[Webmasterfriday] Blog, du sollst schön, schnell und gut sein

3 Minute/n


Merken

6

Der Anspruch, den ich im Arti­kel­ti­tel fest­ge­hal­ten habe, hat sich auch nach Jah­ren nicht geän­dert. Dass es letzt­lich um die Lese­rin­nen und Leser gehen soll­te, pass­te nicht mehr in die Titel­zei­le (SEO!?).

Ver­mut­lich ist das ein ziem­lich uni­ver­sa­ler Anspruch. Vie­le Blog­ge­rIn­nen wer­den ihn tei­len. Wir hät­ten gern alles und das alles gleichzeitig.

Das ist nicht so leicht, son­dern erfor­dert zunächst eini­ge Ent­schei­dun­gen. Sebas­ti­an hat das hier schön beschrieben.

Die meis­ten wer­den natür­lich wis­sen, dass die Lade­ge­schwin­dig­keit eines Blogs von Bedeu­tung ist – selbst dann, wenn die Aus­wir­kun­gen für das Goog­le-Ran­king nicht so gra­vie­rend sind, wie es häu­fig zu lesen ist. Wer möch­te in Zei­ten ent­spre­chen­der Band­brei­ten sei­ne Bei­trä­ge Lese­rin­nen und Lesern schon mit beson­de­rer Lang­sam­keit darbringen?

Für die Per­for­mance, Beschleu­ni­gung mei­ner Blogs, sind fol­gen­de Din­ge zuständig:

1.) Ich (Tüf­telt hier, tüf­telt da – am WP-The­me herum)
2.) Cachi­fy
3.) Use Goog­le Libraries
4.) WP-Opti­mi­ze
5.) Ein paar Ein­trä­ge in der .htac­cess

Der Bestand an akti­ven Plug­ins steht der­zeit bei 22. Die meis­ten – bil­de ich mir ein – die­nen den Lese­rin­nen und Lesern. Aber das nennt man wohl selek­ti­ve Wahr­neh­mung. Was von den ver­schie­de­nen Ange­bo­ten wird denn wirk­lich genutzt? Eigent­lich weiß ich das gar nicht so genau. Sebas­ti­an erklärt in sei­nem Arti­kel, dass er dar­auf ach­tet, wel­che Ele­men­te von den Lesern ange­nom­men wer­den und wel­che nicht. Danach ent­schei­det er, was drin bleibt oder raus­fliegt. Und das macht er regelmäßig.

Hier ände­re ich auch stän­dig irgend­was. Als pri­va­ter Blog­ger, der mit sei­nen Akti­vi­tä­ten kei­ner­lei Geschäfts­in­ter­es­sen ver­bin­det, kann ich frei ent­schei­den. So ist es auch zu erklä­ren, dass ich stän­dig an die­sem Blog her­um­fuhr­wer­ke. Ande­rer­seits ach­te ich aber dar­auf, dass die Blog­fea­tures sich dar­an ori­en­tie­ren, was sinn­voll ist und was nicht. Nur mes­sen kann ich das nicht. Hier zählt also nicht die Mes­sung, son­dern eher das Gefühl. In mei­nen Arti­keln spre­che ich zum Leid­we­sen man­cher Lese­rIn­nen auch ger­ne mal von „mei­nem Gefühl“. Als Argu­ment ist das ein biss­chen dünn – jeden­falls je nach­dem, um was es gera­de geht.

Ich war Mat­ze dank­bar, dass er sich kürz­lich zum Arti­kel über den Sinn einer Side­bar (auch ein The­ma beim Web­mas­ter­fri­day) ein paar prak­ti­sche Hin­wei­se gege­ben hat. Seit­dem ist die Tag­lis­te wie­der in mei­ner Sidebar. 🙂

Die Wer­te gucke ich mir inzwi­schen nur noch ab und zu an. Hier die Mes­sun­gen von heute:

Foto von: Micha­elCC BY-NC-SA 2.0

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.
Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 435
Aufgerufen gesamt: 51 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 7 mal
Aufgerufen heute: 4 mal

6 Gedanken zu „[Webmasterfriday] Blog, du sollst schön, schnell und gut sein“

  1. Ich habe gera­de mei­ne Blog-Akti­vi­tä­ten kon­so­li­diert, d.h. mein altes dyingeyes.de-Blog ein­ge­stellt genau wie mein Foto­blog augen​stil​le​.de. Es gär­te sozu­sa­gen meh­re­re Mona­te (in mir), bis ich mir klar dar­über war, dass ich ein Stück weit neu anfan­gen woll­te. Für ein rei­nes Text­blog habe ich, zumin­dest zur Zeit, kei­ne Mon­ti­va­ti­on mehr, und mein augen­stil­le-Foto­blog war zu sehr auf rei­ne Foto-Prä­sen­ta­ti­on aus­ge­rich­tet, und ich stel­le mir vor in Zukunft neben Fotos auch Arti­kel zu foto­gra­fi­schen The­men zu ver­fas­sen. Wie dem auch sei (n wird)…

    Im neu­en Blog (natür­lich wei­ter­hin Word­press) unter boris​stumpf​.de ver­wen­de ich eines der mit­ge­lie­fer­ten The­mes, nur ganz wenig an mei­ne Vor­stel­lun­gen ange­passt – im Moment gefällt mir das tat­säch­lich ziem­lich genau so, wie es seri­en­mä­ßig ist – und ein paar uner­läss­li­che Plug­ins (6). Das soll­te ganz ohne wei­te­re opti­mie­ren­de (??) Maß­nah­men flott genug sein, mal davon abge­se­hen, dass Fotos in einer bestimm­ten Grö­ße und bei eher gerin­ger Kom­pres­si­ons­ra­te natür­lich ein paar Hun­dert KB groß sind.

    Viel mehr will ich mich in Zukunft damit aber gar nicht beschäf­ti­gen, nach inzwi­schen zehn Jah­ren Blog­gen mag ich ein­fach nicht mehr all­zu viel „schrau­ben“. Im Moment lebe ich erst ein­mal mit links- und rechts­sei­ti­gen Side­bars, aber das kann sich natür­lich im Lauf der Zeit noch ändern, je nach­dem, wel­che Inhal­te ich dort län­ger­fris­tig für sinn­voll erachte.

  2. Ich habe gera­de das Plug­in „Use Goog­le Libra­ri­es“ instal­liert, aber ich habe lei­der nicht den Ein­druck, als wäre mei­ne Sei­te nun schnel­ler, laut page​speed​.de eher nicht. Muss die­ses Plug­in erst mal „in Fahrt“ kommen?
    LG
    Sabienes

  3. *lach* Du kannst also eine „gefühl­te Ver­bes­se­rung“ fest­stel­len? Fin­de ich gut.
    Denn manch­mal schwan­ken die Leis­tun­gen der Hos­ter auch so, dass man das anders gar nicht bestim­men kann.
    LG
    Sabienes

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance