Dies hier ver­zap­fen die deut­schen Daten­schutz­be­hör­den zur EuGH-Ent­schei­dung. Ich fin­de, allein die äußerst pro­vo­kan­te Über­schrift zeigt, auf wel­cher Sei­te die Daten­schutz­be­hör­den ste­hen. Sicher nicht auf der von Klein­un­ter­neh­mern oder uns Bloggern:

Die Zeit der Ver­ant­wor­tungs­lo­sig­keit ist vor­bei:
EuGH bestä­tigt gemein­sa­me Ver­ant­wor­tung von Face­book und Fanpage-Betreibern

Die unab­hän­gi­gen Daten­schutz­be­hör­den des Bun­des und der Län­der begrü­ßen das Urteil des Euro­päi­schen Gerichts­hofs (EuGH) vom 5. Juni 2018, das ihre lang­jäh­ri­ge Rechts­auf­fas­sung bestä­tigt. Das Urteil des EuGH zur gemein­sa­men Ver­ant­wor­tung von Face­book und den Betrei­bern einer Fan­page hat unmit­tel­ba­re Aus­wir­kun­gen auf die Sei­ten­be­trei­ber. Die­se kön­nen nicht mehr allein auf die daten­schutz­recht­li­che Ver­ant­wor­tung von Face­book ver­wei­sen, son­dern sind selbst mit­ver­ant­wort­lich für die Ein­hal­tung des Daten­schut­zes gegen­über den Nut­zen­den ihrer Fanpage.[/symple_box][symple_spacing size=«30»]

Quel­le: https://​www​.daten​schutz​-ber​lin​.de/​p​d​f​/​p​u​b​l​i​k​a​t​i​o​n​e​n​/​D​S​K​/​2​0​1​8​/​2​0​1​8​-​D​S​K​-​F​a​n​p​a​g​e​s​_​E​u​G​H​_​U​r​t​e​i​l​.​pdf

Mich wür­de inter­es­sie­ren, wie sich die­se Damen und Her­ren die «daten­schutz­recht­li­che Ver­ant­wor­tung» genau vor­stel­len, die wir nun gemein­sam mit Face­book zu tra­gen haben?

Die deut­schen Auf­sichts­be­hör­den wei­sen dar­auf hin, dass nach dem Urteil des EuGH drin­gen­der Hand­lungs­be­darf für die Betrei­ber von Fan­pages besteht. Dabei ist nicht zu ver­ken­nen, dass die Fan­page-Betrei­ber ihre daten­schutz­recht­li­chen Ver­ant­wor­tung nur erfül­len kön­nen, wenn Face­book selbst an der Lösung mit­wirkt und ein daten­schutz­kon­for­mes Pro­dukt anbie­tet, das die Rech­te der Betrof­fe­nen wahrt und einen ord­nungs­ge­mä­ßen Betrieb in Euro­pa ermög­licht. Link: 2018-DSK-Fanpages_EuGH_Urteil.pdf

Link: 2018-DSK-Fanpages_EuGH_Urteil.pdf

Ich habe heu­te mei­ne ein­zi­ge «Fan­page» deak­ti­viert. Wer von uns klei­nen Blog­gern hat schon die Hoff­nung, dass Face­book anhand bis­he­ri­ger Erfah­rungs­wer­te ein, wie die sagen, «daten­schutz­kon­for­mes Pro­dukt» anbie­tet? Ich wür­de mich köst­lich dar­über amü­sie­ren, wenn Face­book sei­nen euro­päi­schen Nut­zern statt­des­sen so was wie das hier anbietet:

Aber das Geschäfts­mo­dell wird eine sol­che radi­ka­le Lösung nicht zulas­sen. Bin gespannt, wie ein Kom­pro­miss aus­sieht und ob die deut­schen oder euro­päi­schen Daten­schutz­be­hör­den dann immer noch jubi­lie­ren werden.

Viel­leicht gewin­nen wir in den nächs­ten Wochen oder Mona­ten (?) Klar­heit dar­über, was sich sol­che Wich­tig­tu­er eigent­lich genau dar­un­ter vor­stel­len und was sie ver­an­lasst, sol­che «Sie­ge» auch noch zu feiern.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Kategorie: Bloggen

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 358
Aufgerufen gesamt: 38 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 5 mal
Aufgerufen heute: 2 mal

1 Gedanke zu „Verantwortungslose Fanpage-Betreiber?“

  1. Meine Facebook Seite "Bedburgisches" muss ich dichtmachen. » BEDBURGISCHES.DE 8. Juni 2018 um 21:52

    […] Das alles ist wirk­lich sehr, sehr ärger­lich. Ich habe das auch hier zum Aus­druck gebracht: https://​blog​me​mo​.de/​2​0​1​8​/​0​6​/​0​8​/​v​e​r​a​n​t​w​o​r​t​u​n​g​s​l​o​s​e​-​f​a​n​p​a​g​e​-​b​e​t​r​e​i​b​er/ […]

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance