[Webmasterfriday] Und wer ist der Blog-Hoster deines Vertrauens?

4 Minute/n


Merken

7

Auch wer nur hin und wie­der mal hier bei Netz­exil liest, könn­te es mit­be­kom­men haben: alles ande­re als selbst­ge­hos­te­te Blogs oder Web­sites kämen hier schon allein des­halb nicht in Fra­ge, weil die Bas­te­lein an den The­mes oder Tem­pla­tes ohne „unein­ge­schränk­ten“ Zugriff schwer mög­lich wäre.

Der Web­mas­ter­fri­day von die­ser Woche steht unter dem knap­pen Mot­to: „Blog-Hos­ter“. Kein neu­es aber für jeden Blog­ger ein sehr wich­ti­ges Thema.

Fremdeln

Gestar­tet habe ich so Mit­te der 1990er Jah­re bei Stra­to. Dann war ich eini­ge Jah­re bei 1&1 und ging dann – nach reich­lich Ärger und Ver­druss – zu All­inkl. Das war 2006 – übri­gens dem Jahr mei­ner ers­ten Abmahnung!

Dort – bei All­inkl -, fin­de ich, sind mei­ne Blogs gut auf­ge­ho­ben. Rück­fra­gen stel­le ich eigent­lich nur spo­ra­disch – ziem­lich sel­ten sogar. Alles in allem kom­me ich immer­hin auf über 200 E‑Mails. Aber die­se „Kor­re­spon­denz“ mit All­inkl in den letz­ten 8 Jah­ren besteht im Wesent­li­chen aus Rech­nun­gen. Von vier­tel­jähr­li­cher habe ich spä­ter auf monat­li­che Zah­lung umgestellt.

Malware auf dem Webspace

Vor weni­gen Jah­ren habe ich auf einen Schlag alle Blogs und mei­nen Account bei All­inkl gelöscht. Ich war nicht unzu­frie­den – nein, ich hat­te mir mit mei­nen Blogs durch eige­ne Blöd­heit eine Mal­wa­re ein­ge­fan­gen, die zu mei­nem Leid­we­sen auch Rech­ner mei­ner Lese­rIn­nen infi­ziert hat­te. Ich wuss­te zuerst nicht, wie ich die Sache wie­der in den Griff (also viren­frei) bekom­men soll­te. Die Daten hat­te ich gesi­chert, die Domains waren aller­dings futsch (Quer­blog), weil ich in mei­nem Frust alles gekün­digt hatte.

Virus

Von All­inkl habe ich damals nicht die erwünsch­te Hil­fe erhal­ten. Viel­leicht war mei­ne Anfra­ge auch nicht nach­drück­lich genug. Nach mei­ner Kün­di­gung wur­de nicht nach­ge­fragt, wes­halb ich nach vie­len Jah­ren alles (Web­space und Domains) gekün­digt hatte.

Kün­di­gun­gen

Busi­ness as usu­al – aber mit wenig Kun­den­ori­en­tie­rung. Ich habe mich sei­ner­zeit ziem­lich dar­über geärgert.

Eine Ant­wort zu mei­ner abschlie­ßen­den E‑Mail, in der ich mei­ne Ent­täu­schung aus­ge­drück­te, habe ich nicht erhalten.

Unterstützung aus der Blogosphäre

Nach eini­gen Wochen habe ich dank der Hil­fe eini­ger ande­rer Blog­ger (vor allem Marc hat mir Tipps gege­ben) eine lau­fen­de Instal­la­ti­on hin­be­kom­men und einen neu­en Blog (noch unter ande­rem Namen) online gestellt. Hil­fe von All­inkl war zu die­sem Zeit­punkt nicht vonnöten.

Viel­leicht fragt sich man­cher jetzt, wes­halb ich unter die­sen Vor­aus­set­zun­gen über­haupt wie­der zu den Frie­ders­dor­fern zurück­ge­gan­gen bin. Ganz ein­fach. Ich hat­te inzwi­schen Zeit mich abzu­re­agie­ren und mir war klar gewor­den, dass mei­ne Erwar­tungs­hal­tung an den Hos­ter und sei­ne Dienst­leis­tun­gen etwas über­trie­ben war.

Schließ­lich konn­ten die nicht für mei­ne Blöd­heit und auch nichts für mei­nen Leicht­sinn. Die damals betrof­fe­nen Designs (es waren fast alle instal­lier­ten) waren infi­ziert und wur­den in zeit­rau­ben­der Klein­ar­beit ent­we­der kom­plett gelöscht oder von den Res­ten der Mal­wa­re befreit.

Premium von All​inkl​.com

Ich nut­ze das Pre­mi­um-Paket von All​inkl​.com und kom­me damit gut klar. Über Spei­cher­platz muss ich mir kei­ne Gedan­ken machen. Die gebo­te­ne Per­for­mance reicht (hof­fent­lich auch den Lese­rIn­nen) völ­lig aus und wenn mal was ist, kriegt man schnel­le und sehr zuver­läs­si­ge Rückmeldungen.

Tools – All­inkl

Mit den zur Ver­fü­gung ste­hen­den Tools kön­nen Pake­te wie Word­press, Joom­la und ande­re inner­halb von weni­gen Minu­ten instal­liert wer­den. Der buch­stäb­li­che Knopf­druck genügt. Ich erin­ne­re mich da an ganz ande­re Auf­stän­de, die noch vor weni­gen Jah­ren nötig waren, um eine Word­press-Instal­la­ti­on durch­zu­füh­ren. Aber die­se Zeit hat­te auch etwas Schönes.

Was ich übri­gens bis heu­te nicht ver­stan­den habe, ist, dass man bei jedem neu instal­lier­ten The­me zuerst ein­mal die Rech­te via FTP ändern muss, um an den Tem­pla­tes Ände­run­gen vor­neh­men zu kön­nen. Das ist zwar eine leich­te Übung aber – wie gesagt – ich ver­ste­he das Ver­fah­ren bis heu­te nicht. Ob das bei ande­ren Hos­tern genau­so prak­ti­ziert wird?

Es gibt eine Men­ge von Boli­den unter den Word­press-The­mes, die indi­vi­du­el­le Ein­stel­lun­gen im The­me-Ver­zeich­nis (also nicht in der Daten­bank) sichern. Ände­run­gen funk­tio­nie­ren nicht, wenn vor­her nicht die nöti­gen Schreib­rech­te ange­passt wur­den. Von Plug­ins kennt man das natür­lich schon län­ger. Aber auf ähn­li­che Din­ge muss man heu­te auch bei The­mes achten.

Wei­te­re Bei­trä­ge zum dies­wö­chi­gen Webmasterfriday:

  1. Mein Hos­ter des Ver­trau­ens – code​-bude​.net
  2. Drum prü­fe wer sich ewig bin­det… › Saphi­r­as World
  3. Mei­ne Hos­ter Empfehlung
  4. Web­mas­ter Fri­day – wel­chen Blog Hos­ter nut­ze ich?
  5. Wel­chen Blog Hos­ter hat man?
  6. PHP-Fusi­on und WWW – News: Bei wel­chem Web­hos­ter ich bin – WebmasterFriday 
  7. Web­mas­ter Fri­day – Wel­ches Hos­ting ist gut? – Hen­ning Uhle
  8. Wo hos­tet ihr euren Blog? Das neue The­ma beim Web­mas­ter Fri­day. › Blog-Test24
  9. Unser Labra­dor und die Tech­nik | Unser Labra­dor Tonko
  10. Wel­chem Blog-Hos­ter traue ich?Tages-Gedanken
  11. Web­mas­ter­fri­day: Blog-Hos­ting – derecki

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.
Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 799
Aufgerufen gesamt: 33 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 3 mal
Aufgerufen heute: 2 mal

7 Gedanken zu „[Webmasterfriday] Und wer ist der Blog-Hoster deines Vertrauens?“

  1. Hal­lo Horst,
    dan­ke für den schö­nen Arti­kel und ich bin eben­falls bei All-inkl schon seit mehr als 7 Jah­ren. Das war noch die Zeit als ich Inter​net​blog​ger​.de aus dem Boden stampf­te. Der­zeit hos­te ich das Blog bei Stra­to und auf einem V‑Server und alle ande­ren Pro­jek­te, vie­le Demo-Blogs und Foren lau­fen bei All-inkl. auf dem Mana­ged Server.

    Ich bin mit dem Sup­port bei All-inkl zufrie­den und wen­de mich an die mehr­mals im Monat, wenn ich etwas auf dem Her­zen habe. Gut fin­de ich auch, dass die gleich zurück­schrei­ben und man nicht tage­lang auf die Reso­nanz war­ten muss.

    Ande­rer Web­hos­ter hat­te ich bis­her nicht ein­ge­setzt gehabt und bin bei die­sen bei­den, Stra­to und All-inkl, geblie­ben. Wie die Zukunft mei­nes Web­hos­tings aus­se­hen wird, weiss ich zwar nicht, den­ke aber, dass ich bei All-inkl und dem Mana­ged­Ser­ver blei­ben werde.

    Übri­gens vie­len Dank für die Ver­lin­kung mei­nes Arti­kels im phpFusion-Blog :-).

  2. Das Mal­wa­re Pro­blem hat­te ich auch auf dem Ser­ver mei­nes von mir vor­ge­stell­ten Hosters.
    Auch wenn es mei­ne Schuld (ich hat­te wohl schon ver­seuch­te Sei­ten vom alten Hos­ter auf den neu­en umge­zo­gen) war wur­de mir sofort gehol­fen. Per E‑Mail und per Telefon.
    Wir haben alles platt gemacht uns mit einem Back­up das kei­ne Explo­ids hat­te alles wie­der hergestellt.
    Das war eine Arbeit von 20 Minu­ten rei­ne Arbeitszeit.

    Das ist der Vor­teil wenn man viel­leicht einen nicht so bekann­ten Hos­ter hat.

    Allin­cl da habe ich auch einen Account aber teu­er , teuer .
    Ich fin­de nur nicht die Zeit mit dem Pro­jekt dort umzu­zie­hen und so zah­le ich jeden Monat 7,95 oder so.

    Aber so hat jeder sei­nen Favoriten.

    Grü­ße und ein schö­nes Wochenende.
    Lothar

  3. @Horst Schul­te: Hi Horst,
    ich den­ke, wenn man unzäh­li­ge Pro­jek­te hos­ten möch­te, könn­te ein Mana­ged­Ser­ver hel­fen. Ich hat­te damals bei All-inkl gemerkt, dass mein ers­tes Haupt­Blog lang­sam wur­de und das lag auch dar­an, dass ich nur ein Web­space hat­te, auf wel­chem Dut­zend ande­rer frem­der Pro­jek­te mit­drauf waren. So hat­te ich dann den Mana­ged­Ser­ver gewählt und bin seit­dem zufrieden.

    Am Blog selbst kann man auch etwas schrau­ben und die Scrip­te mini­mie­ren, aber wenn trotz­dem nichts bringt, könn­te vll. am Web­space liegen. 

    Ja, das mit der Band­brei­te, das kann immer bes­ser sein. Ich habe hier in Ros­tock bei Kabel Deutsch­land 100 Mbit/​s, kommt soviel zwar nicht raus, aber die Hälf­te wahr­schein­lich schon.

  4. @Horst Schul­te: Ja, das wäre für dein Blog zu viel des Guten und bil­lig ist es auch nicht. Das stimmt allerdings.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance