Gaenseblumen
Gaenseblumen

Schwer durchsetzungsstark—Stiller Widerstand am Wegesrand

Gänseblümchen trot­zen dem Asphalt – ein Text über Natur, Widerstand, Klimawandel und die poli­ti­sche Blindheit unse­rer Zeit.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Gaenseblumen
Gaenseblumen

Der Mensch baut Wege. Sie sind wich­tig, um mög­lichst schnell von A nach B zu kom­men. Die damit immer schon ver­bun­de­ne Bodenversiegelung war der selbst­ver­ständ­li­che Preis dafür. Die Zeiten ändern sich durch die Klimakatastrophe, von der eigen­ar­ti­ger­wei­se so vie­le Menschen nichts mehr wis­sen wollen. 

Vielleicht sind vie­le von denen die­je­ni­gen, die gera­de in Scharen zur AfD gehen. Weil sie mit dem gan­zen links-​grünen Blödsinn gar nichts mehr anzu­fan­gen wis­sen. Eigentlich wird es für die nie anders gewe­sen sein. Diversität, Toleranz, Gleichstellung, Inklusion, Gendergerechtigkeit, Klimaschutz, Menschenrechte, Antirassismus, Feminismus, LGBTQ+-Rechte, Solidarität, Weltoffenheit, Multikulturalismus, Zivilgesellschaft, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Wissenschaftsfreiheit, Bildungsgerechtigkeit, Minderheitenschutz, Erinnerungskultur, Demokratieförderung, Antifaschismus, Internationale Zusammenarbeit, Asylrecht, Humanismus, Empathie, gehö­ren auf den Müllhaufen der Geschichte, wie es einer mei­ner Lieblings-​AfDler in ande­ren Zusammenhängen mal aus­zu­drü­cken beliebte.

Wahrscheinlich ist es noch schlim­mer. »Rot/​Grün« ist kein poli­ti­scher Gegner mehr, dort steht der Feind. Trump macht die Pace (das, was DIE dafür hal­ten), er gibt vor, wel­che Dinge ange­sagt sind, getan wer­den und wel­che nicht. 

Die AfD und ihre Wähler möch­ten einen ähn­li­chen Paradigmenwechsel für Deutschland rea­li­sie­ren. Es gibt reich­hal­ti­ge Themenfelder, auf denen sich Trump und sei­ne Gesinnungsbrüder in Deutschland aus­to­ben wol­len. Neben Einwanderungspolitik, Wirtschaftspolitik, Ukraine, Sozialpolitik und Regierungsapparat zählt natür­lich die Klimapolitik mit hoher Priorität dazu.

Manchmal wünsch­te ich, die Natur, die natür­lich grö­ßer und mäch­ti­ger ist als alles, was Menschen je geschaf­fen haben oder noch schaf­fen wer­den, wür­de uns Menschen den Weg wei­sen, und zwar so, dass es wirk­lich jeder versteht—auch AfD-Wähler.

Der Mensch und sei­ne Schaffenskraft. Gott mein­te, der Mensch sol­le sich die Erde unter­tan machen. Das Missverständnis, dem wir auf­ge­ses­sen sind, könn­te grö­ßer nicht sein—wenn wir ehr­lich sind. 

Wege/​Straßen. Gerade, fest, ent­schlos­sen. Mit Maschinen, mit Plänen, mit Absicht. Sie sol­len ver­bin­den, lei­ten, Ordnung schaf­fen – in einer Welt, die dem Chaos manch­mal zu nah kommt. Und doch geschieht es immer wie­der, dass sich das Leben nicht an die Pläne hält.

So auch hier:

Ein schma­ler, son­nen­ver­brann­ter Weg, von Schuhen und Reifen hart getre­ten, Sand und Staub, kei­ne Heimat für Zartes – soll­te man meinen.

Und doch …

Schwer durchsetzungsstark 2
Schwer durch­set­zungs­stark 2

Mitten in die­ser vom Leben schein­bar ver­ges­se­nen Schneise hat sich eine klei­ne Kolonie Gänseblümchen ein­ge­nis­tet. Nicht auf­dring­lich, nicht demons­tra­tiv, son­dern lei­se. Mit Blüten, die ein wenig erschöpft wir­ken, aber wach. Und mit Herzen, die trotzen.

Sie drän­gen sich nicht auf, sie ste­hen ein­fach da.

Nicht als Rebellion, son­dern als Erinnerung.

Dass Leben nicht wei­chen muss, nur weil ein Weg beschlos­sen wur­de. Auf die Frage, wie wir mit so moder­nem Zeug wie Flächenversiegelung umge­hen, gibt das kei­ne Antwort. Die Gänseblümchen und ande­re natür­li­che Gewächse durch­drin­gen nicht nur fes­ten Sand, ich habe schon Triebe mit­ten in einer Asphaltdecke gese­hen, und in unse­rer Innenstadt exis­tie­ren Fußgängerwege, die von unter den Fliesen von Baumwurzeln nach oben gedrückt wur­den. Das sind mit­un­ter Stolperfallen, für die die Verantwortlichen der Stadt sicher schon mehr­mals Kritik erhal­ten haben.

Dass selbst dort, wo alles geeb­net, geord­net, durch­dacht scheint, etwas wächst, das nicht geplant war.

Diese Gänseblümchen haben kei­nen Masterplan. Sie haben kei­nen Beton gebro­chen. Sie haben gewar­tet. Haben sich durch­ge­scho­ben, durch die Ritzen der Gleichgültigkeit, durch Lücken der Vernachlässigung. Sie haben das gemacht, was sie eben tun: leben.

Sie blü­hen nicht auf Asphalt, son­dern auf dem, was der Asphalt ver­ges­sen hat. Und genau dort sind sie stark. Man könn­te sagen: Sie haben sich durch­ge­setzt. Ich fin­de, sie haben ein­fach durchgehalten.

Und dar­in steckt eine Wahrheit, die wir in all unse­rem Planen gern ver­ges­sen: Nicht das Lauteste, nicht das Größte, nicht das am bes­ten Organisierte setzt sich durch – son­dern oft das, was still, beharr­lich und unbe­irr­bar an sei­nem Platz bleibt.

So wie die­se Gänseblümchen. Am Rand unse­res Weges. Inmitten unse­res Fortschritts. Und viel­leicht sind sie nicht im Weg. Vielleicht zei­gen sie uns einen.


Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen:

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


4 Gedanken zu „Schwer durchsetzungsstark—Stiller Widerstand am Wegesrand“

  1. Der Baum steht am Rand eines Sportfeldes mit meh­re­ren Plätzen (Fußball /​Leichtathletik /​wei­te­re Ballspiel-​Markierungen) und direkt neben einem hier übli­chen Entwässerungskanal – dort wird ihn kei­ne Bebauung gefähr­den, das Gebiet ist nicht nur für zwei Schulen, son­dern für den gan­zen Stadtteil ausgelegt.

    Viele Baumfällungen könn­ten schon dadurch ver­mie­den wer­den wenn Menschen lern­ten, daß es die Bäume sind die ihnen den Sauerstoff lie­fern ohne den sie ersti­cken würden!

    Bedauerlicherweise ver­sagt in die­ser Hinsicht unser Schulsystem kläglich.

🌸 Seid freundlich zueinander.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Share to...
Your Mastodon Instance