Standardbild

„Bild“ und die schwedische Kernkraftnutzung

Schweden deckt mit 6 Reaktoren in 3 Atomkraftwerken ca. 30 % seines gegenwärtigen Strombedarfs. In internationalen Medien wurde die deutsche Regierung (vornweg die Grünen) scharf dafür kritisiert, dass sie den Ausstieg endgültig gemacht hat bzw. daran festhielt. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob es aufgrund der Situation nicht klüger gewesen wäre, die drei Atomkraftwerke am Netz zu lassen. …alles lesen

Standardbild

Tut was, ihr Ampelmänner.

Wir haben Anfang Juni und die Waldbrände in Kanada (es gab in diesem Jahr schon 2.200 Feuer!) haben bereits über 32.800 Quadratkilometer Wildnis vernichtet. Vermutlich ist das Wort apokalyptisch angebracht. Trudeau bezeichnet die Verheerungen als schlimmste je dagewesene in seinem Land. Die Größenordnung ist unvorstellbar. Die zerstörte Fläche entspricht dreizehnmal der Größe des Saarlandes. Die Feuer, deren Auswirkungen New York …alles lesen

Standardbild

Flächen für Windräder und Solarparks werden teuer

Windräder und Solarpanels sind, wenn sie gehäuft auftreten, nicht für jeden was. Unabhängig davon, dass Windräder die Leute wegen ihrer Geräusche oder wegen ihres Schattenwurfes nicht mögen, kann man vermutlich noch andere Gründe finden, um etwas gegen sie ins Feld zu führen. Wenn ich mich in unserer Gegend umschaue, kann ich die Aversion gegen Windräder nicht verstehen. Und das nicht …alles lesen

Standardbild

Die RWE – Werke sind schon so lange da

Kürzlich habe ich auf Instagram ein Foto veröffentlicht, das die Hauptstraße, genannt Sankt-Rochus-Straße, von Kaster (ca. 6.300 Einwohner) zeigt. Das Städtchen grenzt unmittelbar an unser Dorf Königshoven. 1000 Mal vorbei und doch nicht gesehen Im Hintergrund sind deutlich Gebäudeteile eines der in unserer Region so zahlreichen RWE – Werke zu erkennen. Durch die gewählte Perspektive wirkt das RWE-Werk übermächtig, vielleicht …alles lesen

Standardbild

Klimaschützer und ihre Verzweiflungsaktionen

Militante Klimaschützer entwickeln sich zum Feindbild des Bürgertums. Besser gesagt, sie werden von manchen Medien hierzu entwickelt. Solche Debatten, wie sie zum Tod der 44-jährigen Radfahrerin geführt werden, basieren auf dem inzwischen schon als pathologisch anzusehenden Bedürfnis, Frust abzubauen. Dass hierbei häufig ausschließlich moralische Kategorien bemüht werden, trifft für die eine wie für die andere Seite ihrer Teilnehmer zu. Stefan …alles lesen

Standardbild

Moralische Argumente sind bequem

Der Kölner Stadt-Anzeiger zeigt heute auf seiner Titelseite ganz oben ein Foto von Olaf Scholz bei der Begrüßung durch den saudischen Prinzen. Im Bild erscheint der Titel: „Handschlag für Energie„. Moralisches Urteil vorab Weiter unten heißt es: „Kanzler Scholz reiste zum umstrittenen saudischen Kronprinzen bin Salman“, darunter die Bildunterschrift. Sie lautet: „Mohammed bin Salman (r.) wird beschuldigt, Drahtzieher des Mordes …alles lesen

Standardbild

Energieabhängigkeit

Ob die, die im Frühjahr den kompletten Bezug fossiler Energie aus Russland voreiliger Weise sofort stoppen wollten, um Putins Krieg nicht zu finanzieren (aus ideologischen Gründen und mit wissenschaftlicher (sic?) Unterstützung) identisch mit denen sind, die aufgrund der Meldungen aus der Ukraine die Wende des Krieges zugunsten der Ukraine sehen? Voreilig und dumm genug wären sie. Fehlende Weitsicht der Politik …alles lesen

Standardbild

Schlechte Nachrichten sind den Medien wichtig. Putin freut sich.

Wie blöd ständen wir da, wenn Putin nach dem 21. Juli das Gas wieder normal fließen ließe? Er könnte seine Propagandaabteilung sicher sehr wirkungsvoll und sogar wahrheitsgemäß verkünden lassen, dass sich Russland an alle Verträge halte u.s.w.Ob das unseren Medien und Politikern wohl peinlich wäre? Putin dürfte daran jedenfalls seinen Spaß haben Es ist normal, dass in einer Demokratie ganz …alles lesen

Standardbild

Wieso wir abhängig von russischen Rohstoffen sind

Von 1991 bis 2021 wuchs das BIP Deutschlands um 125 % von 1.586 Mrd. Euro auf 3.571 Mrd. Euro. Angela Merkel hat während ihrer Kanzlerschaft die Rohstoff-Abhängigkeit von Russland erweitert. Als wären die geopolitischen Aspekte nicht schon schlimm genug, handelt es sich bei den Importprodukten Erdgas, Erdöl und Steinkohle um fossile Energiequellen. Das verspricht doppelten Ärger – sagen jedenfalls die …alles lesen