Libellen im Flug über Wasser fotografieren

Ich war ehr­lich gesagt ein klei­nes biss­chen stolz, als ich im Oktober 2024 erst­mals ver­mel­den konn­te, Libellen im Flug foto­gra­fiert zu haben. Nicht, dass es an Versuchen geman­gelt hät­te – im Gegenteil! Ich hat­te mich schon unzäh­li­ge Male dar­an ver­sucht, doch bis­lang waren die Libellen stets schnel­ler oder ich einen Tick zu langsam.

Umso schö­ner, dass es mir aus­ge­rech­net mit mei­nem Makro-​Objektiv – dem Sigma 105mm f/2.8 DG DN Art an der Sony A7 III – gelun­gen ist, die­sen flüch­ti­gen Moment fest­zu­hal­ten. Ein Motiv, das eben­so schwer zu erwi­schen wie bezau­bernd in der Wirkung ist.

Heute war ich erneut am Kasterer See unter­wegs – dies­mal mit mei­nem treu­en Lieblingsobjektiv: dem Sigma 100–400mm f/5–6.3 DG DN Contemporary an der Sony A6700. Und sie­he da: Es sind mir wie­der Aufnahmen von flie­gen­den Libellen gelun­gen – viel­leicht sogar die bis­lang besten.

Was es dafür braucht? Viel Geduld, ein wenig Glück – und einen Autofokus, der mit­zieht. Letzterer ist bei die­sem Objektiv erfreu­lich flink, auch wenn es längst nicht die Lichtstärke des Makros mitbringt.

Hier zwei mei­ner Bilder von heute:

Ein Tipp für Teleobjektiv-​Nutzer. Darauf wer­det ihr ver­mut­lich zwar auch allein kom­men, aber es kann ja nicht scha­den, die eige­ne Erfahrung bei der Gelegenheit zu beschrei­ben. Vielleicht hilft das dabei, nicht ganz so lan­ge für Ergebnisse zu benö­ti­gen, wie ich es getan habe :-).

Solltet ihr den Sucher der Kamera vor­zie­hen, so stellt die Brennweite auf einen kür­ze­ren Wert ein. In mei­nem Fall (100–400) bin ich den dahin sau­sen­den Libellen mit einer Brennweite von 200 mm gefolgt. 400 mm ver­en­gen das Sichtfeld viel zu sehr. Vielleicht wären 100 mm bes­ser. Falls ihr das noch nicht pro­biert habt, ver­sucht es mal. Außerdem neh­men Libellen manch­mal eine Flugbahn, die man nach einer Weile auf dem Beobachtungsposten halb­wegs anti­zi­pie­ren kann. Wie auch immer: Viel Glück bei euren Versuchen. 

Diesen Beitrag teilen: 

Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

HS230625


Horst Schulte, Blogger und politisch interessierter Rentner aus dem Rheinland. Schreibt mit Leidenschaft über Gesellschaft, Medien und Zeitgeschehen – pointiert, kritisch und mit Herz.

2 Gedanken zu „Libellen im Flug über Wasser fotografieren“

  1. Sehr, sehr schön. Daran habe ich mir schon die foto­gra­fi­schen Zähne aus­ge­bis­sen. Also gene­rell mit flie­gen­den Insekten.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


Kategorie: Fotos

Schlagworte: Fokus Fotografieren Libellen Teleobjektiv

Featured-Image: Große Königslibelle...

Letztes Update:

Lesezeit: 2 Minute/n

Wörter im Beitrag: 317
Aufgerufen gesamt: 403 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 14 mal
Aufgerufen heute: 2 mal
☕ Bleibt neugierig, bleibt menschlich.
Share to...
Your Mastodon Instance