Standardbild

Kisslers klei­ne Welt: Gehts um die Sache oder den Begriff Deportation? Remigration klingt natür­lich viel besser.

Der deut­sche Journalist Dr. Alexander Kissler, der für die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) tätig ist, stellt erneut die Recherchen des Rechercheverbundes «Correctiv» infra­ge. Meine Kritik an Kisslers Position Die «Correctiv»-Enthüllungen: «Correctiv» hat­te im Januar 2024 über ein Treffen berich­tet, das die Republik in Unruhe ver­setz­te: Die Bedeutung der «Correctiv»-Enthüllungen: Die Recherchen von «Correctiv» zei­gen, wie groß die Gefahr ist, die …alles lesen

Standardbild

Auch Dr. Kissler, NZZ, stellt den Inhalt des „Correctiv“-Beitrages infrage

Ich ärge­re mich, wenn deut­sche TV-Sender die deut­schen Stinkstiefel der NZZ in ihre Diskussionssendungen ein­la­den. Heute war wie­der Dr. Kissler in einer Phoenix-Runde dabei und zog dabei wie gewohnt ordent­lich vom Leder. Das ist kein Artikel gegen unab­hän­gi­ge Medien, aber gegen eine all­zu offen­sicht­li­che, destruk­ti­ve Parteilichkeit sol­cher Medien wie der NZZ! Als das Thema auf den »Correctiv«-Beitrag zur Neuen Rechten bzw. zur …alles lesen

Standardbild

NZZ: Agitation aus Berlin vom deut­schen Chef-Redaktor

Es war im Oktober 2023, also vor gut drei Monaten!, als Olaf Scholz erst­mals eine Ansage dazu gemacht hat, dass Deutschland in grö­ße­rem Stil abschie­ben müs­se. Wir erin­nern uns, weil die­se Aussage auch zu aller­hand Verstimmung führ­te. Jedenfalls auf einer Seite. Wie das ange­sichts unver­än­der­ter Bedingungen zur Realität wer­den soll, bleibt das Geheimnis des Kanzlers. Insofern hat die NZZ nicht unrecht. …alles lesen

Standardbild

Mein Abschirmdienst soll funktionieren

Manchmal, wenn ich mich wie­der über Journalisten wie Eric Gujer, NZZ, auf­re­ge, wer­de ich gefragt, was an des­sen Aussagen über Deutschland oder unse­re Regierung falsch sei. Gelegentlich komm’ ich dann ins Strudeln, denn wirk­lich falsch ist an Gujers „Beschreibungen“ wenig. Außer natür­lich, dass mich sei­ne über­heb­li­che, her­ab­las­sen­de Ausdrucksweise her­aus­for­dert. Bei den ande­ren Miesmachern ist es genau­so. Alle wis­sen immer alles …alles lesen

Standardbild

Abstandsregeln nicht nur für Windräder, son­dern auch für Munitionsfabriken

Die Schweizer sind bekannt­lich stolz dar­auf, dass vie­le Entscheidungen im Land auf kom­mu­na­ler Ebene, also dezen­tral, getrof­fen wer­den. Der Bund oder die Kantone sind im Vergleich zu Deutschland sel­te­ner am Zug. Dass der deut­sche Schreiber in Diensten der NZZ, Marco Seliger, sol­che dezen­tra­len Zuständigkeiten in sei­nem Heimatland als, wört­lich: »Provinzposse« abtut, ist nur typisch für das, was sich die NZZ gene­rell …alles lesen

Standardbild

Frau Gaschke und die Deutschen

Susanne Gaschke ist Journalistin. Früher war Frau Gaschke mal ganz kurz Oberbürgermeisterin von Kiel. Und Mitglied der SPD. Die hat sie 2020 ver­las­sen. Sie ist mit dem SPD-Mitglied Dr. Hans-Peter Bartels ver­hei­ra­tet. Inzwischen schreibt sie für die von mir wenig geschätz­te NZZ. Es ist ein Knopf oder etwas in der Art. Den muss man – bild­lich gespro­chen – drü­cken, damit ich …alles lesen

Standardbild

Das unzu­rei­chen­de Deutschland

Meine gele­gent­lich kri­ti­sier­te Deutschlandfeindlichkeit der NZZ ist gar nicht so ober­fläch­lich, um mal eine Anleihe bei Volker Pispers zu neh­men. Ich fin­de, die­se schwei­ze­ri­sche Zeitung ope­riert viel zu erfolg­reich auf einem Nährboden, der die rech­ten Narrative nicht bloß per­ma­nent auf­greift, son­dern die­se in den Mittelpunkt beson­ders deutsch-kri­­ti­­scher Aussagen stellt. Wenn ich hier dar­über mau­le, wie Deutschland-kri­­tisch ich die von Gujer …alles lesen

Standardbild

Die Auferstehung der Meinungsfreiheit

Die fie­sen Blätter von Springer oder der Focus machen rich­tig mie­se Stimmung im Land. Gegen Grün und Links. Immerhin zei­gen ihre Aktivitäten, die ande­re Kampagnen nen­nen, dass es um die Meinungsfreiheit im Land nicht so schlecht bestellt ist. Die Rechten müss­ten also das «Westfernsehen», sprich die NZZ, gar nicht mehr bemü­hen. …alles lesen

Standardbild

Die Wahrheit über Deutschland schreibt man am bes­ten in der NZZ

Ebenso regel­mä­ßig wie die Damen und Herren Wichtig aus Deutschland in Gujers NZZ («Der ande­re Blick») Negatives über Deutschland schrei­ben, gehen mir ihre Texte auf die Nerven. Sie bashen bevor­zugt deut­sche Parteien, die aktu­el­le Regierung oder gleich die gan­ze deut­sche Gesellschaft. Vielleicht machen sie das nur, weil man ja hier bei uns nicht mehr alles sagen (schrei­ben) darf?! Rache ist süß Vielleicht …alles lesen

Standardbild

Die Pandemie und die Deutschen

Was glaubst du? Sind wir Deutsche eini­ger­ma­ßen gut durch die Pandemie gekom­men und war­um wird sie erst ver­spä­tet für been­det erklärt? Andere Länder waren fixer damit. Das Thema ist dort längst durch. Das sagen uns vor allem die­je­ni­gen Journalisten, die Deutschland in ihren Artikeln auch auf ande­ren Gebieten gern beson­ders kri­tisch sehen. Der NZZ-Chefredakteur, Eric Gujer, bin­det vie­le Journalisten an …alles lesen