Von der Ambivalenz des Alters

2 Gedanken

2 Min.



Merken

HORST SCHULTE

Hat man Worte? Och, die jetzt wieder. Man hört mitunter (ich habe nicht lange suchen müssen) auch andere Aussagen, differenziertere allemal.

Und wie es immer so ist, der Kontext wurde nicht gehört. Nein, man hat diese wunderbare Gelegenheit zur Skandalisierung, zum Empörtsein genutzt und ist … jetzt aber nicht klüger. Man macht weiter. Fakten stören wie immer nur.

Zu diesen Fakten zähle ich übrigens nicht zuletzt auch die wunderbaren Parallelen vergangener Zeiten. Was ich mit Parallelen meine? Wahrscheinlich habt ihr im Zusammenhang mit dieser Empörungswelle, die vor allem die Twitter-User (Generation X?) scheinbar immer noch beschäftigt, eure eigenen Gedanken angestellt. Generationenübergreifend, wie ich hoffe. Nicht, dass es sich hier um bloß Revanche handelt. Die Vorwürfe der Jungen an die Alten sind ja in diesen Zeiten auch nicht klein.

  • „Die Jugend achtet das Alter nicht mehr, zeigt bewusst ein ungepflegtes Aussehen, sinnt auf Umsturz, zeigt keine Lernbereitschaft und ist ablehnend gegen übernommene Werte“ (Keller, 1989, ca. 3000 v. Chr., Tontafel der Sumerer).
  • „Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe“ (Keilschrifttext, Chaldäa, um 2000 v. Chr.)

Ich hatte ja keine Ahnung, dass die beiden schon so früh ihre Ansichten verbreitet haben.

Das Leben ist so anstrengend.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Update: 8.8.2023

Bei t-Online gab es einen ziemlich dummen, oberflächlichen Kommentar (eine Kolumne), die ihrerseits offenbart, wie oberflächlich manche populäre oder vermeintlich populäre Ansichten aufnehmen und verstärken. Nun, sie versuchen, sie zu verstärken. Bisschen Kontext hätte der Autorin nicht geschadet.

Wie die Abstimmung ausschaut, ist interessant. Diese habe ich dem Artikel per Screenshot entnommen. Und siehe da:

  • Log in or sign up to view It looks like you were misusing this feature by going too fast. You’ve been temporarily blocked from using it. https://ift.tt/nCr4XUQ —
  • Zur Abschreckung hergezeigt und vorgeführt Der kleine Bildausschnitt aus dem Video, auf dem keine Männer hergezeigt werden. Dieses Video ist in seiner Kälte wirklich besonders erschütternd. Man sieht Kristi Noem,
  • „E-Mail, Adressbuch, Kalender und Notizen: Auf dieser Seite finden Sie alle Leistungen, die Sie für 1 Euro pro Monat erhalten. Posteo steht für maximalen Datenschutz, konsequente Nachhaltigkeit und innovative Verschlüsselung:
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH8-pBcKSk7/ hmmmm
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH85k1FKMF6/ Bald .…

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Generation Z, Jugend, Lanz, Precht

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

32 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 303

In der gleichen Kategorie blättern:

2 Gedanken zu „Von der Ambivalenz des Alters“

  1. „Wahrscheinlich habt ihr im Zusammenhang mit dieser Empörungswelle, die vor allem die Twitter-User (Generation X?) scheinbar immer noch beschäftigt.“

    Dieser Satz kein Verb!
    Nur das Hilfsverb ‚habt‘. Der Satz hat also kein Ende. Er müsste etwa so aussehen:

    „Wahrscheinlich habt ihr im Zusammenhang mit dieser Empörungswelle, die vor allem die Twitter-User (Generation X?) scheinbar immer noch beschäftigt, euren Teller nicht leergegessen.

    Oder so ähnlich… 😉

    Inhaltlich habe ich allerdings nichts. … Ähh… einzuwenden.

    Ich schätze, schon in der Altsteinzeit haben konservative Politiker und ihre wohlgefälligen Philosophen abends vor der Höhle zusammengehockt und über die faule, respektlose und moralisch verkommene Jugend gemeckert. Und dabei heute (damals wegen Spiegelmangels nicht) glatt vergessen, mal in den Spiegel zu schauen, um zu erkennen, wo die Jugend das wohl her hat… Wir wissen doch, von nix kommt nix. Und vor allem schlechtes Benehmen kommt genau da her.

    Antworten

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...