Heutige Motive: Libellen im Flug und kleine Pilze

Avatar von Horst Schulte

von Horst Schulte

4

1 Min. Lesezeit

Peter Lohren (1) Pixelboomer (1)

War das heute ein prächtiger Sommer-/Herbsttag. Gefühlt war ich im Sommer unterwegs. Die Sonne schien im Vergleich zu vorgestern und gestern doch ziemlich warm, und ich hätte auf meine Jacke verzichten können. Ich war fast drei Stunden unterwegs und habe mein Vorhaben umgesetzt, ein paar Pilze zu fotografieren.

Ich hatte also mein Makro-Objektiv (Sigma 105mm f2.8 DG DN Macro Art Sony E) an meiner APS-C-Kamera (Sony ɑ 6700) montiert. Außerdem habe ich für ausreichend Licht gesorgt (und es dann – aus Bequemlichkeitsgründen – doch nicht eingesetzt). Die Sonne lachte, wodurch ausreichend Licht durch die teilentlaubten Bäume auf den Waldoden hindurchbrach.

Ich kam auch an unserem Haussee vorbei und war überrascht, wie viele Libellen dort noch unterwegs waren. Es ist mir zum ersten Mal gelungen, ein paar ordentliche Fotos fliegender Libellen zu machen. Das habe ich bisher nicht geschafft, obwohl ich es seit einer Weile immer wieder probiert habe. Das Makro-Objektiv fokussiert nicht gerade sehr performant. Deshalb hatte ich nicht erwartet, dass mir diese Fotos gerade mit diesem Objektiv gelingen könnten. Man lernt dazu. Und ich freu‘ mich.

Zur Vergrößerung auf die Bilder klicken.

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

alleiniger Autor dieses Blogs

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Fotos

Herbst, Libellen, Pilze

Quelle Featured-Image: DSC06173...

Letztes Update:

362 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 192

4 Gedanken zu „Heutige Motive: Libellen im Flug und kleine Pilze“

  1. Wow, Tiere im Flug sind mir noch nie gelungen. Libellen schon gar nicht, die wechseln ja auch noch unberechenbar die Richtung. Hast Du die Kamera „nachgezogen“, oder die Libellen in den „Schuss“ fliegen lassen?

  2. Ich hatte einfach Glück. Die beiden Paare kamen zeitgleich direkt in der Nähe des Ufers fast zum Stehen. Den Moment konnte ich nutzen. Das mit dem Nachziehen habe ich oft probiert und bin dabei immer gescheitert, weil ich die „Biester“ nicht in den Fokus bekam. Zu langsam. Aber nicht der Fokus, sondern ich. In diesem Fall war der Fokus des Makros erstaunlich fix, was ich – wie gesagt – bei diesem Teil gar nicht erwartet hatte. Die Belichtungszeit lag bei 1/1000. Ich hatte Blende 4 gewählt. Die nutze ich am liebsten, obwohl das bei dem Sonnenschein gestern auch mit einer geschlosseneren Blende geklappt hätte.

  3. Hallo Horst,
    tolle Aufnahmen, Kompliment! Pilze am Waldboden sind immer ein dankbares Makro-Motiv. Ich habe mich letztes Jahr an die Makrofotografie gewagt, mit einem gebrauchten 7Atrisans. Jetzt bin ich Feuer und Flamme ❤️‍🔥

  4. Hallo Patric, vielen Dank. Pilze suchen und fotografieren ist schon toll. Leider komme ich mit meiner Physis nicht so weit nach unten, dass ich diese Pilze (am Waldboden) besser – also von unten – aufnehmen kann. Man müsste sie für mich „ausstechen“ und ein wenig nach oben bringen, damit mein Equipment sie auch vernünftig erfassen kann 🙂 Die Lamellen der Pilze sind halt zu tief für mich. Ein 7Artisans (für APS-C) habe ich auch. Aber seit ich das Sigma habe (s. Text) nehme ich fast nur noch dieses. Ich habe gesehen, dass 7Artisans gerade ein neues Makro (u.a. E-Mount) herausgebracht hat, das den Abbildungsmaßstab 2:1 erlaubt. Es ist ziemlich günstig. Ich überlege…

Schreibe einen Kommentar


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


Your Mastodon Instance
Share to...