Warum ich die AfD nicht als „normale“ Partei akzeptieren kann
Warum die AfD anders als eine „normale“ Partei ist – und warum wir ihre rassistischen und illiberalen Tendenzen klar benennen müssen. …alles lesen
Warum die AfD anders als eine „normale“ Partei ist – und warum wir ihre rassistischen und illiberalen Tendenzen klar benennen müssen. …alles lesen
Die bevorstehende Fußball-EM in Deutschland wirft nicht nur sportliche Fragen auf, sondern auch gesellschaftliche, da eine Umfrage zeigte, dass 21% der Deutschen den mangelnden Erfolg der Nationalmannschaft auf einen vermeintlich geringen Anteil weißer Spieler zurückführen. Oder wie sonst ist eine gewisse Umfrage zu interpretieren? …alles lesen
Wenn sich manche Leute darüber wundern, weshalb andere so vehement auf Dinge wie Gendern oder anderes wokes Zeug reagieren, dann können die sicher auch meine Frage beantworten, weshalb das ZDF Winnetou 1 nicht mehr zeigen soll. Nun, es sind halt wieder die üblichen „Verdächtigen“. Ich habe diese Filme gesehen, als ich keine 10 Jahre alt war. Aus mir haben sie …alles lesen
Ich kann das nicht mehr hören! Ewig wird in diesem Land mit Rassismusvorwürfen, zuletzt verstärkt wegen unseres angeblich zugenommenen Antisemitismus gegen die autochthone Bevölkerung agitiert. Die ständigen Artikel und veröffentlichten Studienergebnisse betrachte ich als explizite Vorwürfe an die Adresse aller Deutschen. Bringt das eigentlich etwas oder wird man die Menschen damit nicht noch stärker auseinandertreiben? Wem soll das nützen? Die …alles lesen
Hier haben die Rechten, die CDU und die Gewerkschaft der Polizei (GdP) auf ihrer Seite. Emotional verstehe ich das zum Teil. Der Umgang mit anderen Meinungen fällt vielen schwer. Das geht so weit, dass eine Lehrerin nicht weiterbeschäftigt werden soll, weil sie sich kritisch über Rechtsextreme in der Polizei äußerte. …alles lesen
Es war vorhersehbar, wie Soziologen und Linke die Gewalttätigkeit junger Migranten und Ausländer in Berlin und anderswo umdeuten. Dabei herrschte zuerst beredtes Schweigen. Wie oft, wenn Geflüchtete etwas Schlimmes angestellt haben. Wie immer, sehen viele alle Verantwortung nicht bei den Tätern, sondern bei der deutschen Gesellschaft, die angeblich ja einen Hang zum Rassismus zeigt. Zudem legen wir Deutsche angeblich eine …alles lesen
Dass Spagetti-Essen nicht zu den Dingen zählt, die als kulturelle Aneignung missverstanden werden könnten, habe ich mit Erleichterung zur Kenntnis genommen. Wie krass wäre die Zahl der ohnehin in Deutschland nicht geringen Leute mit rassistischen Neigungen sonst gestiegen? Wenn sich jemand Dreadlocks „wachsen“ lässt, wird das eine Weile in Anspruch nehmen. Ob jemand, der seine Haare verfilzen lässt oder sie …alles lesen
Viele Engländer sind schwer enttäuscht. Man kann es ihnen nicht verdenken! Die meisten nahmen auch diesmal ihr historisches Trauma beim Elfmeterschießen gelassen hin. Nicht zuletzt wegen ihres legendären Sportgeistes. Wie der so genannte Fußballfan selbst mit Spielern seiner Mannschaft umgeht, jedenfalls, wenn sie in seinen Augen versagt haben, demonstriert über den Fußball hinaus einen erschreckenden gesellschaftlichen Befund. Hass und Beleidigung …alles lesen
Ich bin 67. Es macht vermutlich zunächst einmal einen quantitativen Unterschied zu jüngeren Leuten. Die haben noch nicht so viel über ihre kollektiven Verstrickungen in historische Verbrechen der Deutschen gelesen. Die werden Maas’ Verhandlungsergebnis und die Anerkennung eines weiteren Völkermordes, den Deutsche begangen haben, nur wohlwollend betrachten. Was nehmen LeserInnen mit, wenn sie einmal mehr lesen, wie schlimm die Erfahrungen …alles lesen
Ein Listen-Auszug ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Deutschland hat ein Problem mit Rassismus, mit Antisemitismus, mit der Migration, mit der Demokratie und überhaupt. Die, die das sagen, sind populär. Es sind nicht die Medien, Linkspartei, Grüne oder die SPD. Die tun das auch, oft aber reaktiv. Mir kommt es so vor, dass es überwiegend Aktivisten und Interessenvertreter bestimmter Gruppen unserer Gesellschaft …alles lesen