Standardbild

Frau Gaschke und die Deutschen

Susanne Gaschke ist Journalistin. Früher war Frau Gaschke mal ganz kurz Oberbürgermeisterin von Kiel. Und Mitglied der SPD. Die hat sie 2020 verlassen. Sie ist mit dem SPD-Mitglied Dr. Hans-Peter Bartels verheiratet. Inzwischen schreibt sie für die von mir wenig geschätzte NZZ. Es ist ein Knopf oder etwas in der Art. Den muss man – bildlich gesprochen – drücken, damit …alles lesen

Standardbild

Das unzureichende Deutschland

Meine gelegentlich kritisierte Deutschlandfeindlichkeit der NZZ ist gar nicht so oberflächlich, um mal eine Anleihe bei Volker Pispers zu nehmen. Ich finde, diese schweizerische Zeitung operiert viel zu erfolgreich auf einem Nährboden, der die rechten Narrative nicht bloß permanent aufgreift, sondern diese in den Mittelpunkt besonders deutsch-kritischer Aussagen stellt. Wenn ich hier darüber maule, wie Deutschland-kritisch ich die von Gujer …alles lesen

Standardbild

Die Auferstehung der Meinungsfreiheit

Die fiesen Blätter von Springer oder der Focus machen richtig miese Stimmung im Land. Gegen Grün und Links. Immerhin zeigen ihre Aktivitäten, die andere Kampagnen nennen, dass es um die Meinungsfreiheit im Land nicht so schlecht bestellt ist. Die Rechten müssten also das „Westfernsehen“, sprich die NZZ, gar nicht mehr bemühen. …alles lesen

Standardbild

Die Wahrheit über Deutschland schreibt man am besten in der NZZ

Ebenso regelmäßig wie die Damen und Herren Wichtig aus Deutschland in Gujers NZZ („Der andere Blick“) Negatives über Deutschland schreiben, gehen mir ihre Texte auf die Nerven. Sie bashen bevorzugt deutsche Parteien, die aktuelle Regierung oder gleich die ganze deutsche Gesellschaft. Vielleicht machen sie das nur, weil man ja hier bei uns nicht mehr alles sagen (schreiben) darf?! Rache ist …alles lesen

Standardbild

Die Pandemie und die Deutschen

Was glaubst du? Sind wir Deutsche einigermaßen gut durch die Pandemie gekommen und warum wird sie erst verspätet für beendet erklärt? Andere Länder waren fixer damit. Das Thema ist dort längst durch. Das sagen uns vor allem diejenigen Journalisten, die Deutschland in ihren Artikeln auch auf anderen Gebieten gern besonders kritisch sehen. Der NZZ-Chefredakteur, Eric Gujer, bindet viele Journalisten an …alles lesen

Standardbild

Eric Gujer (NZZ) und sein Urteil über unsere Politik.

Eric Gujer hat vermutlich aus ökonomischen Gründen eine vermeintlich journalistische Lücke innerhalb seines Blattes mit der Rubrik „Der andere Blick“ gefüllt. Dieses Angebot war aus Sicht rechtskonservativer Deutscher lange überfällig. Welt, FAZ oder Cicero sind vielen in unserem Land nicht mehr konservativ genug. Die NZZ verhandelt seit Jahren Themen, die Deutschland, nicht nur die hiesige Politik, in dunkelsten Farben beschreiben. …alles lesen