ChatGPT Image 15. Apr. 2025, 16 06 22

KI ist kein Aufreger – sondern mein Alltagshelfer

In diesem Beitrag schildere ich meinen gelassenen und interessierten Umgang mit Künstlicher Intelligenz – abseits der oft aufgeheizten Debatte. Ich berichte von meinen Erfahrungen mit ChatGPT, meiner Abneigung gegenüber Apple Intelligence und den Meta-Produkten sowie von nützlichen Tools wie Active Cleary. Und ich zeige, dass Technikbegeisterung im Alter keineswegs ein Widerspruch ist. …alles lesen

Standardbild

Für die sozialen Medien zahlen?

Spotify erhöht die Preise, ich habe mich einverstanden erklärt. Ich halte die App für optimal. Die Konkurrenz ist nicht so leistungsfähig, finde ich. Außerdem, was mache ich mit meinen ganzen Playlists? Es wird vermutlich Exportmöglichkeiten geben. Aber der Aufwand lohnt sich nicht. Die anderen Dienste, die ich zum Teil ja auch kenne, können aus meiner Sicht nicht mithalten. Gut, dann …alles lesen

Standardbild

Das Verbrechen, der Innenminister und der deutsche Datenschutz

Diesmal wurden mehr als 70 Männer aus dem Großraum Köln wegen sexueller Gewalt an Kindern und Babys ermittelt. Es ist noch nicht lange her, da wurde von anderen abscheulichen Verbrechen an Kindern aus Lügde, Bergisch Gladbach oder Münster berichtet. Die Grausamkeit der Verbrechen einerseits sowie die persönliche Betroffenheit aller politischen, polizeilichen oder medial Beteiligten werden in den Medien gleichrangig behandelt. …alles lesen

Standardbild

Facebook, Twitter können nicht, was ein Blog kann

Ich glaube, es war Anfang Juli, als ich meine Konten bei Facebook und Twitter gelöscht habe. Demnach sind die Daten jetzt (Wartefrist) futsch… oder auch nicht. Nicht zum ersten, vielleicht aber endlich doch zum letzten Mal, habe ich mich von den schlimmsten unserer „sozialen Netzwerke“ verabschiedet. In den ersten Tagen war es – wie erwartet – schwierig, auf die Kommentare …alles lesen

Standardbild

Halten Facebook & Twitter bis ich gelernt habe, andere Meinungen zu ertragen?

Die ekligen Kommentare nach der Ermordung des Kassler Regierungspräsidenten Lübcke haben die Diskussion darüber aufleben lassen, wie wir miteinander umgehen und übereinander sprechen. Die sich ergebenden Fragen zielen nicht nur auf die sozialen Netzwerke ab, sondern sie beziehen auch auf unser reales Leben. Viele finden es nicht gut, dass der Ton immer rauer wird und Menschen, die für uns alle …alles lesen