Wo ist Rayson d’être?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

abgelegt in: Gesellschaft

Bereits 103 Mal gelesen1 heute

Ich hatte nicht damit gerechnet, dass „Rayson“ sich mal dafür entscheidet, dem Bloggen und Twitter den Rücken zu kehren. Aber das scheint der Fall zu sein. Blog und Twitteraccount wurden gelöscht.

Ich bin nicht der erste, dem es aufgefallen ist. Nachfragen sind nicht möglich, weil er seine Anonymität über Jahre strikt gewahrt hat. Trotzdem „kenne“ ich ihn so ca. 10 Jahre. Das verbindet selbst in diesem Internet.

Seine Identität im wirklichen Leben kenne auch ich nicht, obwohl ich sogar Briefpost von ihm erhalten habe. Auch dieser Dialog im real life wurde anonym abgewickelt. Aber ich habe wenigstens seine E-Mail-Adresse. Und dort habe ich nachgefragt.

Hoffentlich erhalte ich eine Antwort und vielleicht eine Erklärung für seinen Ausstieg. Ich gehe mal davon aus, dass es wirklich einer ist. Denn er ist – im Gegensatz zu mir – nicht gerade wankelmütig.

Für den Moment ist also leider davon auszugehen, dass die deutschsprachige Blogospähre einen wirklich klugen Kopf verloren hat. Auch nach der Einstellung des B.L.O.G (Bissige Liberale ohne Gnade) fand er mit seinem neuen Blog „Rayson d’être“ schnell alte und neue LeserInnen. Wir haben uns trotz klarer Meinungsunterschiede gut verstanden – soweit man das auf die Distanz so sagen kann.

Ich hoffe sehr, dass Raysons Aufgabe seiner bisherigen Internetpräsenz keine schwerwiegenden Gründe gehabt hat. Es gibt Wichtigeres im Leben als ins Internet zu schreiben.

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.
beitragsbemessungsgrenzen gutverdiener

Gesellschaft

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss
C12C504B 3F43 4642 ABCD 9443059DA03A

Gesellschaft, Wirtschaft

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt
chatkontrolle flucht schutz

Gesellschaft, Medien

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt


Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


2 Gedanken zu „Wo ist Rayson d’être?“

🫶 Freundlichkeit ist Revolution im Kleinen.