Malerei á la Horst

Grüner Zorn und ein fliegendes Gebiss

Mein Vater schickte mich in den Garten, weil meine Langeweile und ich nicht wussten, wo wir uns lassen sollten. Es war gegen Ende der 1950-er Jahre. Ich war vielleicht vier, fünf Jahre alt. Die Welt war groß, aber mein Aktionsradius klein. Ich hatte in einem Schuppen einen Eimer knallgrüner Farbe entdeckt und einen für meine Größe gewaltigen Pinsel. Ich machte …alles lesen

an illustration of a well visited outdoo 9XRntdFXTrOvgqVPp3wHbg 8SaPCPhbQwuoRrwwpLwMRA

Erinnerungen an die Badeanstalt: Nostalgie und Sommerfreuden

In den 1960er Jahren war das Wort „Badeanstalt“ noch gang und gäbe. Es klingt heute fast antiquiert, aber damals war es der gängige Begriff für das, was wir heute schlicht „Schwimmbad“ nennen. Doch warum eigentlich Badeanstalt? Historisch gesehen waren solche Einrichtungen nicht nur Orte des Vergnügens, sondern dienten auch der Körperpflege und Hygiene. Volksbäder waren für viele Menschen ein wichtiger …alles lesen

sonnenhof luftaufnahme 270196135 o

Sonnenhof: Erinnerungen an eine verlorene Idylle

Der Sonnenhof hatte für uns Kinder etwas Paradiesisches. Meine Schwester wurde dort geboren. Ich bin fünf Jahre älter als sie und war etwa drei Jahre alt, als wir dorthin zogen. Mein Vater, damals 29 Jahre alt, kehrte nach fünf Jahren russischer Kriegsgefangenschaft nach Hause zurück. 1939 wurde er einberufen und erst 1949 kam er heim. Wie viele in seiner Lage …alles lesen

Standardbild

Erinnerungen (1)

Meine Schwester hat mir heute dieses alte Foto geschickt. Es ist von einem DIA abfotografiert. Was ein DIA ist, können die Jüngeren unter uns hier nachlesen. Die Qualität ist deshalb nicht gut. Mit etwas Bearbeitung gehts. Neben mir sitzt Moritz, einer von zwei Lebenshunden, die in dieser Zeit immer dabei waren, wenn mein Freund Fredi und ich auf dem Sonnenhof …alles lesen

Standardbild

Was hast du heute vor 60 Jahren gemacht?

Meine Frau und ich wissen noch genau, was wir an diesem Tag gemacht haben. Übrigens war es ein schöner warmer Spätsommertag; hier bei uns im damaligen Kreis Bergheim (heute Rhein-Erft-Kreis). Auf Burg Hemmersbach in Horrem lebten die von Trips. Wolfgang Graf Berghe von Trips wurde nur 33 Jahre alt. Auf den Tag genau vor 60 Jahren ist Graf Berghe von …alles lesen

Standardbild

Schieferplatten sind schwerer als man denkt

Schieferplatten schleppen ist ein anstrengender Job. Ich habe das nie machen müssen, aber ich kann es mir vorstellen. Als damals der Sonnenhof abgebaggert wurde, hatte jemand Verwendung für eine Menge der Schieferplatten, die auf der Terrasse des Wohnhauses verlegt waren (siehe Foto). Wie der Blick auf besagte Terrasse verrät, waren es Mengen solcher Schieferplatten. Ich schätze, sie hatten mindestens das Format …alles lesen

Standardbild

Die Milch kocht über

Der Sonnenhof hatte für uns Kinder etwas Paradiesisches. Meine Schwester wurde dort geboren. Ich bin fünf Jahre älter als sie und war etwa 3 Jahre alt als wir dorthin gezogen sind. Mein Vater war 29 Jahre alt als er aus 5jähriger russischer Kriegsgefangenschaft nach Hause zurückgekehrte. 1939 war er einberufen worden und erst 1949 nach Hause zurückgekehrt. Ich denke, wie …alles lesen