Von Abmahnungen und Einsichten: Meine Reise durchs digitale Minenfeld
Ein Blick zurück auf Abmahnfallen, Bloggernaivität und die Lehren aus Jahren zwischen Urheberrecht und KI. …alles lesen
Ein Blick zurück auf Abmahnfallen, Bloggernaivität und die Lehren aus Jahren zwischen Urheberrecht und KI. …alles lesen
Trumps Deregulierung und der KI-Boom entziehen dem Staat die Kontrolle. Wer schützt Urheber und Demokratie? …alles lesen
Fühlen sich deutschsprachige Nutzer ausgegrenzt? Medien und Technik bieten Inhalte und Funktionen nur eingeschränkt oder gar nicht für sie an. …alles lesen
Trotz KI-Vielfalt bleibe ich ChatGPT treu – wegen Verlässlichkeit, Tiefe und einem Hauch digitaler Freundschaft. …alles lesen
Blogger fürchten KI als Konkurrenz – doch vielleicht ist sie eher ein Prüfstein für Echtheit und Haltung als das Ende des Schreibens. …alles lesen
In diesem Beitrag schildere ich meinen gelassenen und interessierten Umgang mit Künstlicher Intelligenz – abseits der oft aufgeheizten Debatte. Ich berichte von meinen Erfahrungen mit ChatGPT, meiner Abneigung gegenüber Apple Intelligence und den Meta-Produkten sowie von nützlichen Tools wie Active Cleary. Und ich zeige, dass Technikbegeisterung im Alter keineswegs ein Widerspruch ist. …alles lesen
Wieder was gelernt! ChatGPT stellt verschiedene Bildstile zur Verfügung, die man (jedenfalls mit dem Pro-Account) auch speichern kann. Möchte man also ein Bild in diesem oder jenen Malstil erstellen, teilt man dies ChatGPT formlos mit und künftige Bilder werden in diesem Stil zur Verfügung gestellt. Ich habe den Hinweis auf dieses tolle Feature bei Oliver gefunden. Danke dafür! Das musste …alles lesen
Wenn ich etwas über meine Erfahrungen, genauer gesagt meinen Umgang mit KI schreibe, muss ich damit rechnen, dass ich blöde Kommentare erhalte. Oder keine, was mir dann auch lieber ist. Wenn Boris mir in diesen Fällen per Zweizeiler steckt, dass dieses oder jenes Feature Bestandteil jeder WordPress-Installation ist und er und andere Vernunftbegabte dieses oder jenes überhaupt nicht brauchen, bringt …alles lesen
Mein Experiment mit ChatGPT: Wie eine KI mir half, den Kommentarbereich meiner Website anzupassen – und welche Gedanken ich mir dabei machte. …alles lesen
Mir fällt die stark zunehmende Anzahl von Fotos mit wunderbaren Eisvögeln bei Instagram und anderen Fotoplattformen auf. Irgendwas stimmt doch nicht. Schließlich habe ich es bisher nur einmal geschafft, Eisvögel zu fotografieren. Das waren gleich zwei, aber das Ergebnis war äußerst mäßig. Natürlich hatte ich das falsche Objektiv dabei. Gibt es einen Satz, den Amateurfotografen wie ich häufiger sagen? Gestern …alles lesen