Verantwortungslose Fanpage-Betreiber?

1 Gedanke

2 Min.



Merken

Dies hier verzapfen die deutschen Datenschutzbehörden zur EuGH-Entscheidung. Ich finde, allein die äußerst provokante Überschrift zeigt, auf welcher Seite die Datenschutzbehörden stehen. Sicher nicht auf der von Kleinunternehmern oder uns Bloggern:

Die Zeit der Verantwortungslosigkeit ist vorbei:
EuGH bestätigt gemeinsame Verantwortung von Facebook und Fanpage-Betreibern

Die unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder begrüßen das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 5. Juni 2018, das ihre langjährige Rechtsauffassung bestätigt. Das Urteil des EuGH zur gemeinsamen Verantwortung von Facebook und den Betreibern einer Fanpage hat unmittelbare Auswirkungen auf die Seitenbetreiber. Diese können nicht mehr allein auf die datenschutzrechtliche Verantwortung von Facebook verweisen, sondern sind selbst mitverantwortlich für die Einhaltung des Datenschutzes gegenüber den Nutzenden ihrer Fanpage.[/symple_box][symple_spacing size=“30″]

Quelle: https://www.datenschutz-berlin.de/pdf/publikationen/DSK/2018/2018-DSK-Fanpages_EuGH_Urteil.pdf

Mich würde interessieren, wie sich diese Damen und Herren die „datenschutzrechtliche Verantwortung“ genau vorstellen, die wir nun gemeinsam mit Facebook zu tragen haben?

Die deutschen Aufsichtsbehörden weisen darauf hin, dass nach dem Urteil des EuGH dringender Handlungsbedarf für die Betreiber von Fanpages besteht. Dabei ist nicht zu verkennen, dass die Fanpage-Betreiber ihre datenschutzrechtlichen Verantwortung nur erfüllen können, wenn Facebook selbst an der Lösung mitwirkt und ein datenschutzkonformes Produkt anbietet, das die Rechte der Betroffenen wahrt und einen ordnungsgemäßen Betrieb in Europa ermöglicht. Link: 2018-DSK-Fanpages_EuGH_Urteil.pdf

Link: 2018-DSK-Fanpages_EuGH_Urteil.pdf

Ich habe heute meine einzige „Fanpage“ deaktiviert. Wer von uns kleinen Bloggern hat schon die Hoffnung, dass Facebook anhand bisheriger Erfahrungswerte ein, wie die sagen, „datenschutzkonformes Produkt“ anbietet? Ich würde mich köstlich darüber amüsieren, wenn Facebook seinen europäischen Nutzern stattdessen so was wie das hier anbietet:

Aber das Geschäftsmodell wird eine solche radikale Lösung nicht zulassen. Bin gespannt, wie ein Kompromiss aussieht und ob die deutschen oder europäischen Datenschutzbehörden dann immer noch jubilieren werden.

Vielleicht gewinnen wir in den nächsten Wochen oder Monaten (?) Klarheit darüber, was sich solche Wichtigtuer eigentlich genau darunter vorstellen und was sie veranlasst, solche „Siege“ auch noch zu feiern.

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a
Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

9 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 358

In der gleichen Kategorie blättern:

1 Gedanke zu „Verantwortungslose Fanpage-Betreiber?“

  1. Pingback: Meine Facebook Seite "Bedburgisches" muss ich dichtmachen. » BEDBURGISCHES.DE

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...