VW Chef Müller wollte lieber in die Zukunft sehen und nicht zurück. Das hat er jetzt davon!

0 Gedanken

2 Min.



Merken

Standardbild

Sein „Verdienst“, sein Einkommen, sein Gehalt betrug laut Süddeutscher Zeitung in 2017 über 10 Millionen Euro.

Dies ist das Land, in dem wir gut und gerne leben! Manche mehr, manche weniger. Die SZ schreibt, Müller würde sein Gehalt mit „erbärmlichen Argumenten“ verteidigen. Kennen wir das überhaupt anders? Müller wollte mit seinen Ingenieuren in die Zukunft schauen als sich mit der Bewältigung dessen zu befassen, was in der Verantwortung seiner Vorgänger [sic ?] an Lug und Betrug angefallen ist.

Dem Autor des SZ – Artikels, Marc Beise, ist anzumerken, wie sauer er über die neue Information aus dem Hause Volkswagen ist.  Jeder wird das wohl nachvollziehen können, der mitbekommen hat, wie erbärmlich Müllers Aussagen zu dem Skandal waren. Für dessen Folgekosten wird der Verbraucher selbst aufkommen müssen. Insofern ist dieses lächerlich hohe Einkommen Müllers wohl so etwas wie ein Vorschuss auf die Infamien, die den Konzern auch künftig davor bewahren werden, für Schadensersatz sehr tief in die Tasche greifen zu müssen. Oder es ein Anreiz, den der Aufsichtsrat als Vorschuss auf Müllers weiterhin cleveres Ausspielen involvierter Politiker verstanden wissen will. Schließlich wollen diese Kapitalisten nicht für das aufkommen, was ihre Angestellten durch offenen Betrug an Schaden für ihre Kunden verursacht haben.

Müller, seine Lobbyverbündeten, sein schnieker Konzern und vielleicht sogar die Bundesregierung mit neuen Protagonisten werden sich halt lieber mit dem Potenzial für künftige Betrügereien befassen als mit den Ansprüchen dieser lästigen Kunden-/ und Wählerbagage.

Wer zweifelt noch daran, dass auch die neue Regierung die Machenschaften der Auto-Industrie ebenso decken wird wie die bisherige es getan hat und dass keiner von denen auch nur daran denkt, etwas für uns Bürger/Wähler zu tun? Das passende Argument halt kein Verfallsdatum: Schließlich könnte der allfällige Schadensersatz Arbeitsplätze kosten! Da muss man halt mit solchen Betrügereien irgendwie klarkommen.

Diesen Beitrag teilen:

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Schlagworte: Müller

Quelle Featured-Image: Standardbild...
18 Views
Anzahl Wörter im Beitrag: 328

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


  • Warum wir falsch über Demenz berichten Menschen mit Demenz leiden, verlieren ihre Persönlichkeit und sitzen im Heim. Oft vermitteln Journalistinnen und Journalisten dieses falsche Bild, kritisiert unsere Autorin Peggy Elfmann.
  • Rückschrittskoalition zulasten von Menschenrechten und HumanitätIhr Einsatz für Flüchtlinge zählt. PRO ASYL zeigt sich besorgt über die Ergebnisse der Koalitionsgespräche, die weitreichende Verschärfungen für Schutzsuchende vorsehen, anstatt sich an humanitäre
  • #SoSollWeb Es gibt Gespräche, die sich anfühlen wie warmer Vanillepudding. Da treffen Menschen aufeinander, verstehen sich, finden Inspiration und fühlen sich einfach wohl. Solche Gespräche brauchen einen Raum – und
  • Dieter Hallervorden: Rassismus oder Satire? So reagieren ARD-Zuschauer Unanständiger Rassismus oder legitime Satire? Dieter Hallervordens Auftritt in der ARD-Jubiläumsshow spaltet die Meinungen der t-online-Leser. 199 Minuten dauerte „Die große Jubiläumsshow“
  • Übersicht: Top-Themen im Vergleich Thema Bedeutung 2025 Plattformen/Formate Authentizität/Transparenz Sehr hoch Alle, besonders Instagram Micro-/Nano-Influencer Stark steigend Instagram, TikTok Kurzvideo-Content Dominierend TikTok, Instagram Reels, YT Shorts Virtuelle Influencer/KI Im Kommen
✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...