Wetterberichte: Zuviel der Warnungen?

HS230625

Horst Schulte

2 Minute/n


Merken

88

Als ich vor ein paar Tagen dem Wet­ter­be­richt des Deut­schen Wet­ter­diens­tes begeg­ne­te, war ich beunruhigt. 

Ich frag­te mich gleich, wie es den Men­schen im Ahrtal wohl ange­sichts die­ser dras­ti­schen Vor­her­sa­ge zumu­te gewe­sen sein mag. Ich ahn­te nichts Gutes und die Nach­rich­ten des nächs­ten Mor­gens bestä­tig­ten das. 

Unser Haus­fluss, die Erft, führ­te ein ziem­li­ches Hoch­was­ser. Ich wür­de sogar behaup­ten, dass sie mehr Was­ser führ­te als beim Hoch­was­ser in der Kata­stro­phen­zeit vom Juli 2021. Aber das mag ein fal­scher Ein­druck gewe­sen sein. 

Liest man die Emp­feh­lun­gen zur Unwet­ter­war­nung fra­ge ich mich aller­dings auch, wer die­sen wohl gefolgt sein wird. Vor allem natür­lich in den 2021 beson­ders betrof­fe­nen Regionen.

Ich glau­be, die­se Lage mach­te erneut deut­lich, wie schwer die Vor­her­sa­gen tat­säch­lich zu tref­fen sind und vor allem auch, wie wir Men­schen auf sol­che War­nun­gen reagie­ren. Meis­tens näm­lich wohl eher nicht. Schließ­lich könn­te das Schlimms­te ja an uns vorüberziehen. 

Wenn an mei­ner Annah­me etwas dran sein soll­te, deu­tet alles dar­auf hin, dass wir mit den War­nun­gen vor sol­chen Unwet­tern ten­den­zi­ell etwas leicht­sin­nig umge­hen. Je häu­fi­ger wir mit sol­chen Wet­tern kon­fron­tiert wer­den – so soll­te man mei­nen – wer­den die Leu­te vor­sich­ti­ger. Ich den­ke, dass eher das Gegen­teil der Fall ist. Dass den­noch der Hang dazu besteht, ande­ren die Ver­ant­wor­tung zuzu­schie­ben, wenn etwas Schlim­mes pas­siert, passt in die­se ver­rück­te Zeit. 

Nach dem Unwet­ter habe ich in den sozia­len Medi­en den Clip eines AfD-Funk­tio­närs gese­hen, der sofort los­le­der­te, dass DIE REGIERUNG nach dem Unglück von 2021 nichts unter­nom­men habe, die Men­schen zu schüt­zen… Lei­der gibts genug Leu­te, die sol­chen dum­men Angrif­fen glauben.

Für eini­ge unse­rer schö­nen Eis­vö­gel war die letz­te Flut­wel­le zuviel. Die Brut eini­ger Paa­re ging ver­lo­ren: Sor­ge um den geschütz­ten Vogel: Brut­höh­len des Eis­vo­gels wur­den über­schwemmt – Bedburg | Quel­le

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Staat Unwetter Verantwortung

Quelle Featured-Image: Firefly - Überschwemmung...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 305
Aufgerufen gesamt: 88 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 11 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance