KI und sonstige Fakes: Der Fall „Kates Muttertagsfoto“ gibt Hoffnung

2 Gedanken

2 Min.



Merken

Der Wirbel um das Muttertagsfoto von Prinzessin Kate mit ihren Kindern ist laut. Ein Kommentar der österreichischen Website „DER STANDARD“ (von heute) ist hinsichtlich der Hintergründe deutlich gehaltvoller als der ein paar Stunden früher erschienene Bericht des „Spiegels“ .

Dass die Agenturen das Foto aufgrund einer festgestellten Manipulation zurückgezogen haben (der Palast übrigens bis jetzt nicht) mag ein Indiz für die Brisanz sein, die entweder durch die Prominenz der Beteiligten oder die im Umfeld vieler Diskussionen über zunehmende Manipulationsmöglichkeiten (KI) verursacht sind.

Ich nehme es einfach mal als gutes Zeichen.

Die Leute passen auf und werfen einen kritischen Blick auf Fotos, hoffentlich dann auch Videos. Nach all dem, was in den letzten Monaten auf uns eingewirkt hat, ist das in meinen Augen zunächst einmal eine gute Nachricht. Was das Publikum („X“) allgemein daraus gemacht hat, ist dann leider auch wieder grenzwertig. Wenn die vermeintliche Bearbeitung eines Fotos zu derart zahlreichen verschwörungstheoretischen Ansätzen führt, muss man sich fragen, ob „die Leute“ zu viel Zeit haben oder ob diejenigen bekloppt geworden sind.

Ich fotografiere gern und experimentiere mit KI (Lightroom, Photoshop etc.). Bisher habe ich es strikt vermieden, so bearbeitete Fotos in Insta, Facebook oder Flickr zu teilen. Ich habe die Sorge, dass solche „Manipulationen“ mein ernsthaftes Bemühen, als Hobbyfotograf besser zu werden, unterminieren könnte. Was denken die Leute über meine Fotos, wenn sie wissen, dass ich sie mit KI aufhübsche oder so krass verändere, dass sie mit meinem kreativen Erzeugnis nichts mehr zu tun hätten? Ich denke, uns begegnen auf den entsprechenden Kanälen immer häufiger bearbeitete (manipulierte) Fotos.

Zum Glück, das zeigt das Beispiel, passen „die Leute“ auf.

  • Log in or sign up to view It looks like you were misusing this feature by going too fast. You’ve been temporarily blocked from using it. https://ift.tt/nCr4XUQ —
  • Zur Abschreckung hergezeigt und vorgeführt Der kleine Bildausschnitt aus dem Video, auf dem keine Männer hergezeigt werden. Dieses Video ist in seiner Kälte wirklich besonders erschütternd. Man sieht Kristi Noem,
  • „E-Mail, Adressbuch, Kalender und Notizen: Auf dieser Seite finden Sie alle Leistungen, die Sie für 1 Euro pro Monat erhalten. Posteo steht für maximalen Datenschutz, konsequente Nachhaltigkeit und innovative Verschlüsselung:
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH8-pBcKSk7/ hmmmm
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH85k1FKMF6/ Bald .…

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Familienfoto, Fotobearbeitung, Kate, KI

Quelle Featured-Image: Standardbild...
157 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 283

In der gleichen Kategorie blättern:

2 Gedanken zu „KI und sonstige Fakes: Der Fall „Kates Muttertagsfoto“ gibt Hoffnung“

  1. Ja, es ist gut, dass die Leute genauer hinschauen und Unstimmigkeiten erkennen. Dass aber über so ein von den Beteiligten „autorisiertes“ Bild so ein Aufhebens gemacht wird, wundert mich auch!
    Schon ganz ohne KI sind jede Menge Fotos von Personen, die im Netz rumschwirren, stark bearbeitet – oder entsprechen aufgrund ihres Alters nicht mehr der aktuellen Optik der realen Person (mein eigenes inklusive, das ich aber deshalb nicht zwanghaft überall suche/entferne, wo ich es verwendet habe).

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...