Standardbild

Der segens­rei­che Einfluss grü­ner Politik zeigt sich womög­lich auch beim Datenschutz

In hes­si­schen Schulen dür­fen «Microsoft Office» und «Google Docs» wegen daten­schutz­recht­li­cher Bedenken des dor­ti­gen Datenschutzbeauftragten nicht mehr benutzt wer­den. Das ist eine ein­zig­ar­ti­ge Entscheidung, die in ande­ren Bundesländern bis­her nicht gilt. Das gilt übri­gens für alle Unternehmen (auch für Apple z.B.), die cloud­ba­sier­te Daten ver­ar­bei­ten. Nix in die Cloud Ich fra­ge mich, ob die im Trend lie­gen­de Cloudnutzung von unse­ren hes­si­schen Datenschützern …alles lesen

Standardbild

Nur Ärger mit Microsoft (1)

Das Windows 10 – Update 1809 hat­te ich schon instal­liert, bevor es «aus­ge­rollt» wur­de. Es gab erneut (in mei­nem Fall) nichts auf­fäl­lig. Dass es mal wie­der etwas Zeit in Anspruch nahm, hat mich nicht über­rascht. Ich wähn­te mich auf der siche­ren Seite, nach­dem doch die kras­se und natür­lich berech­tig­te Kritik an vor­an­ge­gan­ge­nen Updates mir signa­li­sier­te, dass Microsoft sicher dazu gelernt …alles lesen

Standardbild

Erweiterte Nutzungsmöglichkeiten für Office 365 Personal-Abo

Mit Ihrem der­zei­ti­gen Office 365 Personal-Abonnement kön­nen Sie Office auf einem PC oder Mac sowie einem Tablet nut­zen. Ab 2. Oktober 2018 kön­nen Sie Office auf all Ihren Geräten instal­lie­ren und auf fünf Geräten gleich­zei­tig ange­mel­det sein. Dadurch steht Ihnen Office über­all und unab­hän­gig vom jewei­li­gen Gerät zur Verfügung. Microsoft (Quelle) Ich gebrau­che die Office-Programme zwar viel sel­te­ner als frü­her. Aber ich mag vor …alles lesen