Einsatz verschiedener Webfont-Kombinationen

1 Min. Lesezeit

0 Gedanken



Merken

Standardbild

Font und Font-Kombinationen lassen sich über Typekit, Google Fonts und andere Anbieter sehr schön testen. Andreas Hecht hatte vor einiger Zeit das Tool „Fonty“ vorstellt, das in dieser Hinsicht den Komfort noch weiter erhöht. Und das auch im Hinblick auf die unsägliche DSVGO.

In einem Newsletter habe ich heute diese schöne Methode gesehen. Sicher bleibt es immer noch richtig, im Blog nicht zu viele verschiedene Fonts einzusetzen. Wer aber für bestimmte Fälle ein wenig mehr „kombinieren“ möchte, kann das damit ganz gut machen.

https://www.sassmeister.com/ – Konvertieren von SCSS zu CSS

Siehe hierzu: CSS/Custom properties (CSS-Variablen) – SELFHTML-Wiki
Einstieg in Sass – SCSS zu CSS kompilieren | kulturbanause® blog

Diesen Beitrag teilen:

Schlagworte: Fonts

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 116
Aufgerufen gesamt: 28 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 7 mal

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance