Standardbild

Die DSVGO und unser aktueller Umgang mit ihr

Es ist ruhig geworden um die DSVGO. Was da noch an „Nachbearbeitung“ stattfindet, ist im Vergleich zu der Aufregung um ihre Einführung sehr übersichtlich. Viele Blogger nutzen jetzt Google Fonts (und zwar nicht selbstgehostet!) oder Typekit – Fonts. Eingebettete Videos und eingebettete Postings von Facebook und Twitter finden ganz ohne „Warnschilder“ statt.  In meinem Hauptblog habe ich all Vorgaben der DSVGO …alles lesen

Standardbild

Leitfaden für Gutenberg (englisch)

Ich weiß nicht, ob dieser Leitfaden (siehe unten) neben ein paar interessanten Hinweisen auf die Funktionen des neuen Editors User des bisherigen Editors überzeugen werden. Ich denke nicht. Schließlich gibt’s auch für den bisherigen Editor seit Langem Plugins, mit deren Hilfe man solche Elemente kinderleicht in Artikel einfügen kann. Dabei denke ich nicht einmal an Pagebuilder wie Elementor (für den …alles lesen

Standardbild

WordPress 5.0 mit Gutenberg kommt – aber wann?

Nach Entwickler.de wäre es vielleicht möglich, dass Wordpress 5.0 im November erscheint. Bereits jetzt scheint klar zu sein, dass die neue Version außer dem Gutenberg-Editor nicht viele Features mitbringen wird. Bemerkenswert finde ich, dass es mit der neuen Version tatsächlich möglich ist, den alten Wordpress – Editor weiter zu benutzen. Er bleibt danach Teil des WordpressCores und lässt sich über …alles lesen

Standardbild

WordPress Gutenberg 3.7 ist da: finales Update

Gerade haben wir noch darüber diskutiert, dabei ist er (der Gutenberg-Editor) in seiner finalen Version bereits vorhanden (und hier auch installiert). Inwieweit die Macken (Umwandlung der Blöcke bzw. inkorrekte Übernahme von Überschriften beim Zwischenspeichern) inzwischen ausgeräumt sind, muss ich noch testen. Ich habe den Eindruck, dass diese Fehler noch nicht behoben wurden.  Immerhin lassen sich alte Artikel jetzt mit Gutenberg …alles lesen

Standardbild

„Gutenberg“ wird mir sympathisch

Ich würde mich nicht gleich als Freund des neuen Wordpress-Editor (Gutenberg) outen. Obwohl ich zwischendurch das Plugin immer mal wieder aktualisiert und ausprobiert habe, wurde ich nicht richtig warm damit.  Begeisterung oder Vorfreude war es also nicht, was mich kürzlich dazu brachte, ihn nochmal „unter die Lupe“ zu nehmen. Aber gut, dachte ich, schließlich steckt er in der Testphase und …alles lesen