Meine Wertung (im Titel) ist nicht zu belegen. Aber ich finde, es beschweren sich allzu viele über einen angeblich zu positiven Nachruf für Wolfgang Schäuble.

Wer damit schlecht umgehen kann, weil der betreffende Mensch aus seiner Sicht viel falsch oder wenig richtig gemacht hat, könnte angesichts des Todesfalles auch einfach einmal die Klappe halten! Yanis Varoufakis, einer der ätzendsten Gegenspieler Wolfgang Schäubles, wäre ein Kandidat.

Über einen verstorbenen Politiker, der über 50 Jahre für unser Land Politik gemacht hat, könnte man immer Positives wie Negatives sagen. Über wen nicht? Ich finde, es ist gute Tradition, den Schwerpunkt im Nachruf auf die positiven Aspekte eines engagierten Lebens zu legen.

Diejenigen, die am lautesten kritisieren, werden in ihrem Leben vermutlich am wenigsten für die Allgemeinheit getan haben. Darüber sollten die besonders kritischen »Geister« ruhig nachdenken.

Stänkern und kritisieren kann jeder. Und die Möglichkeiten der asozialen Medien wollen schließlich genutzt werden. Dabei stehen an den Klowänden des Internets, primär den asozialen Medien, genug »Meinungsäußerungen« von Menschen, die diese Welt nicht besser machen und deren Urheber das wohl auch gar nicht möchten.

Es mangelt jedenfalls selten an defätistischer Einfalt. Man hat so viel Freizeit und Möglichkeiten. Da braucht man den Tod eines Menschen nicht dafür zu nutzen, seinen mutierten Frust in die Welt zu plärren.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Kategorie: Medien

Schlagworte: AsozialeMedien Internet Kritik

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 242
Aufgerufen gesamt: 38 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 3 mal
Aufgerufen heute: 1 mal
6 Kommentare bisher
Kommentarbereich anzeigen

6 Gedanken zu „Das Klagelied über zu positive Nachrufe kommt oft von denen, die nie etwas für die Allgemeinheit getan haben“

  1. Juri Nello 470 28. Dezember 2023 um 17:59

    Einen? Diese Heldenverehrung als Nachruf, die stündlich wiederholt wird, kommt nicht zuletzt daher, dass die Strobl führend bei der ARD ist.

    Das sollte einen schon zu denken geben. In Polen rasieren sie gerade aus diesen Gründen den ÖR.

  2. Juri Nello 470 29. Dezember 2023 um 02:12

    Demnach gibt es einen guten und einen schlechten Staatsfunk? So je nachdem, wer gerade dran ist?

  3. Juri Nello 470 29. Dezember 2023 um 11:10

    Natürlich werden gewisse konservative Kräfte den Nachruf positiv ausgestalten. Beim DLF wurde Schäubles Heldenepos sogar von einem langen Interview mit Friederich Merz begleitet.
    Motto: “Er hätte 1997 Kanzler werden sollen.”
    Wer das damals wohl mit verhindert hat?

    Zur Überschrift: Vielleicht gibt’s ja such Dienste an der Allgemeinheit die ohne schwarze Kassen funktionieren?

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance