Wenn du’s nicht kapierst, bist du entweder zu dumm oder aber, du willst es aus Boshaftigkeit nicht verstehen.

3 Gedanken

4 Min.



Merken

Standardbild
24

Ich nehme nicht so gern Partei für die Polizei, schon gar nicht für diesen Rechtsausleger, Rainer Wendt. Aber die Kolumne der TAZ-Autorin Hengameh Yaghoobifarah hat so ins Klo gelangt, dass viele nicht anders können/wollen, als ihre Abscheu zu zeigen.

Mich interessiert in diesem Zusammenhang übrigens kein Stück, dass sie sich womöglich am Thema verhoben hat und den Ton, den damals Deniz Yücels gesetzt hat, nicht auf gleichem „Niveau“ halten konnte. Gut, da gings ja auch um alle Deutschen, denen Yücel ein widerliches Denkmal gesetzt hat und nicht „nur“ um die Polizei.

Die Chefin der TAZ möchte jetzt also darüber diskutieren. Ich frage mich, was es da zu diskutieren gibt! Außerdem hat Frau Bettina Gaus dankenswerter Weise in ihrer Kolumne von heute alles gesagt, was zu diesem ungeheuerlichen Text zu sagen war.

Unsere Autor.in wurde so und wird seitdem zur direkten Zielscheibe von Hass und Hetze gemacht. Wir sorgen uns um unsere Kolleg.in.

In eigener Sache: Ringen um einen Text – taz.de

Hat sie dafür nicht selbst gesorgt? Will die TAZ – Chefredakteurin die Schuld für diese Form der Eskalation (CSU-Papperl, das die Autorin als „hasserfüllte Fratze der Linken“ bezeichnet hat und das inzwischen wieder entfernt wurde) denen zuschieben, die auf die schlimme Kolumne zu Recht sehr empfindlich reagiert haben? Wenn es Satire gewesen ist, dann war sie von einer unterirdischen Qualität. Für die haben merkwürdigerweise vor allem Linke ein gewisses Faible und behaupten, wenn sie daneben gern, dass „die anderen“ die Intention nicht verstanden hätten.

Für bestimmte Leute ist es ja offenbar nicht vorstellbar, dass andere nicht über ihren IQ verfügen. Sie arbeiten dann mit Sprüchen wie diesen:

Der Autor und Schauspieler Schlecky Silberstein verteidigt die Kolumne auf Deutschlandradio Kultur: „Denn dieser Text ist eine ganz klare Satire. Wer das nicht versteht, der hat erst einmal ein individuelles Problem.“

In eigener Sache: Ringen um einen Text – taz.de

Ja, zum Totlachen. Vor allem im Kontext der laufenden „Diskussionen“ über Rassismus und Polizeigewalt oder wie die Themen von Links sonst so gesetzt worden sind. Silberstein wird vermutlich für sich reklamierten, nicht den zu niedrigen IQ, sondern vielmehr das bewusste Missverstehen gemeint haben. Nee, damit kommt diese linke Intellektuellenblase jetzt mal nicht davon. Das war meilenweit übers Ziel hinausgeschossen und dafür müssen Köpfe rollen. Es ist erstaunlich, dass diese Frau überhaupt noch als Mitarbeiterin der TAZ geführt wird. Sie kann sich als freie Mitarbeiterin für linksradikale Giftblätter verdingen aber nicht für eine Zeitung, die sich immerhin doch den Anspruch gibt, für alle da zu sein.

Der Text ist keine Satire. Damit macht man sich einen schlanken Fuß. Denn Satire darf ja irgendwie alles. Auch das stimmt nicht. In der taz ist die Liste der zu vermeidenden Worte und von satirischen Bemerkungen auszusparenden Gruppen im Laufe der Jahre länger geworden.

Die taz, die Polizei und der Müll: Wir müssen reden – taz.de

Selbst in diesem aus meiner Sicht guten Text von Stefan Reinecke steckt eine entlarvende Denkweise, die ihm beim Schreiben selbst nicht aufgefallen zu sein scheint. Er unterstellt nämlich der Autorin, ihren umstrittenenen Text sozusagen als Antwort auf selbsterlebte Diskriminierungen erstellt zu haben. Gleichsam also als Rache an der Gruppe von Menschen, die im Moment, ausgelöst von den Ereignissen in den USA, auch in Europa und Deutschland am linken öffentlichen Pranger steht. Und zwar stellvertretend für einen Teil der Gesellschaft. Nennt man diese noch Mehrheitsgesellschaft oder ist das jetzt endgültig rum?

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Schlagworte: Polizei Satire

Quelle Featured-Image: Standardbild...
24 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 601

In der gleichen Kategorie blättern:

3 Gedanken zu „Wenn du’s nicht kapierst, bist du entweder zu dumm oder aber, du willst es aus Boshaftigkeit nicht verstehen.“

  1. Ich fasse den Artikel als „Satirie“ auf, Horst.
    Aber wie weit darf sie gehen, die Satirie?

    Zufällig kenne ich 4 Polizeibeamte (im Ruhestand) näher – oder nah sogar. Und weiß wie sie ticken. Wie ihr Arbeitsalltag aussah, weiß ich natürlich nicht.
    Allen 4 würde ich in Teilen konservatives Gedankengut zuordnen, aber zum Beispiel auch mir. Das wird mir ja immer von meiner Frau assestiert. Ich bin so ein Konglomerat aus verschiedenen Ansichten 🙂
    Aber schlussgreifend. Zu was soll eigentlich der genannte Artikel gut sein? Das erschliesst sich mir wenig.
    Das einzige, was ich sehen könnte: Wir brauchen in unserer Gesellschaft sehr sehr heterogene Kräfte die das alles zusammenhalten. Alles ist ungeheuer komplex und schnelle Urteile über Volksschichten müssen daneben gehen.

    Der Insektenfreund.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...