Personennah-verkehr für ömösons – Die Experten haben „Bedenken“

Alles, was von der Regierung kommt, so auch der Vorschlag, den Personennahverkehr pilotprojektmäßig kostenlos anzubieten, wird erstmal mit größter Skepsis / Ablehnung aufgenommen. Es werden Fehler oder falsche Motive gesucht…

2 Gedanken

2 Min.



Merken

Die Regierung will den den Personennahverkehr revolutionieren. Er soll künftig kostenlos genutzt werden können. Zuerst ist geplant, Pilotprojekte mit 5 Städten durchzuführen.

Update: Eben hat die Regierung ihren Vorschlag zurückgezogen. War wohl doch nix. 

Welt Online berichtet, dass diese Initiative der (geschäftsführenden) Bundesregierung belege, wie schwer der Druck seitens der EU auf der Regierung laste. Danach geht es bei dieser Idee, die aus dem Bundeskanzleramt stammen soll, „nur“ darum, die bevorstehenden Fahrverbote aufgrund der zu hohen Stickoxydbelastungen abzuwenden.

Ich finde die Idee immer noch gut, obwohl ich inzwischen einige Argumente der Gegenseite gehört habe. Die meisten Skeptiker fragen sich allen Ernstes, wie diese Idee finanziert werden solle. Und sie ergänzen ihre Skepsis mit dem Halbsatz: „… doch wohl nicht aus Steuergeldern!“ Ich habe mal gehört, dass es Länder gibt, die den Personennahverkehr zumindest zum Teil ebenfalls kostenlos für die Bürgerinnen und Bürger anbieten. Ich glaube nicht, dass die ein paar reiche Sponsoren oder irgendeine Staatsbank dafür erwärmen konnten, diese sicher nicht unerheblichen Kosten zu übernehmen.

Ehrlich jetzt, wer zum Teufel sollte denn sonst für solche Kosten aufkommen, wenn nicht der Steuerzahler? Aus welchen Töpfen man das Geld auch holt, Steuergelder werden es doch wohl immer sein, oder?

Anton Hofreiter gab zu Bedenken, dass die Regierung mit diesem Vorschlag ihre Ohnmacht gegenüber der Automobilindustrie demonstrieren würde. Ach, ist das so? Davon haben die Leute ja bisher noch überhaupt nichts mitbekommen. Und was bitteschön sollte, angesichts dieser unerhörten Neuigkeit, sonst noch seitens der Grünen gegen diesen Vorschlag sprechen?

Andere hatten praktische Einwände. Man müsse sich auf den zusätzlichen Bedarf sowohl personell als auch organisatorisch zunächst einmal einstellen. So viele Busse und Bahnen gibt’s nämlich gar nicht, um die Flut von Menschen, die dann von A nach B reisen wollen – weil es ja alles für ömesöns ist – überhaupt bewältigen können.

So finden die Experten aus allen Bereichen, die sich irgendwie angesprochen fühlen, irgendwelche Argumente, die gegen diese Idee der Bundesregierung sprechen. Und dabei hab ich die Opposition noch nicht mal gehört. (Außer Herrn Hofreiter, s.o.)

Ich finde die Idee mal richtig klasse! Und Sie?

  • Persönlicher USA-Bericht: Donald Trump gegen Minderheiten – Shortcut | DER SPIEGEL Die Regierung von Donald Trump greift die Rechte und die Sichtbarkeit von Minderheiten in den USA an: SPIEGEL-Korrespondent Marc
  • Neue Seite: Chronologie der Trump-Politik – damit es wenigstens notiert ist! Heute ist der sogenannte „Liberation Day“, an dem Trump die Befreiung der USA vom Joch des bösen Welthandels verkünden
  • Team-Wallraff-Reporter finden jede Menge Schimmel bei Kaufland Tiefgefrorene Lebensmittel sind lange haltbar, wenn sie denn durchgehend tiefgefroren bleiben. Beim Lebensmittelriesen Kaufland ist das jedoch offenbar nicht immer uneingeschränkt sichergestellt. https://ift.tt/waQPNoA
  • Zur Abschreckung hergezeigt und vorgeführt Der kleine Bildausschnitt aus dem Video, auf dem keine Männer hergezeigt werden. Dieses Video ist in seiner Kälte wirklich besonders erschütternd. Man sieht Kristi Noem,
  • „E-Mail, Adressbuch, Kalender und Notizen: Auf dieser Seite finden Sie alle Leistungen, die Sie für 1 Euro pro Monat erhalten. Posteo steht für maximalen Datenschutz, konsequente Nachhaltigkeit und innovative Verschlüsselung:

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a
Quelle Featured-Image: Standardbild...
10 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 378

In der gleichen Kategorie blättern:

2 Gedanken zu „Personennah-verkehr für ömösons – Die Experten haben „Bedenken““

  1. Natürlich hat die Bundesregierung den Vorschlag sofort wieder zurückgezogen. Bisher haben alle Konservative regelmäßig jegliche Forderungen nach „Nulltarif“ im ÖPNV als Dammbruch für den Einzug des Kommunismus verteufelt.

    Keine Angst: Von dieser neuerlichen „GroKo“ wird ganz sicher nichts Substanzielles in Sachen Verkehrslösungen der Zukunft kommen.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...