Konrad Adenauer starb vor 50 Jahren

10 Antworten

Lesezeit: 1 Min.

Konrad Adenauer war ein großer Mann. Aber auch einer, der ein Stück weit durch seine mitunter schrulligen Eigenarten im Gedächtnis vieler weiterlebt. Er starb vor 50 Jahren, am 19. April 1967. An die Fernsehbilder von der Trauerfeier kann ich mich noch gut erinnern. Nur an die Berichterstattung von John F. Kennedys Tod habe ich…

Konrad Adenauer war ein großer Mann. Aber auch einer, der ein Stück weit durch seine mitunter schrulligen Eigenarten im Gedächtnis vieler weiterlebt. Er starb vor 50 Jahren, am 19. April 1967.

An die Fernsehbilder von der Trauerfeier kann ich mich noch gut erinnern. Nur an die Berichterstattung von John F. Kennedys Tod habe ich ähnlich starke Erinnerungen. Ende 1967 wurde ich 14 Jahre alt.

Die Würdigung Adenauers im heutigen Kölner Stadt-Anzeiger ist nicht nur historisch interessant. Sie verrät meines Erachtens auch viel darüber, wie sehr unser Land und wir uns verändert haben.

Ob es heutzutage überhaupt noch eine Politikerin oder einen Politiker gibt, an deren Tod die Menschen einen solchen Grad von Anteilnahme zeigen würden? Ich glaube ehrlich gesagt, dass man das mit einem klaren „Nein“ beantworten kann. Alles in allem halte ich diese Entwicklung für sehr traurig.

 

Bestattet werden wollte er auf dem Friedhof in Rhöndorf im Familienkreis – „in aller Stille und Bescheidenheit, die seinem Wesen mehr entsprach als das militärische Gepränge der vorangegangenen Stunden“.Quelle: Konrad Adenauer: Der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik starb am 19. April 1967 – Start der Spezial-Reihe | Kölner Stadt-Anzeiger | LINK

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a
Artikelinformationen
Bereits 144 Mal gelesen1 heute

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


10 Gedanken zu „Konrad Adenauer starb vor 50 Jahren“

  1. Wie ich aus der Zitatebank entnehmen konnte, sagte er auch:
    „Nehmen se de Menschen, wie se sind. Andere jibt et nich.“
    *Schmunzel* so isses doch, oder?
    P.S.: Ich lese oft bei Ihnen, besonders Ihre politischen Themen
    sind sehr interessant. 🙂

  2. Kaum zu glauben, dass das schon 50 Jahre her ist. Ich erinnere mich auch gut, wie er nach dem Trauergottesdienst im Dom, mit dem Schiff auf dem Rhein nach Rhöndorf gebracht wurde. Er liegt auf einem Waldfriedhof.

    (Leider liegt nun auch eine gute Bekannte von uns auf dem Friedhof.

    Es mag so 4 oder 5? Jahre her sein, als wir uns das Wohnhaus von Adenauer angesehen haben. Es ist eine Bundesstiftung: „Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus“ und Gedenkstätte. Es ist (wohl weitestgehend) so belassen, wie es war. Hat schon was, wenn man da durchgeht. Selbst die Boccia-Spielfläche im Garten ist erhalten. Und natürlich sind viele viele Rosen im Garten.

    Ich denke nicht, dass es heute noch eine solche Anteilnahme gäbe.

  3. Ups, lieber Astridka fragen, ich getrau mir dazu kein Urteil zu bilden – eigentlich
    gefällt mir alles. Besonders bei der Geschichte mit den Mäuschen auf Ihrem Balkon,
    hab ich gemerkt, dass Sie ein lieber, warmherziger Mensch sind. 🙂

  4. Auf dem Sterbebett soll er übrigens als letztes (in seiner ureigenen Art) zu seinen Kindern gesagt haben: „Do jitt et nix zo kriesche“. = da gibt es nichts zu weinen.

  5. Kurze Info. Heute Abend 20:15 kommen zwei Beiträge auf Phönix über Adenauer. 20:15 = Adenauers letzte Reise

💬 Zuhören ist oft das schönste Geschenk.