Standardbild
Standardbild

43% der Stromversorgung aus der Kohleverbrennung?

Diese Zahl lese ich immer wie­der. Aber stimmt sie auch? Immerhin ist es tröst­lich, dass offen­bar vie­le den Ausführungen des WO – Autors fol­gen. Die Abstimmung lässt dar­auf schlie­ßen. Immerhin

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Diese Zahl lese ich immer wie­der. Aber stimmt sie auch? Immerhin ist es tröst­lich, dass offen­bar vie­le den Ausführungen des WO – Autors fol­gen. Die Abstimmung lässt dar­auf schlie­ßen. Immerhin tei­len 64 % sei­ne Meinung, nur 4 % sehen es anders.

Dem Anschein nach tun wir uns der­zeit mit „grü­nen Projekten” etwas schwer. Neben regio­na­len Animositäten spielt der Einfluss der per­ma­nent gegen alles wet­tern­den AfD in mei­nen Augen eine Rolle.

Was mich abseits der unkla­ren Faktenlage (es gibt ein­mal mehr min­des­tens 2 Wahrheiten!) immer wie­der umtreibt, ist die krass ver­än­der­te Haltung vie­ler Deutscher zum Ausstieg aus der Kernenergie. Es kommt mir so vor, als wür­de ein paar Jahre nach Fukushima nur noch eine Minderheit für den Atomausstieg gewe­sen sein. Aber wir wis­sen, dass es anders war, nicht wahr?

Dass Merkel sich – ein­mal mehr? – von einer augen­blick­li­chen Stimmung in der Bevölkerung hat beein­flus­sen las­sen, wird oft behaup­tet. Der Entschluss nach die­ser Atomkatastrophe war aber viel­leicht nicht so vor­schnell, wie man­che Kommentatoren es heu­te dar­stel­len. Jedenfalls gab es kei­ne grö­ße­re Kritik an Merkels plötz­li­chem Umdenken zum dama­li­gen Zeitpunkt.

Umso merk­wür­di­ger ist es, dass die Leute jetzt so über die Konsequenzen der auch von ihnen unter­stütz­ten Entscheidung den­ken. Natürlich – Strom ist teu­er gewor­den, und wir ste­hen mit unse­rer Klimabilanz heu­te nicht gera­de wie der Klassenprimus da.

Ich fin­de es auch selt­sam, dass trotz aller Bemühungen, die uns alle viel Geld gekos­tet haben, von „grü­ner” Seite jetzt so getan wird, als wür­de der Atomausstieg mit sei­nen gewal­ti­gen wirt­schaft­li­chen Konsequenzen für sie Schnee von ges­tern sein. Dass sie heu­te (Jamaika) nicht hin­ter ihre laut­hals pro­kla­mier­ten Positionen zurück­tre­ten kön­nen, ist Schicksal.

Deutschland soll­te sich von den 18 Ländern, die ihren Ausstieg fei­er­lich erklärt haben, nicht so beein­dru­cken lassen! 

Die 18 Staaten, die aus der Kohleverstromung aus­stei­gen, plus­tern sich auf: Die meis­ten haben Atom- oder Wasserenergie und sind nicht mit dem deut­schen Mix ver­gleich­bar. Aber Hauptsache, immer fes­te druff.

Quelle: Klimagipfel: Deutscher Kohleausstieg? Es geht längst nicht mehr um das Ob – WELT


Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen:

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✨ Lasst das Licht in euren Worten leuchten.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Share to...
Your Mastodon Instance