Standardbild

Schweden Digitalisierung – bei Schulen im Rückwärtsgang

Es ist interessant zu sehen, wie Schweden nach einer langen Periode der Digitalisierung in den Schulen wieder zu klassischen Schulbüchern zurückkehrt. Die Debatte über den Einsatz von digitalen Mitteln gegenüber traditionellen Lehrmaterialien ist komplex und hat viele Facetten. Es stimmt, dass Studien zeigen, dass das Lesen von gedruckten Schulbüchern bestimmte Vorteile für die Konzentration und das Erinnerungsvermögen haben kann. Die …alles lesen

Standardbild

Bürgergeldempfänger

Im WDR-Regionalfernsehen wurde berichtet, dass ca. 40 % der Neuntklässler im Land nicht richtig lesen und die Texte inhaltlich auch nicht verstehen können. Ist das nicht eine Affenschande? Wenn diese jungen Leute bald die Schule verlassen und einen Job suchen, werden sie (in solch hoher Anzahl) das Heer auffüllen, das jetzt bereits ohne Schulabschluss oder Chance auf eine vernünftige Arbeit …alles lesen

Standardbild

Wenn die Suche via Google bzw. im Internet ohne Ergebnis bleibt

In diesem Jahr werde ich, so Gott will, siebzig Jahre alt. Es gibt viele Menschen in meinem Alter, die ihre Spuren im Internet hinterlassen haben. Ja, es gibt sogar über 90-jährige, die bloggen. Leider sind sie rar gesät. Überhaupt ist die Neigung, seine Mitmenschen mit der eigenen Meinung zu belästigen, wohl eher rückläufig. Dabei soll die Zahl neuer Blogs angeblich …alles lesen

Standardbild

NRW ist da, wo Schüler und Lehrer was gegen verlängerte Ferien haben

Nachdem die NRW-Schulministerin, Frau Gebauer, FDP, endlich mal was richtig gemacht hat, in dem sie die Weihnachtsferien etwas (um wenige Tage) verlängerte, gibt’s doch tatsächlich schon wieder Zores. Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen. Karl Valentin Diejenigen Lehrervertreter, die von „WDR Aktuell“ dazu befragt wurden, beklagten sich alle der Reihe nach darüber, welche Punkte dagegen sprechen …alles lesen

Standardbild

Wie sich Pubertierende heutzutage in Szene setzen

In den „sozialen“ Medien einen Auftritt hinzulegen, ist bekanntlich einfach, auch für Pubertierende. Mit ein bisschen Glück und wenig Followern kommt man ohne Shitstorm davon. Allerdings kann es auch anders laufen und man kommt in die Zeitung. Zwei Mädchen einer Schule unserer Nachbarstadt Bergheim haben während eines Schulausfluges den Hitlergruß gezeigt. Sie fanden das so geil, dass sie ein Foto …alles lesen

Standardbild

Ist Antisemitismus erblich, oder ist er ein Produkt unserer Umgebung?

Vor dem Spiegel fallen mir – je älter ich werde – Ähnlichkeiten mit meinem Vater auf, die mir früher ™ entgangen sind. Allein schon Hände und Zehen sind denen meines Vaters so ähnlich, dass ein Gen-Test, hätte er je zur Debatte gestanden, ganz überflüssig gewesen wäre. Aber diese Ähnlichkeiten waren früh ausgemacht, die meine ich nicht. Es gibt Gesten, Teile …alles lesen