Die «neue» FDP in zwei Sätzen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

54

1 Min.

Standardbild

So erklärt die FDP im nord­rhein-west­fä­li­schen Landtag die Abschaffung des Sozialtickets. Satz 1 ) Allerdings hät­ten gera­de Geringverdiener, deren Einkommen knapp über dem Hartz-IV-Satz liegt, kei­nen Anspruch auf das Ticket, kri­ti­sier­te der ver­kehrs­po­li­ti­sche Sprecher der FDP im Landtag, Bodo Middeldorf. Satz 2) Deshalb müs­se nach Lösungen gesucht wer­den, die bes­ser funk­tio­nier­ten als das bis­he­ri­ge Sozialticket.Quelle: Sozialticket…

So erklärt die FDP im nord­rhein-west­fä­li­schen Landtag die Abschaffung des Sozialtickets.

Satz 1 ) Allerdings hät­ten gera­de Geringverdiener, deren Einkommen knapp über dem Hartz-IV-Satz liegt, kei­nen Anspruch auf das Ticket, kri­ti­sier­te der ver­kehrs­po­li­ti­sche Sprecher der FDP im Landtag, Bodo Middeldorf.

Satz 2) Deshalb müs­se nach Lösungen gesucht wer­den, die bes­ser funk­tio­nier­ten als das bis­he­ri­ge Sozialticket.Quelle: Sozialticket – NRW schafft das Sozialticket ab – Wirtschaft – Süddeutsche.de | LINK

Demnach geht also die heu­ti­ge Lösung nicht weit genug. Statt sie bestehen zu las­sen und nach einer bes­se­ren zu suchen, wird die­se für vie­le Menschen wich­ti­ge Errungenschaft kur­zer­hand abge­schafft. Und zwar auf Dauer. Denn die CDU hat für das Geld ja schon einen neu­en Verwendungszweck defi­niert. Der kriegt sicher auch die Zustimmung der FDP.

Mit dem ein­ge­spar­ten Geld soll der Straßenneubau in NRW mit­fi­nan­ziert wer­den, erklärt die CDU.

Jou. Das klingt gerecht. Aber sicher nur für CDU und FDP. Ich könn­te mir vor­stel­len, dass den FDPlern einer abge­gan­gen ist, als sie dafür die Zusage von der CDU in den Koalitionsverhandlungen erhiel­ten. Keiner von denen muss­te rauslaufen. 

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


Mehr lesen aus dieser Kategorie

Beschissen, betro­gen, verarscht
Düstere Zukunft

Gesellschaft, Politik

Beschissen, betro­gen, verarscht

Spielräume statt Dogmen: Der Versuch einer sach­li­chen Kritik.
existenzminimum debatte verfassungsgericht

Flüchtlinge, Gesellschaft, Politik

Spielräume statt Dogmen: Der Versuch einer sach­li­chen Kritik.

Trumps Rhetorik und die Realität: Angriffe auf die ame­ri­ka­ni­sche Demokratie
politische Gewalt in den USA

Politik

Trumps Rhetorik und die Realität: Angriffe auf die ame­ri­ka­ni­sche Demokratie

🌻 Freundlichkeit kostet nichts – bringt aber viel.