Ich wünschte, solche Nachrichten wären nachhaltiger und würden ebenso multipliziert, wie es bei schlechten News üblich ist. Aber nichts da: Only bad news is good news.

Wir sind innerhalb der OECD-Staaten bei der Integration von Migranten ziemlich gut. Da macht sich die Sprachförderung, die mit viel Klagen wegen Personalmangel und angeblich schlechter Beteiligung einhergeht, also doch bezahlt. 70 % der Geflüchteten, die in den letzten Jahren nach Deutschland kamen, wurden in den Arbeitsmarkt integriert, heißt es seitens der OECD. Den Migranten werden wiederum im Vergleich mit anderen Ländern gute Fortschritte beim Spracherwerb zugeschrieben.

Wenn 70 % ihren Lebensunterhalt verdienen, platzt der häufig gehörte Vorbehalt, dass Migranten überwiegend Sozialleistungen beziehen. Jedenfalls ist das eine stattliche Zahl, die mich persönlich wirklich beeindruckt. Nun weiß ich natürlich, dass auch dieser Wert von interessierter Seite kritisch hinterfragt wird. Was sind das für Jobs, die von Migranten wahrgenommen werden und wie passt das erfreuliche Datum zu dem Tatbestand, dass so viele Menschen unter den Migranten keinen Schulabschluss vorzuweisen haben? Ein Sechstel der Einwanderer verfügen nur über eine Grundschulbildung. In Deutschland leben insgesamt 16 Mio. Einwanderer. Sicher wäre es falsch, würde man davon ausgehen, dass 2,6 Mio. Menschen (ein Sechstel) dieses Handicap haben.

Nun ist das Problem allerdings, dass dieser bemerkenswerte Erfolg teuer ist und dass sich die Möglichkeiten und Chancen, die Maßnahmen weiterzuführen, verschlechtert haben (kein Geld im Haushalt). Wir sind also trotz der guten Nachrichten, von denen ich gern mehr lesen würde, längst nicht am Ende der Anstrengungen unseres Staates. Es bleibt ein laufender Prozess, dessen Ende nicht absehbar ist. Genau dieser Tatbestand ist überwiegend dafür verantwortlich, dass die Stimmung gekippt ist.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Kategorie: Flüchtlinge

Quelle Featured-Image: a thought provoking photograph of adults seated on...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 283
Aufgerufen gesamt: 41 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 3 mal
Aufgerufen heute: 1 mal
0 Kommentare bisher
Kommentarbereich anzeigen

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance