, das seit einigen Monaten völlig neue Möglichkeiten bietet und das ich mit immer noch wachsender Begeisterung zusammen mit der Premium-Version von „GenerateBlocks“ einsetze. (Übersicht 1, 2) Das Block-Plugin „Stackable“ bietet seit Kurzem den Einsatz von dynamischem Content an. Die dynamische Funktionalität …alles lesen

Standardbild

SVG Icons überall im WordPress Blog verwenden mithilfe des kostenlosen Plugins: „Generateblocks“

Kürzlich habe ich mal wieder übertrieben und mich in einen etwas zu langen Beitrag über mein Theme bzw. die dazu verwendeten Tools (Plugins) ausgelassen. Meine Schilderung der Materie dürfte für Fachleute etwas unterkomplex gewesen sein und für die anderen war es (mal wieder) zu viel Content. Egal. Generateblocks Ich sprach u.a. über das Plugin „Generateblocks„, das kürzlich als Premiumversion erschienen …alles lesen