Talkshow-Überflutung im öffentlichen Fernsehen: Stimmen der Kritik
Viele Zuschauer sind zunehmend genervt von der Fülle an Talkshows im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und sehen darin eine Verschwendung von Ressourcen und Sendezeit. …alles lesen
Viele Zuschauer sind zunehmend genervt von der Fülle an Talkshows im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und sehen darin eine Verschwendung von Ressourcen und Sendezeit. …alles lesen
Konstruktive Kritik finde ich wünschenswert, übrigens auch dann, wenn sie mich persönlich betrifft. Ab Min. 3.50 im „Heute Journal“ von gestern Abend erleben wir, wie Prof. Claudia Kempfert vom DIW in Berlin, die Pläne der Bundesregierung kritisiert, allerdings ohne konstruktiv zu sein. Die nach langem Ringen von der Regierung entschiedene Kraftwerksstrategie stößt bei den Ritterinnen und Rittern des Klimawandels auf …alles lesen
Meine Wertung (im Titel) ist nicht zu belegen. Aber ich finde, es beschweren sich allzu viele über einen angeblich zu positiven Nachruf für Wolfgang Schäuble. Wer damit schlecht umgehen kann, weil der betreffende Mensch aus seiner Sicht viel falsch oder wenig richtig gemacht hat, könnte angesichts des Todesfalles auch einfach einmal die Klappe halten! Yanis Varoufakis, einer der ätzendsten Gegenspieler …alles lesen
Dank meines neuen Readly-Abos (Ersatz für Blendle) habe ich den heftig umstrittenen Artikel im »Rolling Stone«-Magazin über die neuen Top 500 Alben gelesen. Im Nachgang lernte ich ein neues Wort, das mir den Eindruck vermittelte, dass »früher ™« doch nicht alles in Ordnung gewesen sein kann, obwohl ich das doch immer denke. Oder könnt ihr euch was unter »rockmusiksozialisierten Boomern« …alles lesen
Welchen Anteil am miesen Ansehen der deutschen Regierung hat wohl die deutschsprachige Presse? Egal, ob man die Tageszeitungen, die Online-Ausgaben oder sonstige Publikationen in die Hände bekommt, immer ist alles krass negativ. Kiew habe vor einigen Tagen die Überführung einer Tranche von zehn Leopard-Panzern des Typs verweigert, berichtet der „Spiegel“. Heute wird etwas über den Zustand der alten Leopard-Panzer (1) …alles lesen
Es ist aber auch blöd. Da dreht ein WDR-Fernsehteam einen Beitrag zur Penny-Aktion und ausgerechnet landet eine Mitarbeiterin des Senders als Interviewpartnerin vor der Kamera. Der Chefredakteur des Senders nennt das einen „blöden Fehler“. Die Frau sei, so geht die offizielle Erklärung, zufällig im Markt zum Einkauf unterwegs gewesen. Mag sein, mag nicht sein. Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. Der …alles lesen
Am Montag erschien auf den t-online-Seiten ein Beitrag mit folgendem Titel: „ARD streicht „hart aber fair“ aus dem Programm“ Bei der Zweitverwertung des nichtssagenden, überflüssigen Textes via MSN änderte sich am Titel nichts! Wie viele „Freunde“ von Luisa Neubauer werden an dieser Überschrift wohl ihre Freude gehabt haben? Oder gehts bei all der Kritik gegen Klamroth noch um mehr? Vermutlich …alles lesen
Schön gemütlich fünf vor zwölf: Das ZDF macht aus Frank Schätzings „Der Schwarm“ für 44 Millionen Euro Fernsehen für Doofe. Quelle: Süddeutsche Zeitung Vorab: Frank Schätzings Buch habe ich noch nicht gelesen! Meine Frau (als Antifan von Sci-Fi) fand es nicht so prickelnd, als ich meinen TV-Plan von Montag bis einschließlich Donnerstag vorstellte. Täglich eine Doppeldosis (Doppelfolge) von „Der Schwarm“. …alles lesen
Wenn es darum geht, Zeugen gegen die Kirche und Papst Benedikt zu finden, ist sogar den öffentlich-rechtlichen Sendern kein meinungsstarker Menschenhasser zu fies. In der „Aktuellen Stunde“ von heute kam David Berger zu Wort, den ich als einen islamophoben Rassisten erster Güte verachte. Dabei ist Berger ein katholischer Theologe. Berger ist Hass, nicht Nächstenliebe. Also mit Meinung hat das für …alles lesen
Wenn ich Laschets schlechte Presse auf mich einwirken lasse, merke ich, wie ich innerlich irgendwie zusammensinke. Wie wir mit PolitikerInnen umgehen, ist auch nicht besser, als den „Querdenkern“ dabei zuzusehen, wie sie Polizisten umhauen. Sogar die Reaktionen der beiden Gruppen würde ich vergleichbar nennen. Bloß nicht zu viel sagen, lieber die unterirdischen Äußerungen im Netz über sich ergehen lassen. Es …alles lesen